Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgang Urlaub

Frage: Umgang Urlaub

JaNie

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, der Umgang ist gerichtlich geregelt (2 Mal wöchentlich je 3 Stunden), beinhaltet jedoch keine Urlaube.Im Sommer habe ich 2 Wochen Urlaub geplant, der Kindsvater wurde über den Zeitraum informiert.Für meinen letzten Urlaub droht Ordnungsgeld,da ich ihn nicht um Erlaubnis gefragt habe(Absprachen sind nicht möglich,Hintergrund häusliche Gewalt etc,verbietet Urlaub generell).Kann ich formlos eine Einverständniserklärung aufsetzen oder was habe ich für Möglichkeiten einer Strafe für Urlaub vorzubeugen?Jugendamt verweist direkt aufs Gericht und hilft nicht.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, einvernehmliche Verlegung des Umgangs klappt nicht? Dann würde ich es tatsächlich gerichtlich regeln lassen. Liebe Grüße NB


Neverland

Beitrag melden

Lass es doch gerichtlich klären. Ordnungsstrafe muss du da nicht befürchten, wenn du den Vater ausreichend frühzeitig informiert hast und im Idealfall ihm sogar noch Ersatzzeiten oben drauf gepackt hast. Ich würde den einfach nett anlächeln, mich innerlich vor Lachen auf den Boden wälzen und den toben lassen. Der Richter wird es wohl - wenn deine Schilderunge stimmen - genauso handhaben. Um Erlaubnis fragen musst du ihn überhaupt nicht. In deiner Umgangszeit darfst du machen was du möchtest. Er im übrigen auch - wenn ihr beide das gemeinsame Sorgerecht habt. Ausnahme ist lediglich wenn du meinst Urlaub in irgendwelchen Kriesengebieten machen zu müssen. Das JA wird an das Gericht verweisen weil das Kindergarten ist was da bei euch läuft. Nichts für ungut, auch wenn du das nun sicherlich nicht hören willst. Du solltest lernen deine Rechte und deine Pflichten zu kenne und diese auch umzusetzen. tritt soveräner auf und der Hampelmann wird irgendwann mit seinen Machtspielen aufhören. Aktuell weiß er, er kann es, weil du da mitmachst.     


JaNie

Beitrag melden

Das Ordnungsgeld gegen mich ist beschlossen, ich werde in Beschwerde gehen.Begründung vom Richter ist,dass ich den Termin mit KV hätte abstimmen müssen(der mir generell Urlaub verbietet) Übergaben sind begleitet,der Träger hatte keine Kapazitäten für Ersatz, daher ist ein Umgang ausgefallen(so ist bei Krankheit etc laut aktuellem Vergleich auch der Ablauf) Umgangsverfahren läuft schon,ich warte nur auf den Termin.Unser Sommerurlaub ist halt aber schon fest und ich hab Angst jetzt das nächste Ordnungsgeld zu riskieren.


JaNie

Beitrag melden

Wenn der Träger sagt es gibt keine Kapazitäten für Ersatz,sind mir die Hände gebunden.Der Kindsvater akzeptiert eben kein Nein und verbietet daher Urlaub generell.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader! Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage! Wenn möglich würde ich gern noch eine Frage zur Verfahrensweise bezüglich des Umgangs des Kindesvaters bei Urlaub der Kindesmutter mit Kind wissen. Ich fahre mit unserem Kind zwei Wochen in den Urlaub. Das ausfallende Wochenende mit dem Vater wird ersetzt. Die Frage ist nu ...

Unser Sohn ist 6, in der Schule. Umgang wurde über das Gericht geklärt seit einem dreiviertel Jahr. Auch der Urlaub/ Ferien. Bisher hat er aber keinen Ferientermin umgesetzt. Sommerurlaub zwei Tage vorher abgesagt. Angeblich wegen des kaputten Autos. Herbstferien hat er garnicht erwähnt, also ist sie umgangen. Per Gericht hatte er eigentl ...

Hallo Frau Bader, Wir haben das gemeinsame Sorgerecht und der Umgang wurde gerichtlich festgelegt. Alle 2 Wochen am Wochenende und 1x unter der Woche. Unser Kind lebt bei mir. Ich würde gerne mit unserer gemeinsamer Tochter in den Herbstferien in die Türkei verreisen. Benötige ich hierfür eine Vollmacht des Vaters? Hinzu käme dass wir an de ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo, ich habe für meine 3 jährige Tochter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat montags und donnerstags Umgang mit ihr. Da er auf Montage ist und nur 14 tägig zu Hause ist, soll er bei Abwesenheit eine Videokonferenz mit ihr machen. So, jetzt möchte ich mal 2 Wochen mit ihr in den Urlaub verreisen (Herbstferien). ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...