valenta1984
Folgende Situation: Elternpaar, nicht verheiratet, gemeinsames Haus, 2 Kinder 8 und 15, Mutter hat alleiniges Sorgerecht, Vater ist fremdgegangen jetzt täglicher Psychoterror gegen Mutter um das alleinige Sorgerecht zu bekommen. Er nimmt das Kind ohne Umgangsregeln mit zur "neuen" Familie, Mutter möchte über mögliche Umgangsregeln mit ihm reden, leider spricht er kein Wort mit ihr, sondern sagt ihr er würde das über das Jugendamt klären und es wird richtig dreckig für sie, weil es dem Kind (8) nicht gut geht bei ihr. Sie hat wahnsinnig Angst das ihr das Kind weggenommen wird. Ohne Vereinbarung nimmt er das Kind zur neuen Familie mit um ihr dort einzureden, sie hat eine schlechte Mutter, das Kind kommt dann heim und redet nicht mit der Mutter bzw. schaut sie auch nicht an. Im Falle es geht vor Gericht, woran erkennt der Richter das das Kind beeinflusst wurde bzw. hat die Mutter zu befürchten das ihr das Kind weggenommen wird? Und in welcher Art und Weise werden Beweise anerkannt? Videos oder Aufnahmen während eines Streites mit Diktiergerät sind nicht zulässig, sehe ich das richtig? Mir als Tante fällt an dem Kind auf das es nicht mehr lacht, sehr ruhig ist, hatte ganz oft Verstopfung (was ich auf das viele Streiten zurückführe). Und hat kein Interesse an ihrer Familie und sie war immer so gern bei uns. Ich bin die Schwester des KV und er will keinen Kontakt zu seiner Mutter, Vater oder mir, weil wir einen gesunden Schlussstrich für alle bevorzugen bevor er etwas neues anfängt. Was ist richtig was ist falsch?
Hallo, die KInder werden bei dem leben, bei dem sie den Lebensmittelpunkt haben, es sei denn, es liegt beweisbar eine KIndeswohlgefährdung vor. Mit anderen Worten: die Kinder bleiben bei dem, der sie bis jetzt überwiegend betreut hat - außer es geht ihnen dort nachweislich schlecht. Ansonsten scheint er hier zu bluffen, um die Mutter einzuschüchtern. Warum sollte sie sonst Angst haben, die Kinder zu verlieren? Sie sollte sich eine Fachanwältin f Familienrecht suchen und in den Angriff übergehen. Oder sie zieht schnell und weit vom Vater weg - solange sie noch das alleinige Sorgerecht hat. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?