Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schimmel

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schimmel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten abend, ich habe mal ne Frage zum Mietrecht. Also unser Block ist saniert von außen und hat auch neue Fenster. Diese sind jedoch mangelhafte Ware(lt einigen ehemaligen Bewohnern). Es zieht durch die Fenster und Sie laufen an(je nach außentemperatur manchmal bis hoch pitsch nass). Ich lüfte tgl. jedoch nachts, wenn wir schlafen laufen sie an und es tropft auf die Fensterbretter. Jetzt habe ich auf dem Silikonrändern schon Schimmelflecken und auch an den Fensterrahmen bildet sich Schimmel. Mehr als trockenwischen und lüften kann ich nicht tun. Der Schimmel befindet sich auch nur im Kinderzimmer und Schlafzimmer am Fenster. Die Tapeten sind auch im Fensterbrettbereich auch schon feucht. Jetzt würde ich gern eine Mietminderung anstreben, jedoch wie hoch darf bei dem Schimmelbefall (der ja nicht mein Verschulden ist) der Prozentsatz sein Bzw. muß ich ihn von der Kaltmiete oder Warmmiete abziehe? Der Vermieter ist informiert. Muß ich die Mietminderung nachzahlen, wenn sie den schaden irgendwann mal beheben sollten??? Hoffe Sie können mir helfen. Diana mit Sohn Gian-Luca(2Jahre)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, haben Sie mal über eine ordentliche/ außerordentliche Kündigung nachgedacht? Der Schimmel kann, vor allem bei Kinder, zu gesundheitlichen Problemen führen. Oder glauben Sie, der Vermieter tauscht die Fenster aus? Dann würde ich mindern. Da gibt es eine Tabelle, die sagt: bis zu 20 %. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten morgen, danke für ihre schnelle Antwort. Über einen Umzug habe ich nachgedacht, aber der kann erst vollzogen werden, wenn ich weiß wo mein neuer Arbeitsplatz sein wird. Also 20% von der Kalt oder Warmmiete??? LG Diana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau baader, hallo an die anderen, die vll. bescheid wissen. hatte schonmal geschrieben. wir haben einen 7 monate alten sohn. wir haben in unsere whg. eine hohe luftfeuchtigkeit (kondenswasser an fenstern), die ecknischen der fenster schimmel leicht (wand), in der küche schimmelte eine wand (etwas über ein halber quadratmeter) hinter eine ...

Hallo Frau Bader, wir wohnen auf Miete und unser Vermieter hat in seiner Wohnung die sich unter uns befindet am 30.06 einen Wasserschaden festgestellt. Dieser wurde nicht sofort behoben wodurch das Wasser schon in der Holzdecke stand und durch die Termperaturen der letzen Wochen geschimmelt ist. Am 9.8 wurde die Holzdecke entfernt und dabei der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich weiß nicht ob Sie uns weiterhelfen können aber ich frage trotzdem ! Wir haben in unserer Wohnung Schimmel, in der Küche sowie im Wohnzimmer und Kinderzimmer ! Das weiß der Eigentümer unserer Wohnung auch seit einem (!!!) Jahr . Nun wurde er von der Hausverwaltung mehr oder weniger "aufgefordert" einen Gutachter ...

Vielleicht können Sie uns helfen. In den letzten Wochen haben wir grüne Flecken hinter der Mikrowelle gesehen. Nun sah ich aber, dass hinter dem Küchenunterschrank auch grüne Flecken sind. Der Schimmel sitzt zur Außenwand. Das ist bestimmt Schimmel, aber warum ist er grün? Dieses Haus ist überhaupt nicht isoliert und schon 40 Jahre alt. Wir ...

Hallo! es ist zwar nicht ihr offizielles Fachgebiet, aber ich hoffe, Sie können uns trotzdem helfen! Unser Fall schildert sich wie folgt: Wir haben einen neuen Mietvertrag vor ca 1 Monat unterschrieben nach einmaliger Sichtung, während die Vormieterin noch drin war. Da will man ja nicht so in jede Ecke schauen, geht ja auch an die Privatsphäre ...

Hallo! Wir wohnen in einer Mie-3-Zimmer-Wohnung. Im Juli 2009 sind wir eingezogen, doch schon im 1. Winter hatten wir Probleme mit Schimmel. Je kälter es war, desto schlimmer der Befall. Nach langem Mängelanzeigen bei der Verwaltungsgemeinschaft, die der Vermiwter ist, minderten wir vor ca 1 Jahr die Miete für Küche und Bad, da dort der Befall am ...

Sehr geerhte Frau Bader, Ich habe ein 4 Monat altes Baby zuhause. Siet kurzem ist uns aufgefallen,das wir Schimmel in mehren aussenwänden haben. Ich habe damals als Baby Atshma wegen schimmel bekommen,was mich bis heute begleitet. Jeder weiss ja das schimmel nicht gut für die Atemwege sind. WAs sind unsere Rechte. Wir haben den Vermieter besche ...

Hallo, ich habe mal eine Frage die die fristlose Kündigung vor Mietbeginn betrifft. Ich weiß, RuB... Aber vllt. kann ja doch der ein oder andere was dazu sagen. Habe auch einen kleinen Sohn, 2Jahre alt. Und zwar habe ich mit Datum vom 12.11.15 einen Mietvertrag ab 01.01.16 unterschrieben. ich wusste, dass im Bad ein bisschen Schimmel war. Nun na ...

guten Abend ich habe mal eine Frage und ich finde einfach keine Antwort Ich bin in der 10. Woche schwanger habe Bv bekommen und ich habe einen befristeten Vertrag der bis April geht habe bis zum et bv. Ich bekomme danach wie mir gesagt wurde dann Krankengeld. Jetzt kommt es ich habe Schimmel in meiner Wohnung und weiß jetzt nicht was ich machen s ...

Hallo, Ich habe dieses Jahr im Juni einen Mietvertrag unterschrieben mit meinem Baby das zu diesem Zeitpunkt 5 Monate alt war und meiner Schwester. Mein Kind ist nun 11 Monate alt. Der Mietvertrag wurde auf 4 Jahre befristet. Angaben stehen das sie wegen Eigenbedarf dann selbst die Wohnung benötigen. Die Wohnung hat 3 Zimmer , eine Küche Flur ...