Ninja2015
Hallo Frau Bader, als ich meinen Zettel für die Elternzeit abgegeben habe, habe ich meine Chefs auch gleich unterschreiben lassen, dass ich danach 10-15 Wochenstunden arbeiten möchte. Das wären 2 oder 3 halbe Tage bei mir. Ich hatte schon so ziemlich bald nach der Geburt gefragt wegen 2 halben Tagen(auf Minijob Basis), die sie mir immer wieder zugesagt hatten(mündlich). Nun war ich dort um alles noch einmal zu bereden, da bombardieren die mich, dass sie eig.vier halbe Tage aber mind.3 brauchen. Ihnen wäre eine Vollzeitkraft lieber, aber sie müssen mich ja bevorzugen. Obwohl sie genau wissen, dass es von der Betreuung her nicht geht und ich auch mein Kind nicht länger alleine lasse. Mittlerweile wollen sie sogar 50% oder mehr. Und hatten schon gemeint, dass ich ja eig.nur meine Vollzeitstelle wieder bekommen würde. (Haben ja aber meinen Zettel unterschrieben) Kündigen dürfen sie mich ja nicht?! Und ich kündige nicht solange ich nichts neues habe. Nun haben sie mir angeboten den Vertrag auslaufen zu lassen oder aufzulösen zum Ende der Elternzeit. Wie sieht es denn aus für mich? Müssen sie mich für 10-15 Stunden (auch wenn 15 für mich doof wären) wieder einstellen oder nicht? Natürlich bin ich auf der Suche nach etwas Neuem und würde sobald es geht kündigen. Nur falls ich nichts finde. Wäre dann so ein Auflösungsvertrag besser? Würde ich da zur Überbrückung ALG bekommen? Lange Geschichte, ich hoffe sie können mir helfen. Grüße, Ninja
Hallo, ein Anspruch auf Teilzeit haben sie nur ab mindestens 15 Wochenstunden bis 30 Wochenstunden. Wenn Sie sich mit Ihren Arbeitgeber nicht einigen können, würde ich mir woanders etwas suchen. Wenn der Betrieb mehr als 15 Arbeitnehmer hat, haben Sie darauf einen Anspruch, es sei denn, es stehen betriebliche Gründe dagegen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?