Nisy1811
Hallo, mein AG hat mir damals einen unbefristeten av gegeben. Ich habe dann 4 Monate gearbeitet und gleich ein bv von meinem Frauenarzt bekomme da ich schwanger war. Nun endet nächste Woche meine elterzeit ( nach 1 Jahr) und ich bin erneut schwanger und habe gleich erneut ein bv bekommen. Kann meine Chefin mich trotzdem kündigen da ich nicht gearbeitet habe nach meiner elternzeit? Sie möchten auch das ich einen aufhebungsvertrag aufsetzte( was ich natürlich nicht mache). Denn sie meinte es entstehen so viel kosten durch mich. Aber sie bekommt doch Geld von meiner Krankenkasse oder nicht. Ich bin so ratlos und habe Angst dass sie mich kündigt und ich in die Arbeitslosigkeit falle und somit sehr wenig elterngeld bekomme
Hallo, Nein, das kann die Arbeitgeberin nicht. Sie haben Kündigungsschutz. Unterschreiben Sie bloß nichts. die Arbeitgeberin kriegt den Lohn von der Krankenkasse zurück Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Deine Chefin kann dich während der Schwangerschaft und Elternzeit nur dann kündigen, wenn triftige Gründe vorliegen, das wären schwerer Vertrauensbruch, Insolvenz, Betriebsschließung und Teilschließung. Was sie aber tun kann, ist deine Beschäftigungsverbote zu hinterfragen (anzweifeln). Warum bekommst du denn in jeder Schwangerschaft gleich ein komplettes BV vom Arzt? Gibt es da keine Tätigkeit, die du nicht ausüben könntest? Kosten fallen ihr schon an. Sie muss deine unbefristete Stelle freihalten, sie muss immer wieder befristet neu die Stelle ausschreiben und besetzen, jemand einarbeiten, in Vorkasse alle deine Gehälter bezahhlen und auf Erstattung warten, zudem gibt es den ganzen Verwaltungsaufwand. Zwar wird das wieder erstattet, aber das dauert. Umsonst ist es jedenfalls nicht.
mellomania
warum erhälst du ein bv? §3 abs 1? oder muss eine gefährdungsbeurteilung durch den AG erfolgen?
Nisy1811
Ich arbeite als Physiotherapeutin in einer kleinen Praxis. Ich hatte während beiden Schwangerschaften am Anfang immer Blutungen. Leider gibt es keine Möglichkeit keine körperlich schwere Arbeit zu verrichten. Denn es gibt keine Bürotätigkeit an sich. Ich habe alles gemacht. Termine vergeben, Abrechnung gemacht und behandelt. Die Massagen, krankengymnastik etc gingen immer ganz schön über den Bauch. Aus diesem Grund hat mein Arzt mir ein Bv ausgestellt.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit