Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgangsrecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umgangsrecht

Sonnenschein23

Beitrag melden

Hallo, ich habe mich damals noch in der Schwangerschaft von dem Kindesvater getrennt und bin wieder in mein Heimatstadt (ca. 150km vom Kindesvater entfernt) gezogen. Der Kindesvater hatte von Anfang an Umgang zum Kleinen. Am Anfang in meinem Beisein für 1-2Stunden und später dann für 3Stunden jeden zweiten Tag. Er hat ihn bei mir geholt und auch wieder gebracht. Mittlerweile ist der Kleine 15Monate alt und der Kindesvater ist der Meinung, den Kleinen zu wenig zu sehen. Wir arbeiten beide Schichtdienst und so ist er immer nur ein paar da. In denen er den Kleinen wie oben geschrieben abholen darf. Gibt es irgendwie Regelungen, wie lange und wie oft er den Kleinen haben kann? Ich bin der Meinung, er hat den Kleinen sehr oft. Sehe ich das falsch? Würde er Gericht gehen, würden die anders entscheiden? Ich muss noch sagen, das ich den Kleinen noch einmal am Tag stille. Er möchte den Kleien allerdings schon über Nacht haben. Möchte aber auch keine Anschaffung für den Kleinen machen? Was müsste er rechtl. alles anschaffen (Kinderbett?) und was sagt das Amt dazu, das er in einer 1-Raum-Wohnung wohnt? Ich danke Ihnen schon mal für Ihren Rat.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gibt keine gesetzl. Regelung, sondern es hängt von dem Verhältnis von Kind zum Vater ab. Er kümmert sich toll - schön, wenn es so bleibt. Schön auch, wenn Sie sich so gut einigen. Es ist jetzt schon verhältnismässig viel - ich würde es aber zugunsten des Kindes prüfen u entscheiden. Liebe Grüsse, NB


Jana78

Beitrag melden

Hallo, wenn ihr den Umgang unter euch alleine regeln könnt, dann finde ich das schon mal sehr toll! Wenn ein richterlicher Beschluss euch Zeiten vorgibt, wer wie oft und wie lange das Kind haben darf, dann ist das alles nicht mehr so locker! Ich würde auf jeden Fall den Weg über ein Gericht meiden! Ich finde es gut, wenn der Kindesvater so viel Kontakt zu seinem Sohn sucht und es ist auch für das Kind überaus wichtig. Man sollte als Mutter versuchen, seine persönlichen Interessen hinter die seines Kindes zu stellen, na klar hatte die Trennung einen Grund und man möchte nicht mehr viel mit dem ehemaligen Partner zu tun haben. Aber das Kind braucht beide und sollte auch so viel wie möglich von beiden was haben! Mit dem Übernachten kann man ja auch nach dem Abstillen anfangen, dafür hat der Vater hoffentlich Verständnis?! Ein extra Bett oder größere Wohnung müssen nicht angeschafft werden. Es spricht nichts dagegen, wenn ein so kleines Kind im Elternbett schläft. Wenn er die ganzen Fahrten zum Abholen des Kindes alleine finanziert, dann erfüllt er schon einen gewissen Teil der Anschaffungen. Ich habe schon von Fällen gehört, bei denen der Elternteil mit Kind weg gezogen ist und dem anderen Elternteil die Hälfte der Fahrkosten mitfinanzieren musste! LG


Pamo

Beitrag melden

Mehr Umgang wird er nach der gängigen Formel bei einer gerichtlichen Regelung des Umgangs wohl nicht bekommen, das ist doch schon ganz viel und auch sehr schön. Wie stellt er sich denn faktisch mehr Umgang vor, wenn er nicht bereit ist die notwendige Ausstattung anzuschaffen? Hat er das erläutert? (Übrigens, wie schaut es mit der Zahlung des Kindesunterhalts aus, wie habt ihr das geregelt?)


