Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steuerklassen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steuerklassen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Steuerklassen. Ich habe vor 2 Wochen geheiratet und da wir im Moment ähnlich verdienen, wollten wir Steuerklasse 4/4 nehmen. Nun habe ich mir im Internet ausrechnen lassen, was unter dem Strich dabei 'rauskommt. Nicht ein Pfennig mehr wie bei Steuerklasse 1/1!! Kann das sein?? Dann wollten wir im Januar, da ich da ET habe in Steuerklasse 3/5 wechseln. Ist das rechtens? Oder wie müssen wir da vorgehen? Vielen Dank im voraus für die Antwort, habe schon 1000 Leute gefragt, aber jeder gibt mir eine andere Antwort!! Gruss Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Britta, es ist so, dass 4/4 das gleich ergibt wie 1/1. Aber wenn es Euch irgendwie finanziell moeglich ist, so wechselt jetzt so, dass Du in 3 kommst und Dein Mann in 5, denn das Mutterschutzgeld wird nach Deinem Nettoverdienst bezahlt und dieses ist in Steuerklasse 3 nunmal hoeher als in 5. Im Januar koennt Ihr dann ja tauschen. Ihr zahlt dann dieses Jahr zuviele Steuern, die Ihr aber mit dem Jahresausgleich wiederbekommt. Haben wir genauso gemacht, auch wenn uns das keiner glauben wollte. Aus diesem Grunde kann man normalerweise waehrend der Schwangerschaft nicht mehr so einfach die Steuerklasse aendern, Ausnahme ist z.B. die Heirat (also im Regelfall auch nur beim ersten Kind). Liebe Grüsse Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das mit 3/5 ist bei diesem Gehaltsverhältnis rechtsmißbräuchlich. Auch wenn der Wechsel auf Grund einer Heirat vorgenommen wurde (Urteil dazu ist in der AOK Urteilsdatenbank zu finden) gilt das Verhältnis der Gehälter zueinander. Der Arbeitgeber kann den Zuschuß zum Mutterschutzgeld nach 4/4 berechnen. Gruß Angela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine Situation sieht wie folgt aus. Ich arbeite 20 Std. auf Steuerklasse 5 und 20 Std. auf Steuerklasse 6. Meine Frage ist nun, welche Steuerklasse zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird. Wird überhaut eine herangezogen oder wird einfach das Nettoeinkommen aus beiden Beschäftigungen zur Berechnung benutzt? Mit f ...

Ich hab zum 01.12.2017 die Steuerklassen wechseln lassen (Frau 5, Mann 3), da ich nach der 1.Elternzeit nur in Teilzeit arbeite. Nun plane ich wieder Schwanger zu werden und bin unsicher wie das Elterngeld berechnet werden würde. Kann ich schon jetzt die Steuerklassen auf 4/4 ändern lassen oder geht das für 2018 nicht mehr? Habe gelesen, dass es nu ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Plus bei Teilzeitarbeit für den Mann im Partnermonat. Grundsätzlich wissen wir wie die Berechnung erfolgt, ehemaliger Netto Verdienst minus Teilzeitverdienst = Differenz. von der Differenz werden dann 65% ausgezahlt. Bsp. Gehalt vor Geburt netto 2200 €, Verdienst in Teilz ...

Guten Tag, wir überlegen seit längerem wie wir unser Einkommen erhöhen können. Mein Mann und ich sind jeweils in der Steuerklasse 4. Unser Sohn is am 12.09.18 geboren. Ich habe Elternzeit und Geld für zwei Jahre angemeldet. Bis zum 11.06.2020 bekomme ich 750 Euro Elterngeld monatlich. Mein Mann verdient ca 45.000 Euro Brutto. Bei der Steuere ...

Hallo, Mein Mann und ich sind derzeit beide in Steuer klasse 4. ich bin nun schwanger und würde jetzt in Steuerklasse 3 und mein Mann in Steuerklasse 5 wechseln, damit ich möglichst viel Elterngeld bekomme. Dieses lasse ich mir dann für zwei Jahre ausbezahlen. Unser Kind soll im August zur Welt kommen. Ist es möglich das mein Mann umgehend nach d ...

Sehr geehrte Frau Bader, folgendes (hypothetisches) Szenario: Sie hat vor dem ersten Kind rechtzeitig in Steuerklasse III gewechselt und hat dann zwölf Monate Elternzeit mit Basiselterngeld genommen. Er arbeitet in der Zeit (Vollzeit) und wechselt direkt noch der Geburt in Steuerklasse III. 13-14 Monate nach der Geburt des ersten Kindes ist sc ...

Hallo, ich war jetzt 3 Jahre in Elternzeit bis auf die letzten 6 Wochen vor Beginn des Mutterschutzes. Die letzten 6 Wochen war ich aufgrund gesundheitlicher Probleme krank geschrieben. Während der Elternzeit war ich Lohnsteuerklasse 5. Vor der Elternzeit hatte ich Lohnsteuerklasse 4. Kurz vor Ende der Elternzeit habe ich wieder in Lohnsteuerklas ...

Mein Mann und ich sind beide in der Steuerklasse IV. Ist es zulässig nun 5-6 Monate vir Beginn des Mutterschutzes in die Steuerklassen 3 und 5 zu wechseln, damit mein Nettolohn höher ist? Und so würde ich Dann mehr Mutterschutz Lohnausgleich vom Arbeitgeber erhalten. Oder ist das unzulässig, weil es ja offensichtlich ist, dass wir es hierfür mach ...

Hallo zusammen, wir haben folgendes Anliegen: Meine Frau ist aktuell in der 7. Woche schwanger, wir erwarten unser erstes Kind Mitte November 2023. Aktuell sind wir in den Steuerklassen 4/4, Verdienst Frau ca. 50k, ich ca. 70k brutto. Welche Steuerklassen nimmt man am besten während des Mutterschutzes bzw. der Elternzeit meiner Frau? Unser P ...

Ich bin derzeit schwanger. Unter der Annahme, dass ich Vollzeit arbeite und ein hohes Einkommen habe, beträgt das monatliche Bruttoeinkommen mehr als 6.000. Wenn ich eine Steuerkarte der vierten Stufe habe, beträgt das Einkommen nach Steuern etwa 3.600. Wenn ich aber auf eine dreistufige Lohnsteuerkarte umsteige, sind es mehr als 4100 nach Steuern. ...