Second_mom
Guten Morgen Frau Bader, ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Derzeit bin ich im 1. Jahr Elternzeit mit meinem 2. Kind. Vor der Geburt arbeitete ich 30 Std/ Woche. Nun war der Plan ab dem 2. Jahr Elternzeit wieder in den Beruf einzusteigen. Elterngeld erhalte ich dann nicht mehr. Von der Betreuung her gehen max. 15 Std/ Woche, mein AG verlangt jedoch mindestens 20. Da nun auch noch eine Kollegin kündigte, sogar am liebsten die 30 Std plus flexibles Einspringen, wenn andere Kollegin Urlaub nimmt. Das kann ich nicht, daher würde mir mein AG erlauben woanders zu arbeiten. Darf dies nur ein Minijob sein oder gehen auch 15 Stunden? Ich will ungern in der EZ kündigen, zumal ich auch nicht weiß, ob ein neuer AG dem Antrag auf EZ zustimmen würde. Das 3. Jahr habe ich bislang noch nicht beantragt. Was würde mir denn verloren gehen, wenn ich tatsächlich die EZ und beim jetzigen AG kündigen müsste? Vielen Dank für eine Rückantwort. Viele Grüße Julia H.
Hallo, Sie haben im Prinzip zwei Möglichkeiten: Ihr Arbeitgeber muss betriebliche Gründe nennen, um die Teilzeit abzulehnen. Mitarbeitermangel könnte ein solcher Grund sein. Sie könnten das gerichtlich klären lassen, ob Ihnen die Teilzeit im Betrag beantragten Umfang zusteht. Da muss ihn aber klar sein, dass dies das Verhältnis wesentlich trübt. Mit der Zustimmung des Arbeitgebers können Sie auch bei einem anderen Arbeitgeber arbeiten. Liebe Grüße NB
Dojii
Mit Zustimmung des aktuellen Arbeitgebers kannst du die maximalen 30h pro Woche auch gerne woanders machen. 15h sind also auch kein Problem.
Second_mom
Dankeschön! Meine Krankenversicherung rief mich auch eben zurück und bestätigte mir das auch nochmals- zuerst war da die Aussage mit dem Minijob gekommen. Dann kurze Folgefrage Frau Bader: Sollte ich grundsätzlich meinem jetzigen AG kündigen, falls ich Aussichten auf einen neuen lukrativeren Job hätte, dann geht mir das 2. Jahr Elternzeit verloren, richtig?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld