Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwangere Frau (von einem Anderen) vor der Geburt heiraten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwangere Frau (von einem Anderen) vor der Geburt heiraten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine langjährige Freundin hat einen Fehler gemacht und ist durch diesen Fehler schwanger geworden. Der Vater ist bekannt und steht auch zum Kind. Ich habe den Fehler verziehen und möchte sie vor der Geburt des Kindes heiraten. Mir ist aber leider nicht klar welche Rechte ich auf das kind habe möchte es aber wie mein eigenes Aufwachsen lassen. Bekomme ich nach der Heirat und der Geburt des Kindes auch mit Sorgerecht für das Kind, ohne Heirat würde die Mutter ja das alleinige Sorgerecht bekommen. Wie sieht es mit der Namensgebung aus. Welchen Familiennamen bekommt das Kind, sie nimmt meinen an. Und geht eine Adoption nur mit der Zustimmung des Leiblichen Vaters? Geld spielt überhaupt keine Rolle also diskutieren wir nur über das wohl des Kindes und wer das Sorgerecht hat. Ich liebe meine zukünftige Frau und möchte Ihr nicht wegen einem sch.... Fehler das Leben nicht zu nichte machen. Und ich denke auch dass ich dem Kind ein guter Vater sein werde. Hatten sowieso Kinderplanung im Auge. Doch leider kommt es nicht immer so wie man plant. Schon mal vielen Dank im vorraus für Ihre Antworten.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal ist es nicht möglich, dass sie sich als leiblicher Vater ausgeben. Dazu müsste an verschiedenen Stellen Urkundenfälschung und eventuell Meineid begangen werden. Ich halte dies auch nicht für sinnvoll, da ich schon mehrere Fälle hatte, wo sich das Paar dann hinterher getrennt hat und der "falsche" Vater sich über seine Maßnahme gealtert hat. Ich will damit nicht sagen, dass sie sich trennen werden, sondern auf die weit reichenden Folgen hinweisen.er muss also grundsätzlich erst einmal als Vater anerkannt werden. Sie haben dann eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Er bleibt der Vater mit dem Anspruch auf Umgang und Pflicht zum Unterhalt und eventuell irgend wann einmal mit gemeinsamem Sorgerecht. Oder Sie adoptieren das Kind, dazu muss er zustimmen. Dann verliert er alle Rechte und Sie haben alle Recht. Liebe Grüße, NB


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo wenn ihr heiratet wird das Kind in eurer Ehe geboren und gilt somit erstmal als dein Kind. Wie sieht es denn mit dem Vater aus? Will er Kontakt, die Vaterschaft anerkennen? Wenn ja solltet Ohr das vor der hochzeit klären danach Word es etwas umständlicher. Wie soll es mit dem Unterhalt laufen? Du musst wissen wenn ihr es als euer Kind ausgebz,bist du zu Unterhalt verpflichtet bei einer Trennung und in so einem Fall kann es heiss her gehen,denn nach Jahren kann man sowas nicht wieder rückgängig machen. Zumal es eigentlich strafbar ist einfach zu sagen es ist deins.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich empfehle dringend ! folgende Schritte 1. sie bekommt das Kind 2. gibt den Vater an, Unterhalt etc. pp. 3. Ihr heiratet Seid ihr dann ein Jahr verheiratet und der leibliche Vater kümmert sich nicht, dann kannst Du die Adoption beantragen. Du hast Dich entschieden ihr zu verzeihen, das ist toll ! Dennoch hat das Kind das Recht auf seine Wurzeln und das Recht auf Umgang mit seinem leiblichen Vater. DAS ist das Kindeswohl ! Und das sind auch die Konsequenzen Deiner Entscheidung, die Du tragen musst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn sich alle einig sind, kannst du die frau heiraten und das kind wird automatisch als deines gelten, du hast auch das gemeinsame sorgerecht, alle rechte und pflichten. problematisch wird es dann, wenn der leibliche vater interesse anmeldet und wie du schreibst auch zum kind stehen will. dann kann er die vaterschaft nach der geburt anfechten lassen. wenn dieses interesse erst nach ein paar jahren erwachsen sollte, gibt es eine aktualisierung. grad gestern hat der europäische gerichtshof gegen leibliche väter entschieden: http://www.news.de/politik/855287690/europaeischer-gerichtshof-keine-chance-fuer-vaeter/1/


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage. Wir haben am 20.05.2022 unseren Sohn zur Welt gebracht & sind noch nicht verheiratet. Aufgrund von Corona haben wir erst im August einen Termin für die Vaterschaftsanerkennung etc. Nun würden wir aber Anfang Juli heiraten. Ist die Vaterschaftsanerkennung dann noch notwendig?

Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden?   LG   

Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen.  Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...

Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter?  klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt. 

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...