Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Stundenreduzierung nach Elternzeit

Frage: Stundenreduzierung nach Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader.. meine Elternzeit läuft Anfang nächsten Jahres aus. Ichhabe schon jetzt schriftlich einen Antrag bei meinem Arbeitgeber( Kirchengemiende für Kiga) auf Stundenreduzierung gestellt. Dieser wurde natürlich abgelehnt. Es ist so, das ich dort seid 10 jahren beschäftigt bin mit einer Arbeitszeit von 30 std.in der woche, 20 std, am Kind, 5 Vorbereitungsstunden und 5 Leitungsstunden. Meine Stelle ist ja seid meiner Schwangerschaft neu besetzt worden und somit sind ja auch die Leitungsstunden vergeben.Da mich die Leiterin des Kigas seid drei Jahren mobbt und loswerden will mit allen mitteln, werden mir wiedermal steine in den Weg gelegt. DA ich alleinerziehend bin und nicht mehr die 30 stunden arbeiten möchte sondern die 5 leitungsstunden abgeben möchte um nur noch 25 stunden tätig zu sein, wurde mir dieses aus seiten des Kirchenvorstandes verwehr, angeblich betribliche Gründe, welche immer das sein mögen, denn jetzt sind diese stunden ja auch vergeben und der jenige der meine position in der Gruppe eingenommen hat kann ja auch nur meien stunden arbeiten..oder? Welche Chancen hätte ich wenn ich klagen würde?? Müßte mir eine stundenreduzierung angeboten werden, wenn nicht dort dann woanders im Kirchenkreis? WEnn ich kündigen würde, worauf die es dort wohl anlegen, bekäme ich ja ein sperre seitens des AA,oder? Ich würde es gerne auf einen Auflösungsvertrag hinauslaufen lassen aber da werden die sich nicht drauf einlassen, irgendwie scheinen die immer am längeren Hebel zu sitzen und ich kann da nichts ausrichten. Können sie mir da weiterhelfen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, stellen Sie einen Antrag und Sie um genaue Darlegung der betrieblichen Gründe bitten. So eine Klage hat ERfolg, wenn es keinen nachvollziehbaren Grund gibt. Ggruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in der tagesttätte, sind im moment meines wissens 9 erzieherinnen ( inkl.leitung.9. Dann gibt es noch Krnakheitsvertretung 1- 2, Praktikanten weiß ich nich tund reinigungskräfte, zählen die mit?sind ja auch dort angestellt? wenn es eben die 15 mitarbeiter grenze nicht erreicht fällt alles andere auch weg?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet im Oktober 2006. Vor der EZ habe ich 30 Wochenstunden gearbeitet. Nach der Elternzeit möchte ich die Stunden reduzieren. Mein AG hat WENIGER als 15 Angestellte. 1. Wann muss ich das meinem AG spätestens mittteilen? 2. Habe ich Anspruch auf einen Änderungsvertrag (von 30 Stunden auf weniger)? 3. Falls n ...

Hallo, ich befinde mich momentan im zweiten Jahr Elternzeit. Demnächst möchte ich auch das dritte Jahr noch beantragen. Wenn ich nach den drei Jahren wieder arbeiten gehe, aber von 40 Stunden nur noch 15 machen möchte, wann muss ich das dem Arbeitgeber mitteilen/beantragen. Muss ich das direkt mit dem Antrag für das dritte Jahr tun, indem ich ...

Hallo, folgende Konstellation: ET am 05.07.2021. Vorher 40h/Woche mit 30 Tagen Urlaub. Resturlaub aus 2020/2021=26 Tage. Möchte nach Ablauf der EZ befristet für 1 Jahr auf 35h reduzieren (Brückenteilzeit) . Voraussetzungen wie Betriebsgröße etc sind erfüllt. Teilzeit in EZ kommt nicht in Frage, da zu wenig Stunden. Ist es besser meinen Re ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...