Mitglied inaktiv
Hallo und guten Tag Frau Bader, ich bin zweifache Mama und meine 6jährige Elternzeit endet jetzt zum 09.11.11. Leider kann ich meine Stelle wg Sicherung der Kinderbetreuung nicht wieder antreten, und das obwohl ich gewillt war wieder zu arbeiten und mein Chef mir auch eine Teilzeitstelle angeboten hat- allerdings in nicht passenden Zeiten. Jetzt die Frage ob ich jetzt wirklich in der Kündigungsposition bin, und hat das Nachteile auf das folgende Arbeitslosengeld? Sprich einer Sperre? Man sagte mir zwar das die Sicherung der Betreuung im Vordergrund steht, aber die Ämter sagen ja heute so und morgen so. DAnn die Frage vertraglich muss ich nur 4 Wochen vorher kündigen , also jetzt diese Woche noch. JEtzt habe ich immer mal wieder gelesen das ich hätte 3 Monate vorherkündigen müssen, ist das wirklich so? Mein Chef hatte auch nichts erwähnt. Wäre das jetzt auch von NAchteil beim Amt für mich? Arbeitssuchend habe ich mich wohl in der Zeit schon gemeldet. Danke und LG Manonk
Hallo, wenn Sie selber kündigen, obwohl der AG TZ anbietet, werden Sie wahrscheinlich keine Leistunegen erhalten, da Sie dem Arbeitsmarkt nicht zur verfügung stehen Frist ist 3 Mo zum Ende der EZ Liebe Grüsse,NB
CKEL0410
Der Arbeitnehmer kanndas Arbeitsverhältnis auch während der Elternzeit unter Einhaltung der Kündigungsfristen kündigen. Zum Ende der Elternzeit steht dem Arbeitnehmer unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten ein Sonderkündigungsrecht zu.Die Frist hast du leider verpasst! Und ich glaube wenn dein AG dies weiß musst du die Arbeit wieder antreten und dann kannst du fristgerecht kündigen. Hab das noch gefunden: http://www.finanztip.de/recht/sozialrecht/541.98.html Also könnte es sein das es eine Sperre gibt.
Mitglied inaktiv
Hallo und Danke, eine Frage bleibt trotzdem- muss ich denn vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen? Da vertraglich ja nur die 4 Wochen geregelt sind. Und ich bin jetzt seit Mitte März mit meinem AG im ständigen Kontakt gewesen, da ich selber ja auch keine Ahnung hatte- hätte er mich nicht mal aufklären können? Muss ich jetzt eigentlich zum Amt am ersten Tag meiner Nichtbeschäftigung oder am Tag an dem meine Kündigung raus ist, oder wenn ich schriftlich den Erhalt vom AG in der Hand habe? Hatte noch nie etwas damit zu tun, seit meinem 16.Lebensjahr durchweg Arbeit gehabt... und dann bekommt man Kinder... LG Manonk
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit