Sapajojala
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin im Moment mit unserem Sohn ( 6 Monate ) in Elternzeit diese Endet am 31.3.16 nun bin ich wieder schwanger ( ET 16.5.16) und der Muschu würde am 4.4.16 beginnen. Wie verhält es sich mit dem Arbeitgeberzuschuss zum Muschu. Ich hätte sowieso noch 28 alte Urlaubstage nehmen müssen. Und ist die Höhe des neuen Elterngeldes das gleiche wir bei der vorherigen Elternzeit? Vielen Dank für Ihre Antwort. Sapajojala
Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor 2015 geboren ist. Wenn das Kind 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. Ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Besseres Timing gibt es nicht :-) Das Elterngeld ist identisch, plus noch 10% Geschwisterbonus obendrauf. Mindestens 75€. Die 4 Tage Urlaub einreichen, das lohnt ja wirklich nicht arbeiten zu gehen. Mutterschutzlohn ist auch wie beim ersten. Berechnungsmonate fürs Elterngeld sind auch identisch Alles Gute und gute Nerven :-)
Sapajojala
Vielen lieben Dank. Ja Timing wird bei uns ganz groß geschrieben;-) wir dachten darüber nach und schon hat es sich erledigt darüber nachzudenken;-))) Dann weiß ich Bescheid. Ich hatte eh nur 1 Jahr EZ beantragt dann passt das mit dem Urlaub und den neuen Zuschüssen. Danke nochmals.
Ähnliche Fragen
Grüss Gott, Ich habe am 09.09.03 einen Sohn geboren. Damals habe ich bei meinem Arbeitsgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt, dass heisst bis 09.09.05. Dann wird mein ersten Arbeitstag nach der Elternzeit am 10.09.05. Vor wenigen Wochen habe ich einen neuen Antrag an meinem Arbeitsgeber geschick, wo ich eine Verlängerung der Elterzeit mit einem ...
Hallo Frau Bader, als erstes wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr. Meine Frage ist folgenden. Ich bin noch bis zum 19. Januar 2015 in Elternzeit und leider erkrankt. Es ist im Moment noch nicht abzusehen ob ich am 20. Januar wieder gesund bin und somit am Arbeitsplatz erscheinen kann. Habe ich da schon wieder Anspruch auf Lohnfortzahl ...
Hallo liebe Sternschnuppe, sehr geehrte Frau Bader, ich habe nochmal eine Frage zum Thema Urlaub. Ich habe heute von unserer Perso die Rückmeldung bekommen, dass mir für Oktober (Mutterschutz endet am 22.10.) keinen Urlaub mehr zusteht, weil ich dann direkt in Elternzeit gehe und den Monat nicht mehr mit Mutterschutz "voll" bekomme und mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der psychiatrischen Pflege beschäftigt und in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Vollzeitstelle tätig. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde mir dementsprechend seitens des Arbeitgebers, umgehend bei Bekanntgabe, ein Beschäftigungsverbot auferlegt. Beantragt habe ich eine einjährige Elternzeit, ...
Hallo ich habe eine Frage zum Übergang von elternzeit und den Einstieg in die Arbeit. Im April ist meine elternzeit zu Ende das bedeutet ich erhalte das letzte Elterngeld Anfang März. Ab dem 1.Mai gehe ich wieder arbeiten aber da wir das Gehalt erst einen Monat versetzt bekommen würde ich mein ersten Lohn erst Ende Juni bekommen. Neben der elternze ...
Liebe Frau Bader, ich bekomme derzeit ALG 1. Unmittelbar davor war ich in Elternzeit für 15 Monate. Wiederum davor habe ich regulär gearbeitet. Meine Tochter wurde am 19.9.19 geboren und mein voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 3.10.21. Meine Frage lautet nun, wie sich mein Elterngeld zusammensetzt und ob ich möglicherweise bei der Bean ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin noch bis zum 28.09.22 in Elternzeit und bekomme Elterngeld. Die letzte Zahlung erfolgt somit Ende August. Ich hatte als Hauptbeschäftigung einen befristeten Arbeitsvertrag, der am 15.02.22 ausgelaufen ist und leider nicht verlängert wurde. Ich habe mich frühzeitig arbeitslos gemeldet und habe auch Anspruch au ...
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner