vanillekipferl09
Guten Tag, Frau Bader, in befinde mich bis Anfang Dez'13 in Elternzeit für unseren Sohn ( geb Dez '10) und arbeite seit Ende '11 bei meinem AG auf 400€-Basis, es wurde hierfür kein neuer Vertrag abgeschlossen. Ende Dez'13 beginnt der MuSchu für unser 2. Kind. Ich möchte mit meinem AG vereinbaren, die gut 3 Wochen dazwischen wieder zu arbeiten, evtl diese Zeit mit altem Urlaub zu überbrücken, da ich gelesen habe, daß in dem Fall zur Berechnung des Mutterschaftsgeldes der Lohn von vor der Geburt unseres Sohnes herangezogen wird. Meine Frage: Seit Anfang '12 bin ich nebenerwerblich selbstständig ( Bilanz 2012 negativ, 2013 voraussichtlich etwa plus/minus 0, die Gewerbeanmeldung geschah aus formellen Gründen, ich lebe dort nur mein Hobby aus) - nun frage ich mich, ob auch in diesem Fall das Muschaftsgeld nach meinem Einkommen aus 2010 berechnet wird? Elterngeld ist mir klar, das wird nach dem letzten abegerechneten Abrechnungsjahr der Selbstständigkeit berechnet, bei mir also wohl 2012, da 2013 Anfang nächsten Jahres wohl noch nicht abgerechnet sein wird - und wenn ich es richtig verstanden habe, dann leider auch mein nichtselbstständiges Gehalt von 2012 und nicht 2013 ( in 2012 habe ich weniger verdient als in 2013). Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise und fragen Sie allgemeiner! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Ich bin jetzt noch ein Jahr in Elternzeit und möchte mich selbstständig machen. Muss ich meinen Arbeitgeber darüber informieren? Das was ich machen möchte, stellt keine Konkurenz zu dem Betrieb dar in dem ich angestellt bin. Seit 5 Monaten warte ich auf eine Entscheidung von meinem Chef, ob er mich in der Elternzeit für ein paar Stunden einstel ...
Guten Tag Frau bader, ich benötige dringend Ihren Rat: Ich bin derzeit in Elternzeit und arbeite 30 Stunden/Woche. Dies ist auch mein vertraglicher Arbeitsumfang gewesen vor der Elternzeit. Nun möchte ich mich selbstständig machen. Ich schätze den Arbeitsumfang auf ca. 30 Stunden die Woche ein. Mein Ziel ist es generell, bei meinem jetztigen AG ...
Hallo Ist es möglich sich in Elternzeit nebenbei selbstständig zu machen?Ich habe vor meine Arbeit zu behalten,allerdings würde ich mich gerne nebenbei selbstständig machen.( wäre keine Konkurrenz für Ihn).Ist das möglich?Muss der Arbeitgeber das wissen und damit einverstanden sein? Muss ich da etwas bestimmtes beachten? Danke für Ihre Hilfe
Hallo Frau Bader, ich habe mir von meinen Arbeitgeber schon vor der Elternzeit eine selbstständige Nebentätigkeit genehmigen lassen. In der Elternzeit arbeite ich an dieser Selbstständigkeit weiter. Muss ich mir extra noch eine Genehmigung für die Elternzeit ausstellen lassen oder reicht die allgemeine Genehmigung für die Nebentätigkeit? Lieben D ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit bis Mitte Januar eingereicht. Ich werde diese um ein drittes Jahr verlängern. Bereits seit Anfang 2020 wollte ich in Teilzeit zurückkehren, dies wurde erst zugesagt, dann jedoch coronabedingt abgelehnt. Der Vertrag für die Elternzeit lag noch nicht vor und plötzlich gab es einen Einstellu ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich während der Elternzeit selbstständig gemacht und bin bei meinem eigentlichen Arbeitnehmer noch etwas über ein Jahr in Elternzeit. Erst danach möchte ich entscheiden, ob ich wieder zurück in meinen alten Beruf gehen und weiterhin selbstständig bleibe. Die letzten Monate vor dem Mutterschutz war ich in Vollzeit ...
Guten Tag Frau Bader, Wenn ich jetzt in elternzeit eine selbstständige Tätigkeit machen würde , dann wird mir das auf das elterngeld angerechnet, das weiß ich. Aber muss ich mich dann auch selbst krankenversichern und die Beiträge selber zahlen? Denn das sagt eine Freundin von mir das ich das machen müsste wobei ich mir nicht vorstellen kann das i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin aktuelle in Teilzeit während Elternzeit und als Nebenerwerbslandwirtin tätig. Nun Frage ich mich, wie das Elterngeld/Mutterschaftsgeld bei einer Schwangerschaft während der jetzigen Elternzeit berechnet wird? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Viele Grüße aus Baden-Württemberg. "WerWieWas?!"
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?