lisaj91
Hallo Frau Bader, ich arbeite aktuell bei einem großen Unternehmen Teilzeit in Elternzeit (25h). Meine 2-jährige Elternzeit läuft nun im Oktober aus und mein Teilzeitantrag für die Arbeit nach der Elternzeit wurde aus dringenden betrieblichen Gründen abgelehnt (zu hohes Arbeitsaufkommen für Teilzeitstelle, ich soll wieder Vollzeit arbeiten). Ich überlege nun, ob ich meine Elternzeit auf das dritte Jahr verlängern kann und verlangen kann, weiterhin in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe zwei Jahr Elternzeit eingereicht und arbeite seit dem 1. Geburtstag meines Sohnes wieder in Teilzeit 25h pro Woche. Es ist doch so, dass man während der Elternzeit nicht mehr als 30h arbeiten darf. Wenn ich nun meine Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängere, bin ich dann sicher und kann 30h arbeiten? Was ist hier nötig? Der AG muss doch nicht mehr zustimmen und ich muss nur die 7 wöchige Frist einhalten, oder? Muss ich einen neuen Antrag auf Teilzeit während der Elternzeit stellen? Oder entfällt dieser, da ich ja schon Teilzeit in Elternzeit arbeite? Ich freue mich sehr auf eine Antwort!
Hallo, sie können auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers die Elternzeit um das letzte Jahr verlängern. Da Sie ja im Moment Teilzeit arbeiten wird es dem Arbeitgeber schwer fallen, die Verlängerung der Teilzeit aus wichtigen betrieblichen Gründen abzulehnen. Die Latte liegt hier höher als nach der Elternzeit. Liebe Grüße NB
Felica
Ja, du kannst die EZ ohne die Zustimmung des AG Verlängern. Notfalls müsstest du aber, wenn der AG damit argumentiert das diese Arbeitsstelle in TZ nicht ausführbar ist, dir für die EZ einen anderen Job suchen. Allerdings, wenn du bisher die Stelle in TZ ausübst, ist die Argumentation des AG das die Stelle in TZ nicht möglich ist nicht wirklich haltbar. Hast du eine leitende Position das es derartig unmöglich macht im Notfall jemanden zusätzlich einzustellen? Oder ist es aufgrund von Schichtsystem, Organisation oder ähnlichem nicht möglich? Die Frage ist halt, wie weit willst du gehen um deinen Anspruch durchzusetzen?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich arbeite zur Zeit im zweiten Elternzeitjahr in Teilzeit und hatte mit meinem Arbeitgeber mündlich vereinbart, die Elternzeit sowie die Teilzeittätigkeit bereits jetzt auf das dritte Jahr zu verlängern (u.a. um dem Arbeitgeber eine bessere Planung zu ermöglichen). Das dritte Elternzeitjahr beginnt im Februar. Nachdem ich den A ...
Hallo Frau Bader, da meine Frage ursprünglich schon vom 30.06. ist, hier nochmal der gesamte Verlauf. Ich würde mich freuen, wenn Sie meine Frage beantworten könnten. Danke & viele Grüße Hallo Frau Bader, ich arbeite zur Zeit im zweiten Elternzeitjahr in Teilzeit und hatte mit meinem Arbeitgeber mündlich vereinbart, die Elternzeit sowie di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe 2 Jahre in Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Im 3. nach der Geburt habe ich jetzt den Vollzeitvertrag in einen regulären Teilzeitvertrag ab 10. Aug 2017 umgewandelt. (Vertrag allerdings noch nicht unterschrieben, da Personalabteilung ihn nicht rechtzeitig geschickt hat). Dh. ich arbeite jetzt weiterhin in meine ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei der Geburt meines Kindes 2 Jahre EZ eingereicht und bin nach 15 Monaten in Teilzeit in der Elternzeit zurück gekehrt. Nun möchte ich gerne auf 3 Jahre die Teilzeit in Elternzeit verlängern oder komplett auf Teilzeit umsteigen. Muss der Arbeitgeber hier mitziehen bzw welche Möglichkeiten habe ich? Hier finde ...
Sehr geehrte Frau Bader, Habe bereits einige beantwortete Fragen durchforstet, aber habe leider zu meinem Fall nichts gefunden. Ich hoffe dass Sie mir helfen können. Ich bin gerade noch in der Elternzeit wegen meinem ersten Kind. Die Elternzeit läuft im Oktober 2018 ab, und wollte eigentlich anschliessend in Teilzeit an meinen Arbeitsplatz zurück ...
Hallo Frau Bader, meine 2-jährige Elternzeit endet zum 01.02.19. Ich arbeite bereits seit Mai 2018 wieder Teilzeit in EZ. Ist es möglich die Elternzeit um 1 Jahr zu verlängern und gleichzeitig auch die Teilzeit in Elternzeit. Konkret geht es mir darum, dass eine Vertretung für 2 Jahre für mich eingestellt ist. Während der 2jährigen Elternzeit wu ...
Guten Tag, Ich habe bei meinem 1. Sohn der 2014 geboren ist 1 Jahr EZ genommen. Nun bin ich mit meinem 2. Sohn in EZ, hier habe ich 2 Jahre beantragt, also bis 2020 EZ. Meine Frage...kann ich die restlichen Zwei Jahre meines Großen und das Letzte Jahr meines Kleinen noch bei meinem Arbeitgeber beantragen? Wenn ja, wann wäre es fristgerecht? ...
Hallo, ich bin Ärztin und habe einen zweckbefristeten Vertrag bis zur Vollendung meiner Weiterbildung zur Fachärztin. Da sich dies durch meine Elternzeit verzögert, habe ich einen Antrag auf Verlängerung meines Arbeitsvertrages gestellt. Dieser wurde jedoch nur bis zum 8. Monat meiner Elternzeit verlängert mit der Begründung, dass zu diesem Zeitpun ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 14.2.20 geboren. Ich habe bis zum 13.2.22 Elternzeit beantragt, gehe aber schon im Oktober 2021 in der Elternzeit Teilzeit mit 30 Stunden arbeiten. Da wir jetzt in eine andere Stadt ziehen und ich nicht weiss, ob es so “kurzfristig” mit einem Kitaplatz klappt, müsste ich ggf. die Elternzeit verlängern. M ...
Hallo Frau Bader, danke für die Rückmeldung. Nein, es geht immer um den selben Arbeitgeber. Ich möchte bei meinem jetzigen AG die Elternzeit wie beschrieben um ein Jahr verlängern. Muss der Arbeitgeber hier aufgrund der vereinbartenTeilzeitbeschäftigung zustimmen? Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, würde aber nach 1,5 wieder Teilzeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining