Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Selbständig, Mutterschutz und kassenversichert

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Selbständig, Mutterschutz und kassenversichert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielleicht können Sie mir bei meiner Frage weiterhelfen, falls nicht, auch nicht schlimm, danke trotzdem. Folgende Situation: Logopädin, selbständig in eigener Praxis, kassenversichert. Welche Fristen oder Gesetze müssen beachtet werden? Mutterschutzfristen? Woher und wieviel Elterngeld? Erziehungsurlaub? Vielen Dank. Melli


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.Mutterschutz:nein 2.EZ: nein 3.EG: ja, 67 % vom durchschnittlichen Verdienst, wenn Sie gar nicht arbeiten, ansonsten dürfen Sie bis zu 30 Std/Wo. arbeiten, jdere Verdienst wird angerechnet Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich bin im Vorstand einer Aktiengesellschaft. Zur Zeit im 8. Monat schwanger. Gelten für mich die gleichen Schutzfristen des Mutterschutzgesetzes ? Wie sieht das mit der Weiterzahlung des Gehalts aus? An wen kann ich mich bei Fragen wenden oder wo bekomme ich Informationen für meine Situation? vielen dank Sigrid

Liebe Frau Bader, ich bin Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft bestellt auf 5 Jahre (Dienstvertrag). An der Gesellschaft bin ich zu 10% beteiligt. In meinen Dienstvertrag sind keine Vereinbarungen bzgl. einer Schwangerschaft getroffen worden. Es gibt auch keine Vereinbarung über die Anzahl der Arbeitsstunden. Gibt es einen Anspruch auf Mutte ...

Liebe Frau Bader, ich bin Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft bestellt auf 5 Jahre (Dienstvertrag). An der Gesellschaft bin ich zu 10% beteiligt. In meinen Dienstvertrag sind keine Vereinbarungen bzgl. einer Schwangerschaft getroffen worden. Es gibt auch keine Vereinbarung über die Anzahl der Arbeitsstunden. Gibt es einen Anspruch auf Mutte ...

Hall Frau Bader Ich bin selbständig als Tagesmutter, meine frage ist bin ich dazu verpflichtet die 8Wochen nach der geburt in Mutterschutz zu gehen? Ich bin ja mein eigener Chef & würde gerne nur einen teil nehmen (eltern des Tageskindes würden urlaub machen) Liebe grüße Mick

Hallo, ich finde meinen Fall etwas komplioziert und suche nun Hilfe. Ich bin selbständig, bei der Künstlersozialkasse und zahle freiwillig in die Arbeitslosenversicherung ein. Da ich in diesem Jahr nicht allzuviel verdient habe, da ich Berufsanfängerin bin, habe ich die Befürchtung, dass ich während des Mutterschutzese bzw. der Elternzeit nur 350 ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin nebenberuflich im Bereich Multi-Level-Marketing selbstständig tätig. Hauptberuflich bin ich Teilzeit angestellt. Je nach dem ob von mir geworbenen Kunden bei dem Partnerunternehmen etwas bestellen bekomme ich eine Provision, so kann es sein dass ich auch ohne mein Zutun eine Provision erhalte. Wäre es mir während ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...