Sonnenschein23

Beitrag melden

Liebe Jana78, ob da noch wartet mit dem Abstillen bezweifle ich ehrlich gesagt. Wie schon geschrieben, er ist der völligen Überzeugung, das er den Kleinen zu wenig hat. Wenn er ihn aber über Nacht hat, wie soll das Kind denn in einer 1-Raum-Wohnung schlafen können? Er geht bestimmt nicht schon um sieben mit dem Kleinen ins Bett? Würde er also Fernsehen, hat das Kind doch meiner Meinung nach keinen richtigen Schlaf!? Und mit im richtigen Bett? Der Kleine zappelt so im Schlaf, da würde er raus fallen und dann heisst es, ich würde meine Aufsichtspflicht vernachlässigen oder? Weil wir kein gemeinsames Sorgerecht haben. Wenn der Kleine etwas grösser ist, habe ich kein Problem, das er bei seinem Vater übernachtet. Doch jetzt versteht er das doch noch gar nicht. LG


Sonnenschein23

Beitrag melden

Hallo Pamo, danke, ich bin auch der Meinung, das er den Kleinen sehr viel hat und alle anderen in meinem Umfeld auch :-) Wie er sich das vorstellt, werde ich ihn demnächst mal fragen und bin schon auf seine Antwort gespannt. Den Kindesunterhalt hat das Jugendamt errechnet und er zahlt ihn auch regelmäßig.


Jana78

Beitrag melden

Hallo Sonnenschein23, die Situation in einer 1-Raum-Wohnung ist schon sehr ungünstig. Aber ich weiß nicht in wie weit das Jugendamt da was gegen hätte. Immerhin geht es dort meist nur um Kindeswohlgefährdung. Ich würde einfach mal einen Beratungstermin im Jugendamt ausmachen, ich denke die könnten dir viel weiter helfen und die Fragen fachgerecht beantworten. Wenn du das alleinige Sorgerecht hast, entbindet das den Vater nicht von seiner Aufsichtspflicht! Aber ich kann dich total verstehen, ich mache mir auch immer viel zu viele Sorgen.... Weiß der Vater, dass er nach einem gerichtlichen Beschluss sein Kind viel weniger sehen würde, falls ihr euch nicht anders einigen könnt? Vielleicht kannst du ja auch was gutes aus der Situation machen und die Zeit in der er das Kind hat für dich nutzen (Arztbesuche, Erledigungen...usw.) es ist nicht überall sinnvoll sein Kind mitnehmen zu müssen, vor allem bei langen Wartezeiten usw..... LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich und mein ex-Partner wohnen 700km auseinander. Wir haben einen gemeinsamen Sohn(9M), für den haben wir das gemeinsame Sorge und Umgangsrecht. Wir wollten eigentlich zusammen ziehen, aber das habe ich abgelehnt aufgrund niederschmetternden Situationen seinerseits. Nun hat er versucht sich vor 2 Tagen in Schweden da ...

Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht.  Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...

Hallo.  Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe.  Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...

Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg

Hallo Frau Bader, ich versuche es möglichst kurz zu halten. Im Januar bin ich mit meinem Sohn (5J) ca 400km vom Kindsvater weggezogen. Wir haben hierzu bezüglich dem Umgang eine Regelung über das Jugendamt getroffen. Er sieht den Jungen alle 14 Tage, in folgenden Hol-und Bring-Regelungen. Wochenende 1: ich bringe ihn freitags und hole ihn ...

Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner.  Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin  bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...

Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...

Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...

Hallo und zwar hat der kindesvater seit circa 1 jahr umgangsrecht, weil er sonst nicht sein aufenthalt bekommt nutzt er unser kind aus. mein kind ist fast 2 jahre der umgang läuft durch die diakonie begleitet da wir überhaupt keine komunikation führen können. trotz öfteren aufforderung das er kein parfüm sprühen soll während den umgängen oder mich ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...