Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

erneut schwanger während Elterngeldbezug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: erneut schwanger während Elterngeldbezug

1302jenny

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit mit Elterngeldbezug (Beamtin), mein erstes Kind ist in Jan. 2012 geboren, ich würde gern wissen wie die Zahlung des Elterngeldes bei einem zweiten Kind berechnet wird. Käme das Kind im Feb. 2013 zur Welt, würde die Mutterschutzzeit an die Elternzeit anschließen und ich würde nicht mehr dazwischen arbeiten. Ist die Bemessungsgrundlage dann das Gehalt aus der Arbeitszeit von vor dem ersten Kind? Und wenn ich zwischendurch einige Monate arbeiten ginge, (z.B. Entbindungstermin Juni) würden dann die Monate bis zur Entbindung berechnet (also 6) und die fehlenden Monate(6) aus der Zeit von vor der Geburt des ersten Kindes hinzugezogen? Ich hoffe ich konnte die Frage verständlich stellen und verbleibe mit herzlichem Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Wenn in dem Jahr vor der Geburt nicht die ganzen 12 Mo. gearbeitet wurde, wird errechnet, wie hoch der Nettoverdienst in den letzten 12 Kalendermonaten vor der Geburt des 2. Kindes bzw. vor der in Anspruch genommen Zeit war. Das dadurch ermittelte Nettoeinkommen würde dann durch 12 geteilt. Das ermittelte Nettoeinkommen ist Anpruchsgrundlage für die Berechnung. Liegt der Betrag unter 1000 €, erhöht sich gem. § 2 Abs. 2 der Prozentsatz von 67 % um 0,1 % für je 2 €, um das das maßgebliche Einkommen den Betrag von 1000 € unterschreitet, auf bis zu 100 %. Mindesbetrag ist aber 300 € Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Mit den Daten (Geb Kind 1 Ja 2012 und Geb Kind 2 Feb 13) würden folgende Monate zur Berechnung des Elterngeldes für Kind 2 herangezogen: Feb 13 - nein, wg Geburt Jan 13 - nein, wg Elterngeld bis Apr 12 - nein wg Elterngeld Mrz 12 - ja, wg Bezüge Feb 12 - ja, wg Bezüge bis Apr 11! Bei Geb im Juni wäre das Jun 13 - nein, wg Geburt Mai 13 - ja, wg Bezüge (1) Apr 13 - ja (2) Mrz 13 - ja (3) Feb 13 - ja (4) Jan 13 - nein, wg Elterngeld bis Apr 12 Mrz 12 - ja wg Bezüge (5) ... Aug 11 - ja (12) Es sind also 5 Monate mit neuem Einkommen bzw "MuSchu-Geld" und 7 Monate mit altem Einkommen (MuSchuGeld) Endet die Elternzeit vor bzw zum Beginn des neuen Mutterschutzes bekommst du übrigens wieder die vollen Bezüge (MuSchuGeld) wie damals. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage, die leider seit Wochen ungeklärt ist. Es ist eine folgende Situation: Ich habe eine Eltenzeit von 1 Jahr beantragt. In diesem Zeitraum bekomme ich auch das Elterngeld (65% von meinem Netto Gehalt). Nun überlege ich ein weiteres Jahr zu nehmen d.h. die Elternzeit bis mein Kind 2 Jahre alt wird, zu erhöhen, ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, welche Vorteile hat eine bestehende Anstellung/gültiger Arbeitsvertrag während des Elterngeldbezugs bzw. hat es Nachteile "nur" EG zu beziehen und in keinem Arbeitsverhältnis zu sein? Konkret überlege ich meinen Arbeitsvertrag während meiner Elternzeit mit bestehendem Elterngeld-Bezug zu kündigen, da ich ohnehin schon e ...

Guten Tag,  Ich befinde mich noch bis zum 12.12.2024 in Elternzeit von Kind 1, nun bin ich schwanger mit Kind 2. Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 13.04.2025.  Seit Februar befinde ich mich in einer geringfügigen Beschäftigung bei meinem Arbeitgeber, ich habe hierzu einen Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag über 6.5h/Woche unterschri ...

Hallo zusammen ich bin ungeplant schwanger geworden in der Elternzeit (1Jahr ), die in den nächsten zwei Monaten enden wird. Noch dazu kommt, dass ich kein Arbeitgeber mehr habe. Da ich einen befristeten Arbeitsvertrag hatte. Jetzt frage ich mich wie es finanziell weitergehen wird. Steht mir etwas während der Schwangerschaft zu und dann wenn da ...

Hallo zusammen ich bin ungeplant schwanger geworden in der Elternzeit (1Jahr ), die in den nächsten zwei Monaten enden wird. Noch dazu kommt, dass ich kein Arbeitgeber mehr habe. Da ich einen befristeten Arbeitsvertrag hatte. Jetzt frage ich mich wie es finanziell weitergehen wird. Steht mir etwas während der Schwangerschaft zu und dann wenn da ...

Guten Tag,  Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft.  Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber.  Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...

Sehr geehrte Frau Bader, für meinen Mann haben wir vom 19.3.-18.4.24 Elterngeld beantragt. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag, möchte aber wegen Unstimmigkeiten im Kollegium so schnell wie möglich kündigen. (Zu Monatsmitte oder -ende, 1 Monat im Voraus) Könnte er zum 31.3. kündigen? Bliebe es dann bei 1 Monat Kündigungsfrist? Würde ...

Hallo  Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes.  Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...