Fragenüberfragen2016
Guten Tag, Ich brauche einen Rat bzgl der Aussage meines arbeitsgebers: ich werde nach der elternzeit wieder in TZ (vor der EZ war ich in VZ in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis) anfangen. Die Tätigkeit die mir angeboten wird, entspricht jedoch einer niedrigeren Gehaltsstufe, ist also weniger anspruchsvoll. Eine Alternative gäbe es lt AG nicht. Ist das wirklich so, dass ich mich darauf einlassen muss oder habe ich so etwas wie bestandschutz meiner Gehaltsstufe? ! Ich bedanke mich im Voraus für die freundliche Antwort! Viele Grüße
Hallo, nein, eine schlechtere Gruppierung ist unzulässig. Der AG sollte Ihnen etwas in der gleichen Sufe anbieten - oder eben aus betrieblichen Gründen ablehnen und Sie suchen sich etwas anderes. Wenn Sie das nicht eollen, können Sie eben auch der niedrigeren Gruppierung zustimmen Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Huhu. Alles ohne Gewähr aber meiner Ansicht nach, ist Dein AG im Recht. Hast Du bspw. eine E9 in Vollzeit gehabt und möchtest nun Teilzeit mit 20 Stunden gehen aber es gibt keine 9-er Stelle in Teilzeit im Stellenplan oder Deine jetzige Stelle lässt es einfach nicht zu, dann kann er ja keine zaubern. Je nach Größe der Behörde sind die Möglichkeiten und die Flexibilität des AG ja unterschiedlich. Bei uns läuft das meist so ab, dass die Mitarbeiter aus familiären Gründen befristet auf ein oder zwei Jahre eine Stundenreduzierung beantragen. Nach Ablauf der Frist gibt es den nächsten Antrag oder sie gehen eben wieder Vollzeit. Wichtig und schön finde ich daran, dass der Anspruch auf die alten Konditionen bestehen bleibt. Manche treiben dieses Spiel über "Jahrzente". Da wird meist ein kleiner Aufgabenbereich umverteilt und schwups sind 30- 35 Stunden auf so ziemlich jeder Stelle irgendwie möglich :-) Sprich doch mal vertraulich mit dem Personalrat ... Viel Erfolg Dir.
Mitglied inaktiv
Ps: Bestandsschutz hast Du natürlich auf jeden Fall bzgl. Deiner Konditionen vor Elternzeit. Beispiel aus der Praxis von mir heute :-) Auf meine Stelle kommt jetzt eine Frau, deren Stelle durch Umstrukturierung entfallen ist. Auflösung eines EB. Ihr steht ihre EG natürlich zu, eine niedriger bewertete Stelle möchte sie nicht. Meine Stelle gefällt ihr aber nicht, weil diese auf ein Jahr befristet ist und an einem anderen Dienstsitz. Sie beschwert sich also, weil die Lösung nicht endgültig ist und sie den Platz wieder räumen muss, wenn meine Elternzeit beendet ist. Dafür behält sie ihre EG. Der AG ist also schon in der Pflicht aber es gibt Grenzen. In einer 2000 Mann Behörde kann ja ganz anders geschoben werden, wie in einer Gemeinde mit 8 Mitarbeitern.
Fragenüberfragen2016
Danke für die Antwort! Unser Sachgebiet umfasst ca. 50 Mitarbeiter wobei nicht alle die selbe Gehaltsstufe haben. Ich habe jetzt bei einem kurzen Telefonat mit dem Personalamt mitgeteilt, dass ich gerne in der höheren Gehaltsstufe bleiben möchte und auch natürlich bereit bin, eine entsprechende Tätigkeit auszuüben. Der zuständige Sachbearbeiter gab zu verstehen dass er sich erst erkundigen müsse usw... Ich würde nur eben gerne wissen wie denn in meinem Fall die Rechtslage ist, da mir das alles etwas suspekt ist (auch wegen entsprechender Erfahrungen im Vorfeld ;-) ) Ich möchte auch in absehbarer Zeit nicht mehr in vz wieder arbeiten, daher geht es hierbei für mich um eine langfristige Lösung Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Ich bin kein Jurist. Konnte Dir daher nur von meiner Erfahrung und unserer Praxis berichten. Ich kenne Euren Stellenplan ja nicht :-D und was bei Euch möglich ist oder nicht, kann vermutlich nur der Personalrat einsehen und erläutern. Auch wenn Du eine langfristige Lösung wünschst, rate ich Dir von Kollegin zu Kollegin, ändere Deinen unbefristeten Vollzeitvertrag nicht für alle Zeit in einen unbefristeten Teilzeitvertrag. Es gibt doch im öffentl. Dienst dafür keine Not! Beantrage auf 5 oder auch 10 Jahre eine Stundenreduzierung :-D aber halte Dir die Option offen. Hast Du erst einmal unbefristet Teilzeit, musst Du später um jede Stunde mehr betteln und bangen. Alles Gute :-)
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen