micsei
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist jetzt 6 Monate und ich habe festgestellt das ich wieder schwanger bin. Mein Arbeitsvertrag ist letztes Jahr im Dezember nicht verlängert worden und ich bekomme ja noch bis Ende August diesen Jahres Elterngeld.ich wollte danach wieder ein paar Stunden arbeiten gehen was ja dann nicht klappt. So wie es ausschaut müsste das zweite dann im Herbst kommen.Nach dem neuen Gesetz bekomme ich ja 100,- Erziehungsgeld wenn ich mein Kind daheim selber betreue statt es in eine Kita zu gebendann Kindergeld und ich glaube dann nur noch 300,- für das zweite.Kind Elterngeld. Ist das so richtig oder wird das anders berechnet? Was steht mir noch zu und wo kann ich mich genauestens informiereh? Ich habe was von einer Geschwisterpauschale oder so ähnlich gelesen......wie setzt diese sich zusammen?leider muss man in der heutigen Zeit schauen sie.man über die runden kommt und ich würde es schon gerne mal wissen. Danke schon mal vorab für ihre antwort. LG
Hallo, Familien mit mehr als einem Kind können einen Geschwisterbonus erhalten. Das nach den allgemeinen Regeln zus tehende Elterngeld (auch der Mindestbetrag von 300 Euro) wird um 10 Prozent, mindestens aber um 75 Euro im Monat erhöht. Ab dem 1 Geb. kann man Betreuungsgeld bekommen Liebe Grüsse NB
peekaboo
unterhaltspflichtig, egal ob Ihr zusammen seid oder nicht. LG Peeka
Sternenschnuppe
Geschwisterbonus sind 75%. Bei der kurzen Geburtsfolge wirst Du fast das alte Elterngeld wieder bekommen plus den Geschwisterbonus. Für den Rest ist der Vater der Kinder zuständig, nur wenn er nachweislich nicht zahlen kann, kommen andere Ämter ins Spiel.
Spieli
Während der Schwangerschaft kann jede Frau (!!) Mehrbedarf beim Jobcenter beantragen. Dafür muss man einen ALG II Antrag ausfüllen, der bei zu hohem Einkommen/Vermögen abgelehnt wird, aber der Mehrbedarf für Schwangere kann bewilligt werden. Weiterhin kannst Du noch vor Geburt des Kindes einen Antrag an die Stiftung für Mutter und Kind stellen. Am Besten Du lässt Dich bei Pro Familia für einmalig 10€ beraten. Ansonsten nach Geburt ALG II Leistungen zur Sicherung des Grundbedarfs beantragen, falls die finanziellen Möglichkeiten nicht ausreichen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Also bin seit Mai 2012 in Elternzeit (habe 3 Jahre Elternzeit genommen bis 2015), dass Elterngeld habe ich anstatt für 12 Monate auf 24 Monate splitten lassen (also bis März 2014). Jetzt ist es so, dass ich ab August diesen Jahres einen Kita-Platz habe (35 Std. Betreuung) und auch wieder arbeiten gehen muss/möchte. Nun will ich sowieso nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich momentan in einer etwas problematischen Situation. Mein Lebenspartner (mit dem ich nicht verheiratet bin) und ich haben im Mai diesen Jahres einen gemeinsamen Sohn bekommen. Der Vater steht in der Geburtsurkunde, ich habe jedoch das alleinige Sorgerecht. Nun ist es mir durch bestimmte Umstände nicht meh ...
Hallo, Es geht um folgendes: Anfang April 2013 haben mein Mann und ich Nachwuchs bekommen. Elternzeit hatte ich damals für ein Jahr beantragt. Jetzt könnte es jedoch sein, das ich wieder schwanger bin (Test noch ausstehend). Da ich über einen Arbeitsvermittler einen unbefristeten Arbeitsvertrag habe würde ich den gerne auch behalten und nicht selb ...
Hallo, ich habe bereits einen 2jährigen Sohn und befinde mich in Elternzeit die noch bis Januar 2015 laufen würde. Nun bin ich vermutlich erneut schwanger. Was steht mir beim 2.Kind zu? Ich bekomme doch dann nur 300 Euro Elterngeld und es interessiert nicht was ich vorher verdient habe oder? Stimmt es das man einen Geschwisterbonus bekommt? Mein Kl ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob