Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte vor ein paar tagen schon mal angefragt, da veriwesen sie mich auf den elterngeldrechner. dazu habe ich noch eine frage. ich arbeite teilzeit 16stunden/woche und habe einen minijob . gebe ich das zusammengerechnet in den rechner ein? oder nur die teilzeitstelle? teilzeit habe ich ca 410euro netto(560 brutto) und der minijob bringt mir auch ca 350-400euro im monat. was gebe ich ein? vielen dnak nochmal
Hallo, Ja, alle Verdienste werden berücksichtigt Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich habe bei meinem 1. Sohn der 2014 geboren ist 1 Jahr EZ genommen. Nun bin ich mit meinem 2. Sohn in EZ, hier habe ich 2 Jahre beantragt, also bis 2020 EZ. Meine Frage...kann ich die restlichen Zwei Jahre meines Großen und das Letzte Jahr meines Kleinen noch bei meinem Arbeitgeber beantragen? Wenn ja, wann wäre es fristgerecht? ...
Hallo, ja ich bekomme Leistungen weil ich zu wenig verdiene je nach Stunden 700-900€. Das Jobcenter meint das ich deshalb noch einen Nebenjob annehmen muss, das das Jobcenter keine Leistung mehr bezuschussen muss. Zum Kindsvater besteht seit 4 Jahren kein Kontakt, er zahlt kein Unterhalt und wir haben noch das gemeinsame Sorgerecht.
Hallo Frau Bader, ich habe in einer anderen Frage bzw. Antwort von Ihnen gelesen, dass ein Minijob zusätzlich zu einer Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit kein Problem ist. Da die Frage ein paar Jahre alt ist: Ist dies noch aktuell? Ich werde bei meinem Arbeitgeber ab dem 2. Jahr Elternzeit wieder in Teilzeit einsteigen habe nun aber ein weiter ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis 15.09.2019 in meiner 3-jährigen Elternzeit. Vor dieser Zeit habe ich Vollzeit gearbeitet, was allerdings aufgrund der fehlenden Betreuung für meine Tochter nicht mehr möglich ist. Im April habe ich meinem AG mitgeteilt, dass ich gerne nach der Elternzeit in Teilzeit ca. 16-20 Stunden in der Woche ...
Liebe Frau Bader, auf meiner Arbeit fühle ich mich soweit wohl und wurde nun auch wieder in den Personalrat gewählt und von den PR-Mitgliedern auch wieder als Vorstand gewählt. Unser PR existiert sowieso erst seit Januar diesen Jahres, bestehend aus ursprünglich 4 Mitgliedern, wobei 2 davon nie dabei waren. Da gab es wohl krach und bis zur Kündi ...
Guten Tag, Ich möchte im dritten Jahr meiner Elternzeit bei meinem Arbeitgeber Teilzeit arbeiten. Nun habe ich ein anderes Jobangebot bekommen und könnte bei einem anderen Arbeitgeber auf Minijob Basis zusätzlich arbeiten. Das heißt ich arbeite bei meinem jetzigen Arbeitgeber 18 Stunden/Woche und bei dem Neuen zusätzlich ca. 5 Stunden/Woche. Is ...
Guten Tag, Ich habe jetzt neue Arbeit angefangen. Mein Vertrag ist sehr sehr komisch, fast schon Illegal...ich habe Teilzeit (angeblich), aber in meinem Vertrag steht "geringfügige Beschäftigung"=minijob! In Stunden stehen nur "2 Stunden pro Woche"! Sie haben mir kopie von deren Akten gegeben, wo steht dass wenn ich 450 Euro überschreite, werde ...
Hallöchen (: Ich weiß, dass ich während der Elternzeit bei einem 2. Arbeitgeber einen Teilzeitjob ausüben darf. Aber darf ich auch zusätzlich bei einem 3. Arbeitgeber einen Minijob ausüben? Und wie wirkt sich das auf das ElterngeldPlus aus? Vielen lieben Dank im voraus *:
Hallo! Mei Elterngeldbezug Endet im September 2022. Ich habe nun durch meinen Mann einen Miniob bei seinem aktuellen AG erhalten, parallel dazu möchte ich ab Oktober für ca. 4,5h/Woche bei meinem alten AG starten. Der Wunsch wäre hier ein Teilzeitvertrag und ein Minjob-Vertrag. Mein AG lehnt nun jedoch einen Teilzeitvertrag ab und möchte, ve ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell im 2ten Jahr Elternzeit (fortlaufend bis 05.07.2023) mit Elterngeld Plus Bezug. Meine Frage ist ob es möglich ist während dieser Elternzeit bei meinem Arbeitgeber (AG1) noch gleichzeitig bei zwei anderen Arbeitgebern (AG2 und AG3) tätig zu sein und in welcher Form? AG2 kann mich nur auf Minijob-B ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit