Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit im 2. Jahr der Elternzeit - finanzielle Einbußen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Teilzeit im 2. Jahr der Elternzeit - finanzielle Einbußen?

zukiii

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich mehrere Fragen und es wäre sehr nett, wenn Sie mir helfen und diese beantworten könnten. Mein Mann und ich sind beide Arbeitnehmer in Vollzeit und erwarten am 03.10.16 unser erstes Kind. Wir würden gerne das kombinierte Elterngeld von max. 14 Monate (10 ich + 4 Mann) in Anspruch nehmen. Fragen: 1.) Ist es für mich möglich, 2 Jahre Elternzeit zu beanspruchen und davon die ersten 10 Monate vollen Elterngeldbezug zu erhalten? 2.) Kann mein Mann nur für die Monate 11., 12., 13. & 14. Elternzeit beantragen und in dieser Zeit den vollen Elterngeldbezug erhalten? 3.) Ich möchte ab dem 11. Monat wieder Teilzeit (30h) arbeiten. Wie sieht es hier finanziell aus? Erhalte ich ganz normal meinen Lohn (natürlich 30h anteilig), obwohl mein Mann in dieser Zeit volles Elterngeld erhält? Immerhin erhalte ich das Elterngeld nicht mehr. Oder wird das Elterngeld meines Mannes in den 4 Monaten (11.-14.) mit meinem Gehalt aus 30h verrechnet? 4.) Wie würde es finanziell bei mir aussehen ab dem 15. Monat, wo ich in Teilzeit arbeite und mein Mein kein Eltergeld bezieht und nicht mehr in Elternzeit ist? Bekomme ich ab hier (15.) wenigstens mein normales Gehalt (30h) und wir beide kein Elterngeld mehr? 5.) Wann ist die Elternzeit genau rum, wenn ich sie für 2 Jahre beantrage und mein Mann wie geschildet sich 4 Monate daran beteiligt? Nach dem 24. Monat oder erst nach dem 26. Monat? 6.) Nach Beendigung der Elternzeit möchte ich wieder Vollzeit arbeiten gehen. Doch was ist, wenn ich während der Elternzeit, wo ich Teilzeit arbeiten gehe, wieder schwanger werde und der Mutterschutz aber erst beginnt, wenn ich zum Beispiel bereits 4 Monate wieder in Vollzeit gearbeitet habe. Wie berechnet sich dann mein neues Elterngeld. Welche 12 letzten Monatsgehälter werden zur Durchschnitts Berechnung herangezogen? Werden auch die aus der Elternzeit, wo ich in Teilzeit gearbeitet habe zur Berechnung herangezogen oder die "neuen" Vollzeit Gehälter nach meiner Elternzeit + die "alten" Vollzeit Gehälter vor meinem Mutterschutz aus der ersten Schwangerschaft? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für die Beantwortung meiner Fragen!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Die ersten beiden Monate erhalten Sie MG, das wird auf das EG angerechnet, deshalb bekommen Sie gar kein EG. Ehepaare erhalten also im Ergebnis zusammen nur zwölf Monate Elterngeld. 2. Ja 3. Nein, da wird nichts verrechnet 4. Ja natürlich 5. Jeder nimmt die Elternzeit für sich. Wenn Sie für zwei Jahre Elternzeit beantragen, endet sie am zweiten Geburtstag des Kindes 6. Auch die Teilzeitgehälter Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

1) Ja 2) Ja 3) Ja, Nein, Elterngeld deines Mannes wird nicht mit dem Elterngeld von dir verrechnet. (Warum nehmt ihr nicht auch die Partnerschaftsmonate?) 4) In der Konstellation bekommt ihr ab LM 15 wieder sein Vollzeit-Gehalt und eben dein Teilzeit-Gehalt. 5) Wie du möchtest! Du kannst die EZ für 2 Lebensjahre nehmen (2. Geburtstag ist dann der 1. Arbeitstag) Du kannst aber auch den Montag nach dem Geburtstag nehmen. Oder den nächsten 10. oder den ........welches Datum auch immer! Welche Elternzeit "verbraucht" ist, errechnet sich ab Geburt. 6) Da du in der Konstellation ab LM 11 kein Elterngeld mehr bekommst, zählt das Einkommen ab LM 11. Liegen zwischen LM 11 und dem neuen Mutterschutz weniger als 12 Monate, dann kommen zur Berechnung noch Monate von vor dem 1. Kind hinzu. Liegen zwischen LM 11 und neuem Mutterschutz mehr als 12 Monate, dann zählen die 12 Monate vor dem neuen MuSchu. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, ich überlege im 2.Jahr der Elternzeit wieder TZ arbeiten zu gehen. Wie wirkt sich das auf das Elterngeld aus? Ich habe bisher 2.Jare EZ beantragt und habe das Elterngeld auf 24 Monate gesplittet. Würde das Gehalt dann mit dem Elterngeld verrechnet oder geht das seperat, da es ja im 2.Jahr ist? Wie ist das mit dem Elterngel ...

Hallo Frau Bader. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt d.h. bis zum 23.06.2015. Ich würde aber gerne jetzt wieder arbeiten gehen. Ich habe meinem Abeitgeber kürzlich einen Antrag auf eine 50% Stelle geschickt und bis jetzt noch keine schriftliche Absage erteilt bekommen. Steht mir ab jetzt eine 50% Stelle zu? Ich habe gehört der Arbeitgeber müs ...

Hallo Frau Bader, Ich war vor der Geburt Teilzeit angestellt und habe nebenberuflich selbständig gearbeitet, im Juli d.J. läuft mein Elterngeld aus, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, ich möchte im August d. J ggf, wieder meine selbständige Tätigkeit für ca 10 std/Woche aufnehmen. Wie würde es sich bzgl des Elterngeldes für ein zweites Kind ...

Hallo, meine 1. Tochter ist am 25.03.2015 geboren. Ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen und mir das Elterngeld halbieren lassen. Mein Mann hatte zwei Monate Elternzeit. Jetzt bin ich wieder schwanger. Erechneter Geburtstermin ist der 23.12.2016. Wieviel Elterngeld bekomme ich wenn es sich überschneidet? wieviel wenn die elternzeit meines 1. ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn wurde am 30.07.2017 geboren. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich möchte im 2. Elternzeit-Jahr bei einem anderen AG arbeiten, 30h die Woche. 1. gibt es eine gehaltliche Beschränkung bei den 30h pro Woche? 2. wir möchten zeitnah ein 2. Kind. Da ich einen Kaiserschnitt hatte, müssen wir 1 Jahr warten bevor ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...