DieSon
Hallo Frau Bader, wir würden gerne ein zweites Kind, momentan bin ich in Elternzeit, diese endet am 3.1.24 da ich nach Ablauf der Elternzeit nicht zu meinem Arbeitgeber zurückkehren möchte muss ich, wenn ich es richtig verstanden habe, 3 Monate vorher Kündigen. Was würde passieren wenn ich bis dahin erneut schwanger wäre aber der Mutterschutz und die Geburt über die Elternzeit des ersten Kindes hinausgeht. Muss ich dann trotzdem Kündigen oder habe ich auf Grund einer neuen Schwangerschaft Kündigungsschutz? Was würde nach dem 3.1.24 passieren. Da mein Arbeitgeber im pflegerische Bereich liegt würde ich wahrscheinlich wieder in BV gehen war zumindest während Corona so. Wäre ich dann Arbeitlos oder müsste die Stelle antreten sofern das BV für meinen Bereich nicht mehr besteht? Würde mich sehr interessieren wie das rechtlich aussieht. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Hallo, mit dem Ende der EZ müssen Sie grds erst einmal, egal ob schwanger oder nicht, den Vertrag aufleben lassen. Ob Sie dann tatsächlich ein BV bekommen oder (zB ins Büro) umgesetzt werden, weiß keiner. Ich würde mich also nicht darauf verlassen, den AG nicht wieder zu sehen. Vorteil: Sie bekommen Lohn und MG. Sie können jetzt oder zum Ende der EZ kündigen. Dann endet die EZ und auch die beitragsfreie KK (wenn Sie kein EG mehr beziehen). Dann sind Sie ohne AG. Sobald Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen bekommen Sie ArbGeld 1 (wenn die Anwartschaften erfüllt sind). Liebe Grüße NB
Berlin!
Du mußt gar nicht kündigen. Hast Du das Arbeitsverhältnis allerdings wirksam gekündigt, endet es auch dann, wenn Du nach der Kündigung schwanger wirst, Kündigungsschutz besteht nur gegenüber arbeitgeberseitigen Kündigungen. Was nach dem 2.1.24 passiert, wenn Du schwanger bist und wieder arbeiten musst, kann Dir jetzt niemand sagen. Es ist möglich, dass Du ein Beschäftgungsverbot ausgesprochen bekommst, es ist aber auch möglich, Dich mutterschutzkonform zu beschäftigen.
DieSon
Hallo, das die Kündigung ohne Schwangerschaft von mir aus geht ist klar, es ginge mir nur in den Sonderfall, falls ich schwanger wäre. Leider kann ich die Stelle nicht antreten, da mein Sohn in die örtliche Kita gehen wird und meine Stelle 40km entfernt liegt, der Papa ist auch im ganzen Landkreis im Kundendienst unterwegs ohne feste Arbeitszeiten. Die Omas kommen leider auch nicht aus der Nähe. Somit wäre niemand schnell verfügbaren wenn mit dem großen in der Kita was wäre, zusätzlich kommen bei mir noch Schichtarbeit und Wochenenden dazu, was ich einfach aktuell mit Kleinkind nicht möchte
User-1722183313
Wenn der Arbeitsvertrag von dir nicht erfüllt werden kann, müsstest du kündigen, dass ist richtig und gilt auch für ein mögliches BV, da du theoretisch arbeitsfähig sein müsstest.
cube
Selber kündigen musst du, wenn du entweder einfach nicht mehr dort arbeiten magst oder den Vertrag nicht mehr erfüllen kannst - nach letzterem hört es sich ja an. Abzuwarten, ob du rechtzeitig schwanger wirst und dann auch noch darauf zu hoffen, ein BV zu bekommen, halte ich für riskant. Klappt das nicht, stehst du da und kannst den Vertrag gar nicht mehr erfüllen - und das berechtigt den AG, dir fristlos zu kündigen. Die denkbar schlechteste Variante.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...
Hallo Frau Bader, ich bin als Vater 2x 3 Monate in Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist eine benachbarte Stadt. Bei uns ist es üblich, dass wir als Mitarbeiter als Wahlhelfer bestellt werden. Das ist auch eine Tätigkeit der ich gerne nachgehe allerdings nicht in meiner Elternzeit. Hinzu kommt das es in meiner Elternzeit 3 Wahlen geben wird. Mei ...
Hallo, Ich habe meine Elternzeit vorzeitig beendet um wieder Vollzeit zu arbeiten. Davor war ich einige Zeit Teilzeit in Elternzeit beschäftigt. Leider merke ich aber dass ich mich mit Vollzeit und Kindern übernommen habe. Ich möchte gern meine Stundenzahl auf Teilzeit runter schrauben. Kann ich wieder zurück in die Elternzeit oder i ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...
Hallo, ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der Elternzeit schwanger geworden und mein Arbeitgeber hat nach einem Schwangerschaftsattest vom Frauenarzt verlangt. Wer hat die Kosten für dieses Attest zu zahlen? (15 Euro) Der Arbeitgeber sagt da ich in der Elternzeit bin und kein Entgeld beziehen, dass Sie es nicht über den Lohn abrechnen können un ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden und habe nun auch meinen Arbeitgeber informiert. Mein Entbindungstermin ist der 07.06.25. Ich habe dem Arbeitgeber gestern ein Brief zugeschickt, dass ich die alte Elternzeit frühzeitig beenden, werde einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes, um vom Arb ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Die letzten 10 Beiträge
- Individuelles Beschäftigungsverbot
- Schwangerschaftsattest
- Elternzeit Zwillinge Jobcenter
- Schwangerschaftsattest
- Aufhebungsvertrag während Beschäftigung Teilzeit in Elternzeit
- Nebenberuflich Arbeiten Elternzeit
- Elterngeld
- Zusatzkosten Unterhalt
- Beschäftigungsverbot und Zugang Betriebsgelände
- Zimmer aufräumen - Rechtliche Lage