Luffl41
Ich strebe an, zeitnah eine Mutter Kind kur zu machen. Jetzt frage ich mich, wie es sich während dieser 3 Wochen mit dem Umgang verhält. Momentan hat der KV das Kind 2 mal die Woche. Meist sind die Kurorte ja doch einige Kilometer vom Wohnort entfernt und ich stelle es mir nicht so einfach vor, diesen dann umzusetzen. Wie handhabt man dies? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen
Hallo, üblicherweise findet dabei kein Umgang statt. DAs wird wahrscheinlich schon wegen der Corona-Regeln schwierig. Schön ist es, wenn die Eltern eine Einigung finden, wie man es ausgleichen kann. Liebe Grüße NB
Luffl41
Außerdem habe ich gelesen, dass bei gemeinsamem Sorgerecht zwingend eine Unterschrift des Vaters notwendig ist. Was ist wenn er mir diese nicht gibt?
Pamo
Wenn er nicht möchte, dass das Kind in die Kur fährt und das Kind selber die Kur nicht benötigt, dann könnte er das Kind die 3 Wochen selber betreuen. Ansonsten muss er sich den Umständen beugen.
Deborah
Hallo, Der KV kann nicht einfach so ohne weiteres eine Mutter-Kind Kur verweigern. Da muss schon ein trfftiger Grund vorliegen, weshalb er nicht möchte, dass das Kind mit fährt. Es heisst nicht umsonst "Mutter-Kind Kur" da fahren Frauen nicht ohne Kind hin, desweiteren wird manchmal sogar eine Mutter-Kind Kur empfohlen vom Arzt aus um die Bindung zu stärken, jenachdem wie die Situation aussieht. Nur weil gemeinsames Sorgerecht besteht, kann z.b der KV nicht einfach alles grundlos verweigern. Wozu auch eine Kur ist nichts schlimmes & der Umgang könnte in der Kur normalerweise trotzdem statt finden. Ich habe dass durch, da gibt's nichts mit "nö das Kind bleibt zuhause, weil ich dass so will" ist kein Grund.
Deborah
KV den Vorschlag machen, dass er selbstverständlich trotz Kur seinen Umgang wahr nehmen kann, allerdings müsste er dann auch die Strecke auf sich nehmen, anders funktioniert es während einer Kur halt eben nicht. Oder man holt die Umgangszeit nach dem Kur Aufenthalt wieder auf, mit mehr Umgangszeit anschließend. Manchmal sind die Kuren aber gar nicht so extrem weit, hier wurde z.b geschaut, dass wir auch nicht all zu weit weg sind.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Meine Ex-Frau hat mir im zwei Zeiler mitgeteilt, dass Ihr für April eine dreiwöchige Kur mitgeteilt wurde. Auf nachfragen warum und weshalb - kam keine Reaktion. Ich hatte auch um eine Kopie gebeten. Unsere grosse Tochter 8 Jahre ist schulpflichtig und die kleine 3,5J. im Kindergarten. Ich weiss bis heute keine Gründe ...
"Darf" ich als Arbeitnehmer kurzfristige Termine einer Mutter-Kind-Kur annehmen? Was "muss" ich dem Arbeitgeber mitteilen? "Krank" dürfte ich mich vermutlich nicht melden, oder? Ich brauche dringend eine Mutter-Kind-Kur, habe aber gerade eine neue Stelle angetreten. Da stehe ich natürlich sehr weit hinten, wenn es um Wünsche geht, freie Wochen ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Guten Tag, Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt . Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Bader, meine Geschichte ist lang, aber ich versuche es kurz zu erzählen. Mein Sohn ist 3 J. alt. Seit der Geburt erziehe ich ihn allein, mit dem Vater waren wir in einer Fernbeziehung (>500 km). In ersten 3 Jahren kam er kaum. Ich wollte immer, dass er öfter kommt, wir wollten auch zusammenziehen, aber es gab zu viel ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, ich habe für meine 3 jährige Tochter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat montags und donnerstags Umgang mit ihr. Da er auf Montage ist und nur 14 tägig zu Hause ist, soll er bei Abwesenheit eine Videokonferenz mit ihr machen. So, jetzt möchte ich mal 2 Wochen mit ihr in den Urlaub verreisen (Herbstferien). ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit