EineneueLiebe2
Guten Tag, Ich hoffe das sie mir Helfen können da ich keinen vergleichbaren Fall gefunden habe. Ich bin jetzt seit über 2 Jahren krank geschrieben und somit ausgesteuert. Ich bekomme kein Krankengeld mehr sondern Arbeitslosengeld und das auch nur noch bis Oktober. Meine Wiedereingliederung läuft an und ich habe erfahren das ich jetzt in der 5 ssw bin. Nun zu meinen Fragen. Kann die Wiedereingliederung wie geplant stattfinden? Muss ich die Schwangerschaft beim Arbeitgeber bekannt geben und kann er die Wiedereingliederung unter diesen Umständen ablehnen? Wie kann ich mein Elterngeld berechnen? Ich hoffe das sie mir weiter helfen können und bedanke mich schon einmal im Voraus dafür. Mit freundlichen Gruß
Hallo, 1. Natürlich kann die Wiedereingliederung wie geplant stattfinden 2. Sie sind eigentlich verpflichtet, den Arbeitgeber zu informieren, wenn Sie aber sowieso kkeinen besonderen Schutz durch das Mutterschutzgesetz benötigen, können Sie es auch noch heraus schieben. 3. das Elterngeld berechnet sich nach dem Verdienst der letzten zwölf Monate vor der Geburt, ohne Mutterschaftsgeld-Monate, Monate mit Ersatzleistungen zählen als 0 Euro. Liebe Grüße NB
chrissicat
Ob die Wiedereingliederung wie geplant stattfinden kann, wird nur dein Arzt beurteilen können. Die Schwangerschaft musst du deinem Arbeitgeber mitteilen, wann du dies machst, ist allerdings dir selbst überlassen. Natürlich kann dein Arbeitgeber dich nur dann mutterschutzkonform beschäftigen, wenn er von der Schwangerschaft weiß. Zur Berechnung des Elterngeldes gibt es im Internet einen entsprechenden Rechner. Die Höhe wird sehr stark abhängig sein von deinem Genesungsverlauf. Berechnungsgrundlage für das Elterngeld ist das Einkommen der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz. Arbeitslosengeld zählt dabei aber 0. Hast du vor dem Mutterschutz kein Einkommen, wirst du nur den Mindestsatz von 300€ erhalten.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin seit nun morgen 12 Wochen krankgeschrieben wg. meiner Psyche. Massives Mobbing am Arbeitsplatz und Schlaganfall der Mutter, dann Tod des Vaters, dann Tod des Onkels innerhalb von 12 Wochen haben mich komplett außer Gefecht gesetzt. Nun hat meine Krankenkasse gesagt, man sollte prüfen, ob für mich eine BV sinnvoller ist, als Krannks ...
Ich bin Schwanger und war im Dezember Krank geschrieben. Mein Krankschreibung ging über einen Verkaufsoffenen Sonntag (im Einzelhandel tätig), wo ich auch hätte Arbeiten sollen. Da ich ja in der Schwangerschaft eigentlich nicht an Sonntagen arbeiten darf wurde ich gefragt ob ich kommen würde. Ich war einverstanden, doch dann bin ich halt leider kr ...
Guten Tag Fr. Bader, Ich bin seit 8 monaten krankgeschrieben. Bin berufstätig habe bereits 3 kinder leider durch die Firma war ich 7 wochen in der psychiatrischen Klinik mein AG gab mir einen befristeten AV bis 28.02. wobei dies nicht rechtens ist da ich vor 3 Jahren schon mal dort beschäftigt war. Nun will der AG mit mir einen Aufhebungsvertr ...
Guten Abend Frau Bader, ich arbeite auf Covid-Intensiv Station und bin schon 2 Monate wegen Ermüdungsbruch krank geschrieben.Bin bis 14.02 krank geschrieben und weiter würde ich nicht verlängern. Heute habe erfahren,dass ich schwanger bin und da ich Krankengeld bekomme und wie gesagt bis 14.02 noch krank bin,weiß nicht wie es weiter gehen sollte?E ...
Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren