Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit nach Elternzeit

Frage: Teilzeit nach Elternzeit

ina126

Beitrag melden

Hallo, ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese endet am 1.9.2018, ich hatte bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Ich war bisher Vollzeit in einem großen Unternehmen beschäftigt. Zukünftig möchte ich wegen meinem Sohn nur noch halbtags arbeiten (40%). Nun teilte mir mein Chef mit, dass eine Teilzeitbeschäftigung zwar kein Problem ist aber von Seiten des Betriebs mindestens 50% gewünscht sind. Das ist mir jedoch eigentlich zu viel. Meines Wissens kann der AG eine Teilzeitbeschäftigung nicht ablehnen, sehe ich das richtig? Kann der Arbeitgeber auf die 50% bestehen? Habe ich weiterhin einen Anspruch auf meine bisherige Gehaltsgruppierung? Hätte ich einen gesetzlichen Anspruch auch früher aus der Elternzeit zurück zu kommen und eine Teilzeitstelle anzutreten? Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, am besten verlängern Sie die EZ um ein weiteres Jahr. Da kann der Ag an der momentanen Konstellation wenig machen. Und danach muss de AG wichtige betriebliche Gründe nennen, wenn er die TZ ablehnen will. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Intelligenter wäre es um das 3te Jahr zu verlängern und innerhalb der EZ in TZ zu arbeiten. Bis zu 30 Std die Woche darfst du das nämlich - bei deinem eigentlichen AG oder eben mit dessen Zustimmung auch woanders. Vorteil, dein VZ-Vertrag ruht weiterhin, du kannst im Normalfall nicht gekündigt werden und du bist eben flexibler. Den VZ-Vertrag kündigen und dauerhaft in TZ wechseln kannst du nach dem 3ten Jahr EZ immer noch. Davon ab wenn du TZ in EZ gearbeitet hast, hat der AG weniger Gründe dir TZ nach der EZ zu verwehren. Gerade wenn dein AG dir aktuell keine geeignete TZ-Stelle anbieten kann/will, wäre das de besserer Weg. Er kann dann schwerlich verbieten das du dir bein einem anderen AG eine TZ-Stelle für das Jahr suchst, außer es ist der direkte Konkurrent. Und ob der AG dir eine TZ-Stelle anbieten muss oder nicht hängt erstens davon ab wie viele Mitarbeiter ihr seit und ob betriebliche Gründe gegen die TZ stehen bzw einen bestimmten Zeitumfang vorgeben. Davon ab, 40% sind weniger wie halbtags....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...