Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist im August 2007 geboren und ich beziehe bis August 2008 Elterngeld. Jetzt bin ich erneut schwanger und das Baby kommt wieder im August 2008. Wie berechnet sich da mein weiteres Elterngeld fürs 2. Kind? fleur80
Hallo, sorry, das kann ich kaum glauben. Aber geben Sie es doch mal im EG-Rechner bei www.bmfsfj.de ein. Ich zitiere das Ministerium: Mehrkindfamilien erhalten einen Geschwisterbonus. Dieser trägt in mehrfacher Hinsicht den besonderen Bedürfnissen dieser Familien Rechnung: Erstens werden bei der Einkommensermittlung vor der Geburt des Kindes neben Zeiten des Mutterschaftsgeldbezugs insbesondere auch Zeiten des Elterngeldbezugs ausgeklammert. Ein Absinken des Elterngelds durch das in diesen Zeiten geringere oder fehlende Erwerbseinkommen wird so vermieden. Zweitens wird das danach zustehende Elterngeld um 10 Prozent, mindestens aber 75 Euro im Monat erhöht. Und drittens wird dieser Erhöhungsbetrag abhängig von der konkreten Familiensituation gewährt. Der Anspruch besteht solange, wie mindestens ein älteres Geschwisterkind unter drei Jahren mit im Haushalt lebt. Bei zwei oder mehr älteren Geschwisterkindern genügt es, wenn mindestens zwei das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Geburtenabstand zu dem Kind, für das jetzt Elterngeld beantragt wird, kann dann also sogar größer als drei Jahre sein. Mit dem Ende des Monats, in dem das ältere Geschwisterkind seinen dritten bzw. sechsten Geburtstag vollendet, entfällt der Erhöhungsbetrag. Der Grundbetrag des Elterngelds läuft weiter bis zum Ende des Bezugszeitraums von zwölf oder vierzehn Monaten. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, Du bekommst den Sockelbetrag von 300 Euro + Geschwisterbonus. LG Sibs1
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe Informationen,dass ich weitere 12 Monate die gleiche Summe bekomme,da ich ja auch keine Möglichkeit hatte zu arbeiten.Man zählt dabei erneut das Durchschnitseinkommen der Geburt vor dem ersten Kind. Wollte nur noch mal die Bestätigung eines Fachmanns.
Mitglied inaktiv
Hallo, die Info mit den 12 Monaten vor der ersten Geburt habe ich auch. Da ich zwei unterschiedliche AUssagen von der Elterngeldstelle bekommen habe, habe ich extra bei der Regierung angerufen und diese hat mir die 12 Monate bestätigt. Also bekommen wir nochmal das gleich Elterngeld. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo N. Bader, wie verhält sich die Auszahlung wenn das Elterngeld auf 24 Monate gesplittet wurde und das 2. Kind in dieser Zeit geboren wird (z.B. im 20.Monat nach der ersten Geburt)? Wird dann auch der Bezugszeitraum des 1. Kindes zur Berechnung genommen (der Eltergeldbezug würde also ausgeklammert wie oben beschrieben)? Vielen dank für ihre Antwort Mfg runesneffe
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit mit Elterngeldbezug (Beamtin), mein erstes Kind ist in Jan. 2012 geboren, ich würde gern wissen wie die Zahlung des Elterngeldes bei einem zweiten Kind berechnet wird. Käme das Kind im Feb. 2013 zur Welt, würde die Mutterschutzzeit an die Elternzeit anschließen und ich würde nicht mehr dazw ...
Liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage, die leider seit Wochen ungeklärt ist. Es ist eine folgende Situation: Ich habe eine Eltenzeit von 1 Jahr beantragt. In diesem Zeitraum bekomme ich auch das Elterngeld (65% von meinem Netto Gehalt). Nun überlege ich ein weiteres Jahr zu nehmen d.h. die Elternzeit bis mein Kind 2 Jahre alt wird, zu erhöhen, ...
Hallo Frau Bader. Ich beziehe aktuell Elterngeld, habe es auf zwei Jahre gesplittet und erhalte die letzte Zahlung Anfang März 2017. Nun bin ich erneut schwanger, Entbindungstermin wird Ende Januar 2017 sein. Seit 01.05.2016 befinde ich mich in keinem Arbeitsverhältnis mehr, bin in meiner Elternzeit wg Firmeninsolvenz gekündigt worden. Bekomm ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe am 20.01.2017 entbunden und beziehe für 1 Jahr Elterngeld (Januar 2018). Nun bin ich wieder in der 12. SSW und der ET ist mitte Mai 2018. Ich bin in einer Festanstellung (Krankenschwester), habe 3 Jahre Elternzeit gewählt und wollte nach Beendigung des Elterngeldbezuges ab Februar 2018 wieder in Teilzeit arbeiten, bi ...
Hallo, leider erscheint mir das Thema sehr komplex und ich möchte nichts falsch machen. Mein Sohn kam am 31.10.2019 zur Welt. Ich beziehe Elterngeld Plus. Am 12.07.21 kommt das 2. Kind zur Welt. Da beziehe ich eigentlich noch Elterngeld. Wie mache ich es denn am besten? Es sollen ja nicht beide Elterngeldsätze kollidieren oder? Bekomme ich de ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot