MaChriMu
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich in einer scheinbar etwas unbekannten Konstellation. Ich bin als Bereichsleitung eines Intensivpflegedienstes zu 75-85% mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt. Der Rest entfällt eigentlich auf Dienste beim Patienten (normalerweise 10-12h Dienste, Arbeit allein, oft beatmete Patienten/Absaugpflicht, generell viel Behandlungspflege). Bisher hatte ich die Möglichkeit, mich wegen einiger zusätzlicher, allerdings zeitlich begrenzter, Aufgaben aus der Pflege heraus halten zu können. Jetzt möchte ich jedoch meine Schwangerschaft offiziell machen bzw habe dies schon gemacht und nun suchen wir eine Lösung. Mir dauerhaft mehr Aufgaben zu übertragen, die den Rest der Zeit ausfüllen würden, ist aufgrund der Organisation unserer Firma nicht möglich. Meine Urlaubstage ausschließlich darauf verwenden, die Zeit auszugleichen, möchte ich jedoch auch nicht. In meiner Firma gab es so ein Beispiel bisher nie, als ich noch "nur" Pflegekraft war, bekam ich sofort ein BV vom Arbeitgeber. Meiner Recherche nach, ist es dem AG allerdings nicht möglich, mich nur teilweise ins BV zu schicken. Meine Frauenärztin kennt sich damit Auch nicht aus und verweist mich an unseren Betriebsarzt, der jedoch wahrscheinlich noch ahnungsloser ist, da der für mich zuständige (wir arbeiten mit mehreren zusammen, bei den anderen ist das jedoch genauso) nur die entsprechend vorgeschriebenen Titeruntersuchungen durchführt. Meine Fragen wären jetzt: 1) Wenn mein AG mich ins BV schickt, kann ich ja darauf (auch auf einen Teil davon?) unter gewissen Umständen verzichten. Kann der AG so ein BV aussprechen und ich verzichte darauf, dieses in Bezug auf meine Verwaltungstätigkeiten in Anspruch zu nehmen? (und wer trägt in dem Fall welchen Teil der Kosten, da ein BV ja über eine Umlage finanziert wird?) 2) Wenn der Betriebsarzt mir ein teilweises BV ausstellt, wird dann der entsprechende Teil trotzdem normal vergütet, wie es in einem vollständigen BV der Fall wäre? Meine Ärztin war der Meinung, dies sei nicht der Fall, sie habe nur negative Erfahrungen mit teilweisen BVs gemacht und diese deswegen selbst nie ausgesprochen. 3) Wenn die beiden ersten Möglichkeiten so nicht bestehen bzw für mich negative Folgen hätten, welche Möglichkeiten bestünden dann noch? Viele Grüße, Marie M.
Hallo, 1. Sie arbeiten zu ca 80 % im Büro. Da brauchen Sie kein BV. Der Ag kann Sie für die 20 % ins BV schicken oder eine Ersatztätigkeit suchen. Ein Verzicht auf ein BV ist nicht möglich - dieses wird ja zum Schutz von Mutter und Kind ausgesprochen 2. Sie behalten auch bei einem BV den normalen Lohn 3. Sie brauchen keine anderen Möglichkeiten Liebe Grüße NB
cube
Also entweder habe ich ein Brett vor dem Kopf oder sowohl FA als auch dein AG sehen Probleme, wo es keine gibt. Zum Einen greift mit Bekanntgabe der Schwangerschaft natürlich das MuSchu automatisch - also nur noch x Stunden, Arbeitszeit von/bis etc. wobei es hier für die Pflegeberufe Ausnahmereglungen gibt. Zum Anderen ist natürlich ein Teil-BV möglich. Der AG macht eine Gefährdungsbeurteilung und untersagt dann zB die Arbeit am Patienten. Verwaltungsaufgaben darfst du nach wie vor erledigen. Du erhältst dennoch das gleiche Gehalt wie ohne BV. Auch, wenn du deswegen weniger Stunden arbeitest. Ehrlich gesagt, gibt es da gar keine Diskussionen drüber - das ist alles gesetzlich geregelt und ich verstehe daher nicht, was die FA da sagt und auch nicht, das der AG meint, das wäre ein Sonderfall. Urlaubstage musst du ganz sicher nicht verwenden. Wenn weder deine FA noch dein AG sich wirklich auskennen, dann wende dich an die Gewerbeaufsicht. Ich verstehe nicht, wo da ein Problem bzgl. eines BV´s oder Teil-BV´s sein soll.
Mamamaike
Hallo, Du kannst ein Teil-BV für die Stunden bekommen, die Du sonst in der Pflege gewesen wärst. Gehalt läuft weiter, als ob Du arbeiten würdest. Deine Verwaltungstätigkeit kannst Du ja weiter ausführen. Ersatz bekommt Dein AG von der Krankenkasse. So war es zumindest bei einer Freundin (andere Branche, vergleichbare Aufgaben). Viele Grüße
MaChriMu
Danke für eure Antworten. Dass meine Ärztin sich nicht auskennt, ist nichts Neues.... Bei meinem AG gab es so eine Situation eben noch nie und sie wollen nichts falsch machen. Da faktisch alles was Personal angeht nur von einer Person erledigt wird, wollte ich hier eben helfen und mich selbst erkundigen. Überall finde ich nur, dass der AG kein teilweises BV ausstellen kann, weswegen ich eben nachgefragt habe. Eine zusätzliche Gefährdungsbeurteilung für den Verwaltungsjob zu erstellen ist eine gute Idee, für den Pflegeteil gibt es ja bereits eine.
Felica
dein Arzt muss sich da ja auch nicht auskennen. Er hat mit dem BV nichts zu tun. Das ist Sache deines AG. Der das eigentlich wissen sollte, sonst hat er an der entsprechenden Stelle die für solche Fragen zuständig ist arge Wissenslücken. Ist nun keine neue Sache.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1