rina84
Hallo, muss ich mein Kind beim vater übernachten lassen, wenn es am wochenende umgang mit ihm hat, wenn dieser 40min. von mir entfernt wohnt ? LG
Hallo, das kann man nicht pauschal sagen, das hängt vom Alter u dem Verhältnis ab Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
hallo ja wieso nicht,was hat das mit der entfernung zutun? auch wenn es 200km wären.
rina84
Kann ein leiblicher Vater sein Umgangsrecht wegen der großen Entfernung zum Wohnort der Mutter nur ausüben, wenn das Kind bei ihm übernachtet, schließt das Umgangsrecht auch die Übernachtung mit ein. das stand auf einer rechtsanwaltsseite.....! Immer wenn sie bei ihm übernachtet hat"beim vater", ist sie krank/mag nicht in den kindergarten oder verhält sich mir gegenüber sehr komisch. Deshalb frage ich wegen der Übernachtung !
Mitglied inaktiv
Und was vermutest Du nun was der Vater da nachts macht ? Übernachtungen sind abzulehnen wenn Du das Kind noch stillst z.B. oder gar keine Bindung da ist und erst langsam aufgebaut wird.
rina84
aha OK..... ich vermute das sie dort nachts nicht richtig schlafen kann.....
Mitglied inaktiv
Dann besprech das doch mal mit dem Vater, damit da eine bessere Lösung gefunden wird. Gleich die rechtliche Lage zu checken, ob man Übernachtungen unterbinden kann ist eher tödlich für eine gute Elternebene. Ohne Vorwürfe, nur dass Dir das auffällt und ob er sich erklären kann woran das liegt. Wie alt ist denn das Kind, kann es selbst was dazu sagen ?
rina84
@ Thelmalouise mein Kind ist 5 jahre alt und sie kann sich dazu äußern ! naja du kennst ihn leider nicht und die umstände wie sie dort übernachten muss bzw. wohnen muss wenn sie am wochenende dort zu besuch ist! ...ich kann leider mit ihm nicht vernünftig über die probleme reden :-(
Mitglied inaktiv
Dann mach einen Gesprächstermin beim JA und spreche es da an. Deren Job ist es zu vermitteln .
rina84
OK......wenn du meinst !
Mitglied inaktiv
Entscheiden musst Du das :-) Nur wenn Du jetzt mit rechtlichen Sachen kommst, dann verschärfst Du den Konflikt ja nur. Und wenn er nicht mit sich reden lässt, dann würde ich mir Hilfe zum Gespräch suchen = Jugendamt. Ich weiss ja nicht wie das Kind da schlafen muss. Aber ich würde dem Vater nicht mit "Du Du Du " kommen, sondern eher mit " Du, irgendwie ist unser Kind immer total fertig und aufgewühlt, ich möchte dass sie gerne zu Dir geht, was können wir denn da ändern " Das zeigt ihm deutlich, dass Du willst das der Umgang stattfindet. Damit könnte ! die Gesprächsbereitschaft gleich ganz anders sein.
rina84
@ Thelmalouise sie muss dort mit im schlafzimmer von ihrem vater & seiner freundin schlafen ...teilweise ist auch noch ein hund mit dabei ! und ich mach ja nicht du du du mit ihm !!! aber reden kann man mit ihm einfach net vernünftig darüber, denn man konnte sich noch nie vernünftig mit ihm unterhalten/reden.
Ähnliche Fragen
ab welchen alter MUSS man dem vater, der 400km weit weg wohnt, das kind zur übernachtung mitgeben, wenn er kein sorgerecht hat?
Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht. Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...
Hallo. Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe. Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...
Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Übernachtung meines Kindes bei KV. Der KV und ich sind seit meiner Schwangerschaft getrennt und meine Tochter hat noch nie woanders bisher schlafen wollen. Versuch auch bei Oma ist bisher gescheitert. Sie kam abends weinend und schreiend nach Hause, weil sie zu Mami und in ihrem Zuhause ...
Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...
Hallo und zwar hat der kindesvater seit circa 1 jahr umgangsrecht, weil er sonst nicht sein aufenthalt bekommt nutzt er unser kind aus. mein kind ist fast 2 jahre der umgang läuft durch die diakonie begleitet da wir überhaupt keine komunikation führen können. trotz öfteren aufforderung das er kein parfüm sprühen soll während den umgängen oder mich ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Meine Tochter ist zur Zeit krank und der Vater will das die kleine bei ihm das erste Mal übernachtet. Darf ich verlangen zu sehen wo sie bei ihm schläft, da er 3 Katzen hat und ich von ihm gehört hatte dass er eine Decke über das Gitterbett getan hat damit sich seine Katzen drauf legen können. Er war auch in unserer gemeinsamen Wohnung nicht in de ...
Meine 9 Monate altes Enkelin kennt ihren Vater nur aus 4 Treffen, die nun auch schon wieder Wochen her sind. Er nimmt das Kind nie auf den Arm, liebkost es o.ä. Lediglich ein paar Minuten Grimassen schneiden, Hallo und Tschüss. Verbal greift er meine Tochter permanent an, was das Baby mitbekommt. Nach heftiger Auseinandersetzung der Elte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel