Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sorgerecht bei Trennung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sorgerecht bei Trennung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe da einige Fragen, die mir sehr wichtig sind: mein Mann und ich sind nicht verheiratet, unser Sohn ist jetzt ein halbes Jahr alt. Das Sorgerecht haben wir leider beide (schon vor der Geburt unterschrieben). Wir wohnen zusammen, aber gemeldet sind mein Sohn und ich bei meinen Eltern und nicht in unserer gemeinsamen Wohnung. Den Mietvertrag für die Wohnung habe ich aber mit unterschrieben. Nun ist es so, dass meine Eltern 300 km entfernt wohnen, die Mutter meines Mannes und ihr Lebensgefährte 200 km. Seine Mutter hat mich nie sonderlich gemocht (ich sie auch nicht) und das auch immer wieder gezeigt. Natürlich will sie aber jetzt auch ihr Enkelchen sehen. Vier Tage nach der Geburt waren sie gegen meinen Willen bei uns zu Besuch und seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Leider hält mein Mann bei all den Streitigkeiten aber auch nicht zu mir, sondern zu ihr, weswegen ich auch schonmal überlegt habe, mich evtl. von ihm zu trennen. Ich stille unseren Kleinen ja noch, also kann er ihn sich nicht einfach schnappen und mit ihm wegfahren, aber er wartet nur auf den Zeitpunkt, an dem er das tun kann und mich einfach zu Hause lassen kann. Seiner Mutter hat er gesagt, dass wir demnächst am Wochenende bei ihr vorbeikommen und als ich ihn fragte, was sie dazu gesagt hätte, meinte er: ihr wird schon klar sein, dass sie um Dich nicht drumherumkommen wird solange der Kleine gestillt wird! Danach werde ich ohne Dich zu ihr fahren. Darf er das einfach, auch wenn ich nicht damit einverstanden bin? Wie ist es im Falle einer Trennung, bekämen wir beide gemeinsames Sorgerecht wenn ich deswegen vor Gericht gehe? Das Problem wäre nämlich dann immer noch, dass er mit dem Kleinen immer zu der alten Hexe fahren würde und nur um mir eins auszuwischen würde sie bestimmt all die Sachen machen, die ich nicht will (z.B. mit irgendwas füttern, "wird schon nicht so schlimm sein", dabei hat er Neurodermitis). Er liebt seinen Sohn wirklich abgöttisch, genau wie ich und er würde ihn niemals freiwillig aufgeben. Was habe ich für aussergerichtliche Möglichkeiten? Ich denke nämlich, dass bei einem so schlechten Verhältnis das Kind auch keinen Kontakt zu dieser Grossmutter haben sollte. Auf Dauer würde es nur unter einen schlechten Gefühl leiden, wenn es mitbekommt, dass ich eigentlich nicht will, dass er dort ist. Zu meiner Mutter haben wir eigentlich beide ein sehr gutes Verhältnis, sie mag meinen Mann sehr gerne und ist die personifizierte Liebe und Güte. Zu ihr fahre ich gerne und oft, so dass das Kind durchaus eine liebevolle Grossmutter hat. Leider meint mein Mann nicht zuletzt deswegen, dass seine Mutter nun die gleichen Rechte haben müsste. Ich hoffe, sie können damit etwas anfangen und mir den ein oder anderen Tip geben... Vielen Dank schonmal!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Jutta, wenn Sie das gemeinsame Sorgerecht haben, bedeutet das, das Ihr Lebensgefährte auch mal mit dem Kind zu seiner Mutter fahren darf, wenn nicht Gründe gegeben sind, die eine Gefährdung des Kindes vermuten lassen. Auch wenn Sie die alte Damen nicht so gerne mögen: sie ist doch auch die Oma :-)! N. Bader


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Baader, seit längerer Zeit kriselt es in der Beziehung zwischen dem Kindsvater und mir. Von meiner Seite aus sind nach wie vor Gefühle da, aber ich zweifle an denen des Vaters (und er vermutlich auch - unsicher). Nach meiner Ausbildung bin ich arbeitslos (aber ich habe gute Chancen, im Laufe der Zeit verbeamtet zu werden). Mein Freun ...

Hallo Frau Bader, wenn ich nach einer Trennung vom Vater meines Kindes (unverheiratet, Kindesalter: 6 Monate, geteiltes Sorgerecht) umziehen möchte (Entfernung ca. 500 km), welche Gründe könnten hier wichtig sein, um einen Umzug auch gegen den Willen des Vater zu rechtfertigen? Meine Beweggründe wären: - Am neuen Wohnort hätte das Kind Konta ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...