aunda
Hallo, unser Sohn hat sich vor 6 Wochen zum Führerschein angemeldet, nun ist alles in der Schwebe, ob er ihn überhaupt macht, da dieses `Stück Papier nur Geld kostet und nichts bringt-auch wenn man total auf dem Dorf wohnt-?? Ok? ( Pupertierende halt… ) Nun will er mit 16,5 Jahren dieses Geld wo für Führerschein und für seinen Start zum 18. Geburtstag gedacht war sofort auf seinem eigenen Konto haben ( bislang liegt es auf einem Sparbuch bei einer anderen Bank auf seinen Namen ) Er sagt, er hat ein Recht darauf, da er in der Ausbildung ist und es ja sein Geld ist, da er es zur Taufe, Kommunion, Firmung, Geburtstagen, Weihnachten und er noch zusätzlich sein erspartes Taschengeld darauf eingezahlt hat. Selbstverständlich bekommt er jederzeit Einsicht und er weiß auch, dass wenn er Geld hiervon benötigt, dass dieses dann auch bekommt. Wer kennt sich hier aus ? Ich würde gerne da noch die Hand drauf haben bis er 18 ist, wer wie? was der Pupertierende sonst für Einfälle hat, da es gerade sehr schwierig ist. Man meint es ja als Eltern nur Gut, aber das verstehen sie ja in diesem Alter leider nicht (mehr)! Danke
Hallo, er ist minderjäjhrig und die Eltern haben die Personenfürsorge, die auch die Vermögensfürsorge umschließt. § 1626 BGB. Liebe Grüße NB
cube
Das musst du nicht. Solange er nicht volljährig ist, brauchst du gar nichts überschreiben oder so. Du darfst allerdings auch nicht das Geld für zB Urlaub ausgeben oder so. Zumindest nicht, wenn klarersichtlich ist, dass dieses Geld für euer Kind eingezahlt wird. Mag ja sein, dass er JETZT keinen Führerschein machen will - aber vielleicht in 1 Jahr? Es ist eigentlich auch egal, für was das Geld gedacht war - nur, weil er jetzt sagt "will ich gar nicht", ist es dennoch noch nicht sein Geld imSinne von "ich kann damit machen, was ich will". Aber: das Geld, das er SELBST eingezahlt hat, ist natürlich seins und er darf darüber bestimmen. Und auch das Geld, das er evt. von Verwandten bekommen hat zum Geburtstag ist seins - wenn diese Verwandten nicht ausdrücklich gesagt haben, dass es für das Sparkonto zum 18. ist. Es wäre klüger gewesen, ihr hättet 2 Sparbücher angelegt. Eines, auf das echtes Spargeld von euch & anderen für später eingezahlt wird - und eines, auf das er sein TG und Geldgeschenke an IHN direkt einzahlen kann und auch abheben. Das ist nämlich tatsächlich sein Geld.
cube
Macht das doch jetzt. Legt ein 2. Sparbuch/Konto an, auf das ihr sein TG und die Geldgeschenke an ihn einzahlt bzw. umbucht und auf das er Zugriff hat - und eben eines, auf dem nur gespart wird und das ihr bis zum 18. Geb. verwaltet.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich werde demnächst entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe erhalten und möchte nun wissen ob Ersparnisse auf einem Sparbuch auf den Namen meines Kindes den Entgeltersatzleistungen angerechnet werden können? Müßte ich dieses Sparbuch in den Anträgen benennen? Gelten die Ersparnisse als MEIN Geld, obwohl es ja meinem Kind gehört? Wie ...
wenn man für das kind ein sparbuch anlegt, kann das für irgendwelche berechnungen mit herangezogen werden? z.b. wohngeld, sozialhilfe, .... gibt es bei abschluß irgendetwas zu beachten (damit auch wirklich nur das kind anspruch hat und nicht irgendwer anders)?
Hallo! Ich hoffe sie können uns weiter helfen. Meine Eltern stellten uns vor ein paar Jahren ein Sparbuch zur Verfügung um die Mietkaution zu hinterlegen. Scharmvoll muß ich zu geben,das wir bei dem alten Vermieter noch was offen haben, also haben wir dieses Sparbuch noch nicht zurück bekommen. Meine Mutter schaute nun erstmals per onli ...
Wenn ich H4 beantragen muss darf mein sohn dann sein Sparbuch behalten? Mein Sohn ist 10 Monate und bekommt jeden Monat 30 euro.
Weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin,aber ich versuche es einmal. Zur Geburt meines Patenkindes habe ich ein Sparbuch auf dessen Namen eröffnet.Darauf habe ich dann jährlich etwas eingezahlt. Festgelegt ist das Sparbuch bis zum 18.Geburtstag. Eine festgesetzte Summe die dann ausgezahlt werden sollte gibt es nicht.Das Sparbuch läuft noch bis 2 ...
Hallo, ich weiß nicht ob Sie mir beider Frage helfen können, ich versuch es einfach mal. Bin seit Oktober 2012 aus der Elternzeit, war bis Dezember arbeiten, hattedann da ein paar probleme mit der Firma und bin jetzt gekündigt! Bin seit dem 01.02.13 arbeitslos. Jetzt muss ich nächste Woche zur berrechnung zum Amt. Das letzte mal war ich nach meiner ...
Hallo, Ich möchte ein Sparbuch für mein Sohn(3 jahre alt) aufmachen. Sorgerecht haben wir beide und der Bank benötigt auch ein Unterschrift von den Vater. Das Problem ist dass, das ich gar keine Kontakt mit ihm habe! Auch wenn dann wollte ich es trotzdem nicht dass er von den Sparbuch erfährt(VERFÜGBAR wird), ansonsten kommt er dann irgendwann ...
Hallo Frau Bader, bei alleinigem Sorgerecht wurde vor einigen Jahren von mir Sparbuch auf Namen des Kindes angelegt und dort monatlich etwas drauf überwiesen und Geldgeschenke von Verwandten eingezahlt. Wie ist es nun bei gemeinsamem Sorgerecht. Hat der Kindsvater dann eine Verfügungsberechtigung auf das Sparbuch und muss ich ihn überhaupt inform ...
Mein Sorgenkind ist Gestern 18 geworden und fordert nun sein Sparbuch ein. Er wohnt nicht mehr daheim, führt ein Lotterleben ohne Ausbildung ohne geregelten Tagesablauf. Das Sparbuch würde im nu geräumt werden und das angesparte Geld sicher in Party's, Alkohol und Drogen umgesetzt werden. Gedacht war das Geld mal für Führerschein oder Ähnliches. D ...
Liebe Frau Bader, ich bin geschieden, eheliche Tochter 10 Jahre, alleinerziehend seit 10 Jahren, kein Kontakt seit 2018 zum Kindsvater, dennoch geteiltes Sorgerecht wg Ehe. Meine Tochter hat ein Sparbuch, eröffnet mit beiden gesetzlichen Vertretern. Der Sparbuchauszug geht 1x im Jahr nur zu mir. Seit 10 Jahren zahle ich ein und der Kindsvate ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht
- Schwägerin ist übergriffig - was tun
- Schwägerin ist übergriffig was tun