Winterstrasse
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn ist 9 Jahre alt und wir bekamen gerade die ADHS Diagnose. Wir sind seit 7 Jahre getrennt und seit 7 Jahren ist keine normale Kommunikation mit meinem Ex Partner möglich ( gemeinsames Sorgerecht,nicht verheiratet). Seit die Schulprobleme vor 2 Jahren angefangen haben werde ich,mehr als zuvor , beleidigt. Arzttermine+ Schulgespräche führe ich komplett alleine obwohl er mit im Raum sitzt.Termine werden durch seinen Termin kalender unflexibel gestaltet .Beleidigt werde ich wenn wir alleine sind. Schuldzuweisungenen gegen mich werden auch im beisein der Lehrer, Schulpsychologen, Kinderpsychologen usw getätigt. Beratungstermine bei Elternpsychologen wurden nach gewisser Zeit vom Kindsvater nicht mehr wahrgenommen mit der Begründung ich würde diese manipulieren oder/und diese sind inkompetent. Kind ging gar 3 Monate nicht zum Papa da sie Streit? hatten. Auf Nachfrage was den los sei würde ich wieder beleidigt und beschimpft, natürlich war ich Schuld. ADHS hat er laut Papa auch nicht da ich es den Ärzten nur einreden würde.... Wenn ich den Papa so höre Frage ich mich was an unserem Kind liebenswert ist.. Aktuell ist es so daß er einen Termin,den ich bei der Beratung ausgemacht habe, nicht wahrnehmen wird und eine unschöne beleidigende Email über mich an die Beratungsstellen geschrieben hat ( sie hat sie mir vorgelesen da sie Transparenten sein wollte). Auch holt er unser Kind nicht mehr, wie gerichtlich vereinbart, aus der Schule sondern 1,5 Stunden später Zuhause ab . Ich möchte dies nicht. Kind geht momentan wieder gerne zu Papa darüber bin ich sehr froh. Ich möchte null Kontakt mehr zum Papa da ich die verbalen Angriffe nicht mehr ertragen möchte. Mir wurde durch die Elternberatung nahe gelegt das Teil -Sorgerecht ( Schule Arzt) zu beantragen. Meine Sorge ist daß unser Kind zur Anhörung muss und daß es ev komplett vom Papa abgelehnt wird steht voll im Fokus. Wie schätzen sie meine Situation ein und gibt es noch einen Lösungsansatz den ich übersehen habe? Vielen Dank für ihre Antwort
Hallo, bitte die Hinweise lesen und die Frage kürzer formulieren. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit