Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgangsrecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umgangsrecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe einen Jungen der 5 Jahre alt ist. Mit seinem Papa bin ich nicht mehr zusammen, ich bin beruflich in eine andere Stadt gezogen, der Kleine geht hier in die Kita. Der Papa des Kleinen hat kein Sorgerecht, war aber schon mal hier, darf den kleinen also sehen/ auch hier übernachten. Jetzt war der Junge grade 2 Wochen beim Papa. Ich bin seit einiger Zeit wieder in einer neuen Beziehung und bin nun schwanger. Der Kleine hat seinem Papa davon erzählt. Nun meint der Papa, da ich ja ein neues Kind bekomme, kann er den Jungen zu sich nehmen. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte gerne, dass der Junge den Umgang mit dem Papa pflegt, doch soll er irgendwo auch zu hause sein. Nun habe ich einige Fragen: Wie oft steht dem Papa der Umgang zu? Alle zwei Wochen ist es durch die Distanz finazell nicht möglich. Wie sieht es mit den Ferien aus? Wer zahlt die Reisekosten? Ich allein? Ich weiss, dass es sehr schade wäre, wenn wir uns nicht selbst einigen würden. Das versuche ich natürlich. Aber was sagt das " Recht" in dieser Situation? Kann er von mir verlangen, dass ich ihn den Kleinen ein Mal im Monat und in den Ferien bringe? Kann der Papa klagen? Es hörte sich nämlich so an, als ob er sowas vorhat. Vielen Dank für die Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, sorry - aber das ist Blödsinn. Das Kind hat den Lebensmittelpunkt bei Ihnen und kein gericht der Welt wird daran etwas ändern. Es sei denn, es liegt Kindeswohlgefährdung vor. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Das Recht" sagt das gar nichts genaues dazu. Außer, daß beide Eltern den Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil fördern sollen. Dein Wegzug hat generell NICHT den Umgfang gefördert, aber wenn Du ihn begründen konntest ist das OK so. Grundsätzlich muß der Umgangsberechtigte (also hier der Vater) auch alle Kosten des Umgangs tragen. Wenn Du ihm da etwas entgegenkommst ist das "nett" von Dir. Da er nicht mal Sorgerecht hat, hat er genau 0,0 Chancen, den Jugen zu sich zu nehmen. Oder gefährdest Du aktuell das Kindeswohl massiv? ... ich denke nicht :-) Ich denke eher, daß die erneute Schwangerschaft seine Eitelkeit verletzt und nun sichtbar ist, daß Du (zu) einem anderen "gehörst"... biologisch gesehen... verstehst Du? Lass ihn reden, stell auf Durchzug. Aber: inmeinen Augen hat er das KIND in die sache reingezogen, und dem SDohn den Kopf "wuschig" gemacht. DAS GEHT NICHT! Irgendwelche Überlegeungen darf er gerne mit Dir klären, aber nicht mit / über das Kind! Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach wenn das jetzt vielleicht nicht in dieses Forum passt. Ich finde verblüffend, was Du hier schreibst, da ich ja fast nichts über die emotionale Sitation geschrieben habe. Sicherlich ist es so, dennoch ja auch ein wenig verständlich. Natürlich hat er dem Kleinen auch ein Floh ins Ohr gesetzt ala: Papa ist ganz alleine hier, Du kannst ja zu mir kommen. Aber hey, ich habe schon Schuldgefühle, dass ich in eine andere STadt gezogen bin. Es war wie gesagt beruflich bedingt, da ich nicht vom Staat leben wollte und hier Perspektiven habe. Ich kann den Papa ja auch verstehen, dass er sehr traurig ist. Das macht mich auch traurig, denn ich will nicht gemein sein und erst Recht nicht zwischen den Beiden stehen. Aber der Papa sagt, Du hast Dich dazu entschieden wegzugehen, nun musst Du auch dafür sorgen. ( das Ticket zahlen etc) Er zahlt nicht ( Unterhalt), ruft nicht an ( er sagt ich solle den Kleinen anrufen lassen, da ich ja die Flatrate habe) etc. Ich weiss aber, dass er den Kleinen liebt und der Kleine liebt ihn und es bricht mir das Herz, dass der Kleine traurig ist. Doch der Papa schaltet sehr auf stur. Ist wie Du schon sagtest gekränkt, dass ich einen "Neuen" habe. Er kommt mir immer mit "dem Gesetzt", "das Recht". Ich will mich hier nur informieren wie es damit aussieht, damit ich ihm sagen kann, wie aussschaut. Klar ist auch, dass ich mich nicht immer aufs Recht berufen will. Ich bringe den Kleinen auch zu ihm, lasse ihn hier schlafen, drücke dem Kleinen den Telefonhören in die Hand. Nur ist der Papa in einer emotionalen Lage, in dem er ein wenig, sagen wir mal- verblendet ist. Auch verständlich. Toll wäre, wenn ich sagen kann: das sagt das Gesezt- aber ich kann und will....denn das würde er vielleicht verstehen anstatt, dass eine Schlammschlacht losbricht. Ich hoffe auch, dass die Zeit einige Wunden heilt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also: Grundsätzlich gilt immer noch, daß der Vater seine Umgangskosten tragen muß. ZUSÄTZLICH zum Unterhalt. ein paar Links: http://www.vaeterfuerkinder.de/kosten.htm schicke den aber nicht dem Vater sondern nimm nur das Urteil ganz am Anfang her. http://www.teilzeitvater.de/kosten-fuer-umgang-2.html http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071022131612AAoe48B Lieferte im übrigen alles Google auf den ersten 3 Seiten der Suche :-) Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich und mein ex-Partner wohnen 700km auseinander. Wir haben einen gemeinsamen Sohn(9M), für den haben wir das gemeinsame Sorge und Umgangsrecht. Wir wollten eigentlich zusammen ziehen, aber das habe ich abgelehnt aufgrund niederschmetternden Situationen seinerseits. Nun hat er versucht sich vor 2 Tagen in Schweden da ...

Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht.  Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...

Hallo.  Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe.  Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...

Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg

Hallo Frau Bader, ich versuche es möglichst kurz zu halten. Im Januar bin ich mit meinem Sohn (5J) ca 400km vom Kindsvater weggezogen. Wir haben hierzu bezüglich dem Umgang eine Regelung über das Jugendamt getroffen. Er sieht den Jungen alle 14 Tage, in folgenden Hol-und Bring-Regelungen. Wochenende 1: ich bringe ihn freitags und hole ihn ...

Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner.  Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin  bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...

Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...

Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...

Hallo und zwar hat der kindesvater seit circa 1 jahr umgangsrecht, weil er sonst nicht sein aufenthalt bekommt nutzt er unser kind aus. mein kind ist fast 2 jahre der umgang läuft durch die diakonie begleitet da wir überhaupt keine komunikation führen können. trotz öfteren aufforderung das er kein parfüm sprühen soll während den umgängen oder mich ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...