Dominique1502
Sehr geehrte Frau Bader, laut meiner Mutter hat mein Stiefvater mich als Kind adoptiert. In meiner Geburtsurkunde steht er als Vater eingetragen. Wird das nach der Adoption geändert? Als mein Erzeuger ging, war meine Mutter noch schwanger und lernte in der Zeit meinen Stiefvater kennen. Meine Vermutung ist, das sie meinen Stiefvater einfach als Vater eingesetzt wurde, ohne das mein Erzeuger davon wusste. Ist sowas möglich? Vielen Dank Nick
Hallo, ja, man bekommt dann eine Geburtsurkunde wo nun der neue Vater drin steht. Wenden Sie sich an das Vormundschaftsgericht, vielleicht kann man Ihnen dort Informationen geben wahrscheinlich ist es aber schon zu lange hier. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, der Eintrag ist richtig. Aber es muss einen Adoptionsbeschluss geben. Und Du kannst das ganz einfach rausfinden. Gehe zum Standesamt, Abteilung Geburtenregister. In Deinem Stammblatt muss die Adoption ebenfalls vermerkt sein. Die Geburtsurkunde ist nur der aktuelle Stand des Stammblattes, Änderungen werden darauf vermerkt.
Mitglied inaktiv
Lasse Dir eine Abstammungs(!)urkunde vom Geburtsstandesamt ausstellen, da stehen alle Personenstandsänderungen ab Geburt drin. Oder sieh Deinen Geburtseintrag vor Ort ein, dort wird mit entsprechenden Randvermerken die Änderung jedes Personenstandes eingetragen. Sollte Deine Mutter mit dem von Dir benannten Erzeuger nicht verheiratet gewesen sein, ist es natürlich möglich, dass Dein "Stiefvater" die Vaterschaft anerkannt hat und somit ist er der rechtliche Vater. Ist ursprünglich gar kein Vater eingetragen oder der Erzeuger, dann kann man selbstverständlich sehen, ob eine Adoption stattgefunden hat.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich hatte meinen Scheidungstermin vor einer Woche und leider konnten wir keinen Rechtsmittelverzicht einreichen, weil mein Noch Ehemann und ich uns einen Anwalt geteilt haben. Leider stehen wir jetzt vor dem Problem, dass mein Freund und ich uns gerne die Elternzeit teilen würden, aber wir nicht wissen, ob die Bestätigung der rechtsk ...
Mein Partner lebt in Trennung und er benötigt nun die Geburtsurkunde seines Sohnes in Kopie, da ihm diese nicht vorliegt. Er wurde, nachdem er das geteilte Sorgerecht bekommen hat, nicht in die Geburtsurkunde eingetragen. Kann er diese trotzdem beim Standesamt anfordern?
Ich habe eine Tochter mit einem gebürtigen Philippino, der eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland hat. Er hat leider keine original Geburtsurkunde. Ist es möglich trotzdem eine Vaterschaftsanerkennung für unser Kind durchzuführen? Das Ausstellen einer Apostille ist in dem Fall leider nicht möglich. Im Moment stehe nur ich in der Geburtsurku ...
Hallo, und zwar geht es um folgende Situation. Ich bin seit 10Jahren verheiratet, ein gemeinsames Kind mit Ehemann und letztes Jahr kam es zu einer kurzen Trennungsphase,bei der ein anderer Mann dann im Spiel war. In der Zeit wurde ich schwanger. Der evtl. leibliche Vater will nun auch als rechtlicher Vater in die Geburtsurkunde eingetragen w ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann hat einen nicht ehelichen Sohn, er hat die Vaterschaft anerkannt. Steht er damit auch in der Geburtsurkunde? Die Mutter behauptet, sie hätte ihn nicht trotz Anerkennung nicht eintragen lassen. Ist das möglich? Muss er dennoch Unterhalt zahlen? Wir benötigen die Geburtsurkunde in Kopie zur Vorlage für einen Antra ...
Sehr gehts Frau Bader, ich habe vor einigen Wochen entbunden. Leider konnten wir die Vaterschaftsanerkennung nicht machen, da mein Baby früher gekommen als gedacht. Jetzt habe ich erstmal die Geburtsurkunde ohne Vaterschaftsanerkennung beantragt und mein Kind bekommt automatisch meine Nachname. Meine Frage wäre nun, ob wir später wenn der Vate ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit in der 35. SSW und mein Partner und ich haben bereits vor der bevorstehenden Geburt die gemeinsame Sorgerechtserklärung und Vaterschaftsanerkennung unterschrieben, da wir nicht verheiratet sind. Das war vor ca. 2 Wochen. Seither meldet er sich plötzlich nicht mehr bei mir. Nun ist es ja so, dass ich zur N ...
sehr geehrte Frau Bader , Meine Tochter wurde am 12. Oktober 2023 geboren und ich habe die Geburtsurkunde direkt über das Krankenhaus beantragt. Mir wurde mitgeteilt, dass die übliche Bearbeitungszeit 6-8 Wochen beträgt. Allerdings sind jetzt schon 10 Wochen vergangen und ich habe noch keine Geburtsurkunde erhalten! Ich verliere Zeit und befürch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich schreibe Sie im Namen meiner Cousine. Und zwar hat sie 2020 ihr Kind auf die Welt gebracht. Leider hatte Sie keine Papiere( Asylatin), aber der Vater des Kindes hat den deutschen Pass. Sie hatte wegen Namensänderung Probleme mit der Behörde ihr Pass und originelle Geburtsurkunde von ihr wurden von der Behörde erstmal a ...
Hallo, die Tochter meiner Frau hat Bafög beantragt. Ihre Mutter und ich sind verheiratet und werden steuerlich gemeinsam veranlagt. Wir werden also unseren gemeinsamen Steuerbescheid einreichen, so verlangt es das Bafögamt. Meine Frau verdient nur 800 € im Monat, ich hingegen das Vielfache. Ich weiß, dass das keine Auswirkungen auf den Bafögbet ...