Tichel
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in einer dummen Situation. Ich bin derzeit in Elternzeit, arbeite nicht. Möchte auch nicht an meinen Arbeitsplatz zurück kehren. Nun habe ich glücklicherweise einen neuen Job gefunden und möchte dort schnellstmöglich (also wirklich gern innerhalb weniger Tage) anfangen. Ich rief gestern meinen "alten" Arbeitgeber an, teilte meinen Kündigungswunsch mit und bat darum mich schnellstmöglich aus dem Vertrag rauszulassen. Fristgerecht könnte ich zum 15.4. aussteigen. Möchte ich früher ausscheiden soll ich dafür bitte schön auf die Auszahlung von 9 von 18 offenen Urlaubstagen verzichten. Jeder Versuch einer Diskussion wurde abgeblockt, soziale Aspekte interessieren nicht. Sie haben das Recht, da einen "Deal" zu verhandeln, also versuchen sie es auch. Ich habe mitgeteilt, dass ich damit nicht einverstanden bin. Somit hat man mir nun eine Kündigungsbestätigung fristgerecht zum 15.4. ausgestellt. Daraufhin habe ich mitgeteilt, dass ich schnellstmöglich auf Basis Teilzeit in Elternzeit die Tätigkeit beim anderen Arbeitgeber aufnehmen möchte. Nun hat mein alter Arbeitgeber aber das Recht, diese Zustimmung 4 Wochen lang herauszuzögern und wie ich sie einschätze, werden sie das auch tun. So, nun meine eigentliche Frage: was sind die Konsequenzen, wenn ich vor Erhalt der Zustimmung die andere Tätigkeit aufnehme? Meine Recherchen führten bislang zu dem Ergebnis, dass mir außer Abmahnung und fristloser Kündigung nix passieren kann. Beides wär mir ja total egal... Sehen Sie noch eine Gefahr, z.B. hinsichtlich möglicher Schadenersatzforderungen? Wobei ich nichts konstruieren könnte, wo ihnen ein Schaden entstehen würde... Die neue Tätigkeit steht in keinerlei Konkurrenz zur alten, weder Unternehmen noch Job haben auch nur entfernt etwas miteinander zu tun. Ich wäre Ihnen dankbar für eine Einschätzung der Konsequenzen. Vielen Dank! Tichel
Hallo, passieren kann nur etwas, wenn der neue AG in der Probezeit kündigt Liebe Grüße NB
cube
Sagen wir mal so: Du möchtest, das dein AG dir bitte entgegen kommt -wozu er nicht verpflichtet ist - willst ihm aber umgekehrt nicht entgegen kommen. Da würde ich als AG vermutlich auch stur werden. Wobei stur relativ ist, denn er handelt im Rahmen dessen, was rechtlich zulässig ist. Du hingegen fragst, wie du seine Rechte umgehen kannst um für dich das bestmögliche auszuschlagen. Wenn dir dieser neue Job so wichtig ist, dann nimm den Deal an.
Tichel
Hallo Frau Bader, Wie meinen Sie das? Dass ich dann ganz ohne Job da stehe, ist mir klar. Aber Konsequenzen seitens des alten Arbeitgebers gibt es keine, oder? Viele Grüße Tichel
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader :) Generell ist es ja so, dass Teilzeit in Elternzeit innerhalb von vier Wochen nach Antragstellung abgelehnt werden kann. Wie verhält es sich, wenn innerhalb von vier Wochen keine Ablehnung kommt? Im Netz habe ich nur gefunden, dass während der Elternzeit dann "keine automatische Zustimmung" angenommen wird. Was passiert de ...
Guten Tag, momentan befinde ich mich in 2 jähriger Elternzeit. Vor der Elternzeit hatte ich einen genehmigten Minijob. Gerne möchte ich Diesen im 2. Jahr meiner Elternzeit wieder aufnehmen. Meine Frage nun ist, muss ich meinen Hauptarbeitgeber erneut um Erlaubnis fragen, oder ihn in Kenntnis setzen, weil es jetzt in der Elternzeit ist, oder gilt ...
Hallo Frau Bader, ich habe mit dem Antrag auf Elternzeit im Juni 2017 auch gleichzeitig einen Antrag auf TZ Arbeit in Elternzeit gestellt. In Elternzeit seit Juni 2017 beantragt 24 Monate davon dann ab März 2019 TZ in Elternzeit. Ich habe von meinem AG eine Genehmigung darüber erhalten ab März 2019 zu arbeiten. Leider ist es nun so, das ich au ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bitte Sie, mir folgende Frage zu beantworten: Muss mein Arbeitgeber meinem Wunsch nach Teilzeitarbeit in der Elternzeit entsprechen oder kann er diesen ablehnen? Bevor ich in Mutterschutz ging, habe ich mehrfach das Gespräch mit meiner Chefin gesucht und meine Absicht nach der Babypause vorübergehend in Teilzeit z ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten