Zyli
Hallo, mein Kind wollte in eine WG und jetzt wollte ich fragen wie ich das Sorgerecht für ihn abgeben kann, weil die Betreuer immer kommen machen sie mal dies und das und das nervt mich denn ich seh das nicht ein das ich immer springen muss wenn die rufen. Mein Sohn will auch von sich aus nur sehr wenig Kontakt zu mir und von daher hab ich kein Verständnis dafür. Ich bin alleinerziehend.
Hallo , wie alt ist das Kind denn? Man kann das Sorgerecht nicht einfach abgeben. Reden Sie mit dem Jugendamt Liebe Grüße NB
Pamo
Wie alt ist das Kind? Gibt es einen zweiten Elternteil? Warum kannst du den Betreuer nicht bevollmächtigen?
Berlin!
Wie stellst Du Dir das vor? Derelinktion? Du kannst schlicht eine entsprechende Vollmacht ausstellen. Dann wirst Du nicht mehr mit den Belangen Deines Kindes belästigt.
Ähnliche Fragen
damit ich das alleinige SR habe. Er meint, wir wohnen soweit auseinander (ca.500 km). Sein Kontakt zu seinem Sohn (5) ist sehr spärlich 3 - 4 Mal im Jahr. Ich wäre damit sofort einverstanden. Wo muss man sich da hin wenden und wie läuft das ab? Muss ich das alleinige Sorgerecht einklagen oder wie? Vielen Dank im voraus.
Hallo Frau Bader, der Vater meiner Kinder,hatte ja in 4 ,5 Jahren 3x den Umgang abgebrochen. Zuletzt habe ich,nach Rücksprache mit dem Jugendamt, den Umgang eingestellt, weil die Kinder unabhängig voneinander erzählten, wie der Papa extrem schlecht über mich redet.( u.A. schwere Verleumdungen) Nun wollte der Papa wieder Umgang. Dagegen habe i ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit
