Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Trennung: Aufenthaltsbestimmungsrecht und Wohnortwechsel

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Trennung: Aufenthaltsbestimmungsrecht und Wohnortwechsel

Jerada

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächst zurück aufs Land (Nordseeküste) ziehen. Vor fünf Jahren zogen wir zusammen in die Großstadt (Hannover), da mein Ex-Mann dorthin versetzt wurde (Beamter). Seit der Trennung sehe ich in Hannover keine Perspektive mehr für mich, ich war zudem nie der Großstadtmensch. Der Vater möchte jedoch weiterhin der Kinder betreuen (alleine oder Wechselmodell) und stimmt mir dem Umzug (250 KM) mit den Kindern nicht zu. Unsere große Tochter geht in die 2. Klasse, die kleine noch in die Kita. Wie stehen meine Chancen, das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen zu bekommen? Besteht zudem für mich das Risiko, dass das Gericht am Ende sogar ein echtes Wechselmodell anordnet oder die Kinder sogar ganz zum Vater ziehen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, hier steht das KIndeswohl im Vordergrund. Ihre Chancen sind daher sehr schlecht. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

So gut stehen deine Chancen nicht und nur weil du ein Landmensch bist sollen deine Kinder auf 50% ihrer Kernfamilie verzichten ??? Dein Mann betreut schon jetzt an fast die Hälfte der Zeit eure Kinder so kann er dem Gericht  glaubhaft belegen das er nicht nur ein wochenendpapa ist somit stehen seine Chancen nicht schlecht


Ani123

Beitrag melden

Sie dürfen umziehen; die Kinder nur mit Zustimmung des Vaters. Dieser lehnt ab. Ziehen sie trotzdem mit den Kindern um kann der Kindsvater die Kinder zurückfordern. In der Regel erfolgt das und die Kinder kämen in den Haushalt des Vaters. Selbst wenn sie dann wieder zurückziehen würden bedeutet es nicht, dass die Kinder wieder in ihren Haushalt leben. Der Kindsvater kann das untersagen. Die Chance auf Wechselmodell würde bestehen, weil es das jetzt schon fast gibt. Der Kindsvater hat gute Chancen, das ganze Wechselmodell zu bekommen (7-7). Unterhaltsmäßig würde es sich ändern, da der neu berechnet würde. Im übrigen sind sie dem Vater ggü. auch unterhaltspflichtig. Sollte er das bis jetzt nicht gefordert haben ist das zu ihrem Vorteil. Er kann es jederzeit fordern. Ob er was geltend machen kann kann z. B. das Jugendamt prüfen. Der Lebensmittelpunkt der Kinder liegt in der Stadt. Daher würde ein Gericht vermutlich die Zustimmung des Vaters nicht ersetzen. Zumal die Kinder fast im ganzen Wechselmodell btreut werden und noch weniger, wenn er die Kinder auch ganz zu sich nehmen würde.  Daher werden sie schauen müssen wie es für sie besser wird. Sollte es in der Stadt nicht gehen wäre es vielleicht eine Option, wenn sie alleine umziehen und die Kinder beim Kindsvater leben und jedes zweite Wochenende bei ihnen sind? Zusätzlich die Hälfte jeder Ferien? Sie könnten die Kinder auch in der Woche sehen, insofern sie dann zu den Kindern fahren. Wenn Kindern gut erklärt wird warum ein Elternteil wegzieht können die damit umgehen. Wichtig ist die Kommunikation und diese besonders zwischen ihnen und dem Kindsvater. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, als Mutter einer 13 Monate alten Tochter befinde ich mich seit der Geburt in Elternzeit und betreue die Kleine zu Hause. Mein Mann ist auch in EZ, aber mit 80% Beschäftigung. Ab dem 15. Lebensmonat übernimmt er für 7 Monate die Betreuung während ich wieder Vollzeit arbeite. Nach den 7 Monaten (Alter der Tochter dann 22 M ...

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben uns getrennt und haben eine gemeinsame Tochter (4 Jahre). Vor der Hochzeit kam unsere Tochter zur Welt und wir haben das gemeinsame Sorgerecht sowie das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Nun ist es so, dass die Trennung daher rührt, weil meine Schwiegermutter sich gegen meine Entscheidungen stellt was unse ...

Hallo Frau Bader, ich wende mich an Sie weil ich nicht mehr weiter weiß. Meine ehemalige Lebensgefährtin (25) und ich (30) haben uns getrennt (nicht verheiratet). Wir haben eine gemeinsame Tochter, 4 Jahre (Vaterschaft anerkannt, gemeinsame Sorge). Wir hatten uns einvernehmlich getrennt gehabt, seit ihrem vorübergehenden Auszug zu Ihrer Mutter ...

Mein Ex Mann möchte unbedingt das Wechselmodell, die kinder leben seit der Trennung bei mir wir sind auch geschieden, war immer klar die kinder bleiben bei mir, da ich das Wechselmodell nicht möchte und wir das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht haben,sagt er er beantragt das und dann, leben die Kinder bei ihm

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...

Hallo liebe Frau Nicola Bader  ich hab mal eine wichtige Frage. Da ich mich trennen möchte. Mein Partner und ich sind uns nur noch am streiten wir haben eine 6 Wochen alte Tochter und ich hab daran gehofft das alles besser wird wenn die kleine da ist, so ist es aber leider nicht. Ich wohne bei ihm und er arbeitet auch wie vor der Schwangerschaf ...