Thorbjörn
Guten Tag, Meine Frau und ich sind derzeit in der Steuerklasse 4/4. Seit September 2021 befindet sich meine Frau nun im Mutterschutz. Ab Januar 2022 beginnt offiziell ihre Elternzeit bis voraussichtlich November 2022. Ihr monatliches Elterngeld wird ca. 1200 Euro Netto betragen. Ich verdiene 4000 Euro Brutto im Monat. Würde sich hier ein Steuerklasse zu 3/5 für uns lohnen? Welche Steuerklassekombination wäre für unsere Situation am sinnvollsten für mehr Geld? Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Thorbjörn
Hallo, Steuerklassen sind einfach nur eine Messlatte um zu ermitteln, was in der Einkommenssteuererklärung an Einkommenssteur zu zahlen ist. Wenn Sie nicht wechseln, werden Sie nachher mehrzurück bekommen. Für das EG würde ein Wechsel keine Rolle mehr spielen. Liebe Grüße NB
Himbeere2008
Zum besseren Verständnis: Mutterschutz seit September bis Januar? Wann ist denn ET? Elternzeit beginnt mit dem Tag der Geburt. Für den Wechsel der Steuerklassen ist leider schon zu spät.
Mitglied inaktiv
Wenn du jetzt in 3 gehst, bezahlst du ja erstmals weniger steuern pro monat. Das Elterngeld von deiner Frau unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt und erhöht das Einkommen, das versteuert wird.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Zur Zeit habe ich (Bruttogehalt 5200 Euro) die Steuerklasse 3 und mein Mann (Bruttogehalt 1685 Euro) die Steuerklasse 5. Nach der Geburt unseres Kindes werde ich für ein Jahr in Elternzeit gehen und den Höchstsatz des Elterngeldes bekommen. Ist es ab diesem oder einem anderen Zeitpunkt für uns finanziell von Vorteil die St ...
Hallo, Ich habe eine Frage bzgl des Steuerklassenwechsels. Mein Mann und ich haben im Dezember 2016 geheiratet und jeweils die Stkl 3/5 angenommen. 3 ich und 5 mein Mann da er bis diesen Sommer noch in der Ausbildung ist und deutlich weniger als ich verdient. Im März diesen Jahres sind unsere Zwillinge 13 Wochen zu früh zur Welt gekommen. Ab Mitte ...
Guten Tag Frau Bader, mein Mann und ich haben seit geraumer Zeit die Steuerklassenkombination 3/5 (ich 3, er 5). Auf dieser Grundlage wird auch das Basiselterngeld berechnet werden, das ich von Oktober 2017 - September 2018 beziehen werde. Nun möchte ich gern erfahren, ob es möglich und sinnvoll wäre, dass wir ab Oktober in die Steuerklassenkomb ...
Liebe Frau Bader, wenn man zum Januar seine Steuerklasse wechselt (als verheiratetes Paar), kann man mit Beginn der Elternzeit im August im selben Jahr noch einmal die Steuerklassen wechseln? Wann muss man Steuern nachzahlen bei solchen Steuerklassenwechseln? Vielen Dank!
Hallo Frau Bader, am 3.7.2017 bin ich Mutter geworden und seitdem in Elternzeit und erhalte für ein Jahr Elterngeld. Mein Arbeitsvertrag lief am 31.12.2017 aus, seit dem 1.1.18 bin ich also in keiner Anstellung. Nun bin ich erneut schwanger, der berechnete Entbindungstermin ist Ende November. Ich werde mir für die Monate Juli-November 2018 kein ...
Liebe Frau Bader, wir erwarten Anfang Februar unser zweites Kind, der Mutterschutz beginnt Ende Dezember. Da ich derzeit in Teilzeit arbeite, habe ich die Steuerklasse 5, mein Mann 3. Lohnt es sich jetzt noch, zur Erhöhung des Elterngeldes einen Steuerklassenwechsel auf 3/5 vorzunehmen oder sind wir dafür schon zu spät dran? Ich habe gelesen, das ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mir mein gesamtes Elterngeld im ersten Jahr meiner Elternzeit auszahlen lassen. Ich werde jedoch noch ein zweites Jahr (ohne Elterngeld) zuhause bleiben und ggf.eine geringfügige Beschäftigung ausüben. Macht es Sinn, in dieser Zeit (ohne Entgelt), einen Steuerklassenwechsel auf 3 / 5 (derzeit 4 / 4) vorzunehm ...
Hallo! Wir bekommen voraussichtlich Ende August Nachwuchs. Aktuell habe ich ein Beschäftigungsverbot da ich Erzieherin bin. Mein Mann und ich sind verheiratet und haben beide Steuerklasse 4. Ab August bzw. abzüglich des Mutterschutzes beziehen wir ab November Elterngeld. Macht es Sinn, dass mein Mann ab dann in die Steuerklasse 3 wechselt und ic ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Anliegen zu o.g. Thema. Da ich vor der Geburt meiner Tochter 12 Monate lang ALG1 bezogen habe, erhalte ich seit diesem Monat den Mindestbetrag des Elterngeldes in Höhe von 300€. Ist es nun sinnvoll(hohe Nachzahlungen)/möglich etc., dass mein Mann in die Steuerklasse 3 wechselt und ich die 5 nehme? Aktuell liegt d ...
Hallo, zur Zeit sind mein Mann und ich in der Steuerklasse 4/4. Für das Berechnen des Elterngeldes haben wir uns gegen ein Steuerklassenwechsel entschieden da wir ungefähr gleich verdienen. Wie sieht es denn aus während der Elternzeit? Sollten wir in 3/5 wechseln? Im Januar soll die kleine Maus auf die Welt kommen und bis März wäre ich in Mutter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit