Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage in Bezug auf das Umgangsrecht! Der KV und ich trennten uns,da wußte ich noch gar nicht das ich von ihm Schwanger war!Ich habe den Kindsvater auch nicht erzählt das ich ein Kind von ihm habe!Dieses Jahr im Januar haben sie sich dann kennengelernt!Unser Sohn war zu dem Zeitpunkt 5 Jahre alt!In diesem nun fast einem Jahr hat der KV sich nicht sehr um seinen Sohn bemüht,hat sich im Sommer mal einfach ein viertel Jahr nicht bei ihm gemeldet,auf Anrufe von unserem Sohn reagiert er teilweise erst nach 14 Tagen!Er hält seine Versrechungen unserem Sohn gegenüber nicht ein...Und im Mai diesen Jahres wolllte er Louis(unser Sohn)nicht mehr zuhause bei uns besuchen!Nach all dem möchte Louis nun auch nicht mehr zu seinem Vater,obwohl ich ihn noch dazu ermuntere!Aber es ist nichts zu machen,Louis möchte einfach nicht hin!Jetzt will der KV eine Befragung unseres Sohnes beim JA durchsetzen weil Louis nicht mehr hin möchte!Kann er denn Louis gegen seinen Willen dazu zwingen zu ihm zu gehen?Louis ist jetzt 6 Jahre alt... Ich danke Ihnen im vorraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen, Steffi
..trotz alledem hat der KV einen Anspruch - auch gegen den Willen des Kindes.. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
wenn du mal zeit und lust hast, kannst du im ae-forum vorbeischaun und meine geschichte lesen. meine tochter ist 12 und will nicht ( sie hat ihn in ihrem kurzen leben nun einmal vor gericht gesehen! ), aber leider leider sieht es so aus, als ob das gesetz auf der seite des vaters steht. der vater hat ein recht auf umgang, ich kann es schon singen. bei mir zieht sich das ganze drama schon seit april...ende nicht in sicht.
Mitglied inaktiv
ist die vaterschaft erwiesen? hat er sie anerkannt?
Mitglied inaktiv
Mein Mitgefühl hast du ebenfalls. Ja, leider sieht das Gesetz vor, dass der KV das Kind auch gegen dessen Willen sehen darf. Aber das Gericht kann Einschränkungen beschließen, z.B. begleiteten Umgang, oder eine zeitliche Begrenzung des Umgangs. Mein Tipp: Dokumentiere ALLES, haargenau, am besten mit Zeugen und such dir einen Anwalt. Seufz, das ist eine gaaaaaaaaaanz schlimme Situation. Mein Hoffnungslicht für dich: Nachdem der leibl. Vater meiner Ältesten uns lange genug gepiesackt, gequält, verarscht und verklagt hat, hat er die Lust daran verloren. Jetzt hat er "keinen Bock" mehr, meine Tochter zu sehen... Schlimm für ein Kind, wenn es so einen Erzeuger hat, aber besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
mich würden einzelheiten interessieren, wo kann ich dich ansprechen, im baby und job oder bei den teenies? oder darf ich dich anmailen???
Mitglied inaktiv
Der KV hat im Mai diesen Jahres die Vaterschaft anerkannt,aber ich habe das alleinige Sorgerecht! Ich danke euch allen für euer Mitgefühl!Es tut gut zu wissen,das es Menschen gibt,die es so sehen wie ich!!!
Mitglied inaktiv
Hallo Vallie, email addy ist hinterlegt. Mail ruhig. LG
Mitglied inaktiv
das alleinige sorgerecht habe ich und wahrscheinlich momworking auch... trotzdem kann ich dir auch nur zu ähnlichem wie mw raten: such dir einen guten anwalt, am besten eine frau und spar schon mal jede einzelne kröte dafür, denn du wirst sie brauchen... lg vielleicht kannst du uns irgendwie auf dem laufenden halten???
Mitglied inaktiv
Hi, habe heute mit dem Jugentamt telefoniert!Dort sagte sie mir das kein Soziealarbeiter/in meinen Sohn zu etwas zwingen würde wenn er dort nicht hin möchte und ich soll mir kein Kopf machen und erstmal abwarten ob er sich dort überhaupt meldet!Mir ist erstmal ne Last genommen wurden nach dem Gespräch....Jetzt muß ich selber erstmal abwarten wie der KV sich weiter verhält!Kann mit meinem Sohn sogar wie geplant wegfahren am ersten Weihnachtsfeiertag...sie sagte das es meinem Kind wohl besser tut mit mir weg zu fahren...und das ist wichtig!!!Aber sicher wird er sich nicht damit zufrieden geben...na ich halte euch auf dem laufenden... LG,Steffi
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr. Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Der Vater meiner Tochter möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen. Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen. Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Guten Tag, Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt . Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes