Lima1011
Hallo Ich habe meinen Sohn im Dez. 2017 entbunden. Und habe mir bis zum Nov. 2019 Elternzeit genommen. Würde ab Dez. 2019 wieder mit der Arbeit beginnen. Bei meiner ersten Schwangerschaft bekam ich berufswegend ein Beschäftigungsverbot und bekam bis zum Beginn des Mutterschutz das Gehalt vom Arbeitgeber. Wäre es möglich gleich nach der Bestätigung der Schwangerschaft die Elternzeit zu stoppen und dann ins Beschäftigungsverbot zu gehen oder die Elternzeit auslaufen lassen und habe ich dann Anspruch auf Beschäftigungsverbot? Wenn der neue Mutterschutz nicht mehr im momentanen Elternzeit beginnen würde?
Hallo, das ist eine Frage, die hier sehr kontrovers diskutiert wird. Sicherlich ist eine vorzeitige Beendigung nur mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich. Und dann müssen Sie auch ein Grund nennen, warum Sie die Elternzeit vorzeitig beenden wollen. Einziger Grund ist ja, ein Beschäftiigungsverbot und damit weiter Lohn zu erhalten. Und dann bleibt für mich immer noch die Frage, ob dies zulässig ist, weil die Krankenkasse Leistungen erbringen muss, die sonst nicht erbracht werden müssten. Liebe Grüße NB
cube
Die EZ beenden, um ein BV in Anspruch zu nehmen geht nicht. Ob du arbeitsbedingt Anspruch auf ein BV hast, entscheidet der AG. Zunächst einmal muss er versuchen, dir eine Ersatztätigkeit zuzuweisen. Kann er das nicht, kann/muss er ein BV aussprechen. Anspruch auf ein BV hast du aber nicht bzw. das liegt nicht in deiner Entscheidung.
mellomania
geht nicht. ob überhaupt ein bv ausgesprochen wird entscheidet der AG. die gesetze hierzu haben sich zum glück erheblich verschärft. der AG muss erst schauen, ob er ersatzttätigkeiten für dich hat, die du im übrigen annehmen musst! auch wenn sie überhaupt nicht deiner qualifikation entsprechen. kann auch telefondienst, aktenverwaltung etcpp sein. erst wenn das nicht geht, spricht der AG nach alleiniger prüfung ein bv aus. dieses greift ab dem ersten tag, an dem du eigentlich gearbeitet hättest. aber nur in dem umfang, in dem auch dein kind betreut ist. wenn du vereinbart hattest tz zu arbeiten, wird tz bezahlt. du kannst nicht bv in vollzeit erhalten, wenn du ohne bv nicht vollzeit arbeiten könntest. der AG kann das nämlich sofort wieder aufheben wenn er arbeit hat und dann musst du arbeiten kommen.
Lima1011
Fazit: wenn ich regulär die Elternzeit beende und dann zur Arbeit gehe. Dann kann sich der Arbeitgeber freiwillig entscheiden ob er mir das Berufsverbot ausspricht und ich bekomme Lohnzahlung. Wenn er sich dagegen entscheidet muss er mit einen Schwangerschaftsgerechten Arbeitsplatz ermöglichen können. Diese zwei Optionen stehen zur Verfügung?
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...
Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August. Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...