Mitglied inaktiv
Grüss Gott, Ich habe am 09.09.03 einen Sohn geboren. Damals habe ich bei meinem Arbeitsgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt, dass heisst bis 09.09.05. Dann wird mein ersten Arbeitstag nach der Elternzeit am 10.09.05. Vor wenigen Wochen habe ich einen neuen Antrag an meinem Arbeitsgeber geschick, wo ich eine Verlängerung der Elterzeit mit einem Jahr bis 09.09.06 beantrage. Ich habe schon mit meine Chefin gesprochen, und der Antrag wird bereits behandelt. Inzwischen habe ich festgestellt dass ich schwanger bin. Meine Ärtztin hat noch keinen errechneten Entbindungstermin gemacht (ich habe morgen bei ihr einen Termin), aber meine Letzte Periode war am 13.01.05. Laut Tabellen wird dann mein voraussichtlige Entbindungstermin am 20.10.05. Und der Beginn des Mutterschutzes am 08.09.05. Das heisst, einem Tag vor der Ende meiner jetzigen Elternzeit. Als ich aber eine 30 Tage lange Zyklus habe, wird wahrscheinlich der voraussichtlige Entbindungstermin am 22.10.05. Falls so wird der Beginn des Mutterschutzes am 10.09.05. Also am Tag nach der Ende meiner jetzige Elternurlaub. Ich bin jetzt ein Bisschen unsicher was das alles bedeutet. Falls mein Arbeitsgeber mich keine Verlängerte Elternzeit gebe, risikire ich mein Job (und damit auch die Versicherung in der Krankenkasse)zu verlieren nur weil 1 Tag zwischen Elternzeit und Mutterschutz steht. Das wäre keine gute Situation. Könnten Sie mich bitte ein Bisschen über meinen Fall beraten oder sagen wo ich Inforamtion und Beratung evt. finde? Vielen Dank!
Hallo, er muss einer Verlängerung zustimmen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, als erstes wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr. Meine Frage ist folgenden. Ich bin noch bis zum 19. Januar 2015 in Elternzeit und leider erkrankt. Es ist im Moment noch nicht abzusehen ob ich am 20. Januar wieder gesund bin und somit am Arbeitsplatz erscheinen kann. Habe ich da schon wieder Anspruch auf Lohnfortzahl ...
Hallo liebe Sternschnuppe, sehr geehrte Frau Bader, ich habe nochmal eine Frage zum Thema Urlaub. Ich habe heute von unserer Perso die Rückmeldung bekommen, dass mir für Oktober (Mutterschutz endet am 22.10.) keinen Urlaub mehr zusteht, weil ich dann direkt in Elternzeit gehe und den Monat nicht mehr mit Mutterschutz "voll" bekomme und mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin im Moment mit unserem Sohn ( 6 Monate ) in Elternzeit diese Endet am 31.3.16 nun bin ich wieder schwanger ( ET 16.5.16) und der Muschu würde am 4.4.16 beginnen. Wie verhält es sich mit dem Arbeitgeberzuschuss zum Muschu. Ich hätte sowieso noch 28 alte Urlaubstage nehmen müssen. Und ist die Höhe des neuen ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der psychiatrischen Pflege beschäftigt und in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Vollzeitstelle tätig. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde mir dementsprechend seitens des Arbeitgebers, umgehend bei Bekanntgabe, ein Beschäftigungsverbot auferlegt. Beantragt habe ich eine einjährige Elternzeit, ...
Hallo ich habe eine Frage zum Übergang von elternzeit und den Einstieg in die Arbeit. Im April ist meine elternzeit zu Ende das bedeutet ich erhalte das letzte Elterngeld Anfang März. Ab dem 1.Mai gehe ich wieder arbeiten aber da wir das Gehalt erst einen Monat versetzt bekommen würde ich mein ersten Lohn erst Ende Juni bekommen. Neben der elternze ...
Liebe Frau Bader, ich bekomme derzeit ALG 1. Unmittelbar davor war ich in Elternzeit für 15 Monate. Wiederum davor habe ich regulär gearbeitet. Meine Tochter wurde am 19.9.19 geboren und mein voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 3.10.21. Meine Frage lautet nun, wie sich mein Elterngeld zusammensetzt und ob ich möglicherweise bei der Bean ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin noch bis zum 28.09.22 in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Die letzte Zahlung erfolgt somit Ende August. Ich hatte als Hauptbeschäftigung einen befristeten Arbeitsvertrag, der am 15.02.22 ausgelaufen ist und leider nicht verlängert wurde. Ich habe mich frühzeitig arbeitslos gemeldet und habe auch Anspruch au ...
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung