mel81
Hallo, ich habe bereits einen 2jährigen Sohn und befinde mich in Elternzeit die noch bis Januar 2015 laufen würde. Nun bin ich vermutlich erneut schwanger. Was steht mir beim 2.Kind zu? Ich bekomme doch dann nur 300 Euro Elterngeld und es interessiert nicht was ich vorher verdient habe oder? Stimmt es das man einen Geschwisterbonus bekommt? Mein Kleiner wäre bei Geburt noch unter 3Jahre. Wie sieht es mit Mutterschutzgeld aus?Hinsichtlich meines Arbeitgeber müsste ich dann die Elternzeitverlängerung beantragen oder? Mir stehen doch erneut 3Jahre zu oder? Ich frage deshalb, weil ich und mein Mann ziemlich auf uns allein gestellt sind mit den Kindern und es wichtig wäre, dass ich zuhause bin, solange sie klein sind. Vielen Dank schon mal, mel81
Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Also bin seit Mai 2012 in Elternzeit (habe 3 Jahre Elternzeit genommen bis 2015), dass Elterngeld habe ich anstatt für 12 Monate auf 24 Monate splitten lassen (also bis März 2014). Jetzt ist es so, dass ich ab August diesen Jahres einen Kita-Platz habe (35 Std. Betreuung) und auch wieder arbeiten gehen muss/möchte. Nun will ich sowieso nich ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist jetzt 6 Monate und ich habe festgestellt das ich wieder schwanger bin. Mein Arbeitsvertrag ist letztes Jahr im Dezember nicht verlängert worden und ich bekomme ja noch bis Ende August diesen Jahres Elterngeld.ich wollte danach wieder ein paar Stunden arbeiten gehen was ja dann nicht klappt. So wie es ausschaut müsst ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich momentan in einer etwas problematischen Situation. Mein Lebenspartner (mit dem ich nicht verheiratet bin) und ich haben im Mai diesen Jahres einen gemeinsamen Sohn bekommen. Der Vater steht in der Geburtsurkunde, ich habe jedoch das alleinige Sorgerecht. Nun ist es mir durch bestimmte Umstände nicht meh ...
Hallo, Es geht um folgendes: Anfang April 2013 haben mein Mann und ich Nachwuchs bekommen. Elternzeit hatte ich damals für ein Jahr beantragt. Jetzt könnte es jedoch sein, das ich wieder schwanger bin (Test noch ausstehend). Da ich über einen Arbeitsvermittler einen unbefristeten Arbeitsvertrag habe würde ich den gerne auch behalten und nicht selb ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit