Lillismutti
Guten Tag. Seit 2014 bekomme ich für meine zwei Töchter Kinderzuschlag. Bis Februar 2015 bekam ich Elterngeld. In Juni habe ich Kinderbetreuungsgeld beantragt( meine kleine wurde in März 1). Antrag wurde Mitte Juli bewilligt und mir wurde Ende Juli rückwirkend Geld für 3 Monate überwiesen (Mai, Juni, Juli). Jetzt wurde die Summe auf Kinderzuschlag angerechnet für Monat Juli. Deswegen fordert die Familienkasse das Geld zurück. Habe schon eine Widerspruch eingelegt, aber wurde abgelehnt. ( beziehen sich auf dieses Geld was ich für 3 Monate bekommen habe. "Das Einkommen hat sich für Monat Juli erhöht" schreibt die Familienkasse. Aber das Geld wurde doch rückwirkend gezahlt. Habe ja auch von Mai bis Juli kein Betreungsgeld bekommen. Vielleicht können sie mir weiter helfen. Muss ich das Geld zurückzahlen? Kann das Geld nicht zurückzahlen. Danke.
Hallo, Betreuungsgeld zählt als Einkommen und es kam deshalb zu einer Überzahlung - ja, darf zurückgefordert werden. Sind ja zwei unterschiedliche Kassen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Zuflussprinzip. Musst Du, es kam ja im Juli. Und ebenso angeben bei der Familienkasse. Einkommen ist Einkommen. Zurückzahlen kann man in Raten. Ruf da an und mach was aus.
luvi
boah, das ist ja gemein. Erst monatelang nichts bekommen, weil der Antrag noch bearbeitet wird, dann Anspruch haben, und gleich wieder zurückzahlen müssen, weil nachgezahlt worden ist. Irgendwie unlogisch. Ich glaube nicht, dass das richtig ist. Sonst könnten, die das ja immer so machen. Erst monatelang den Antrag bearbeiten, und dann nichts zahlen müssen. Bei uns wurde bei Nachzahlungen übrigens nichts zurückgefordert. Obwohl auch mehrere hundert Euro nachgezahlt wurden. Bin auf die Antwort von Frau Bader gespannt. Liebe Grüße Luvi
Ähnliche Fragen
Hallo, Wir haben zwei Kinder (12 & 5 Jahre alt). Aktuell ist mein Mann Alleinverdiener, und sein Bruttogehalt liegt bei 1800€ monatlich (Netto ca. 1500€). Wir beziehen Wohngeld (548€) und Kinderzuschlag (497€). Da ich auch gerne in Teilzeit arbeiten möchte. Würde ich gerne erfahren, ob wir noch Kinderzuschlag berechtigt wären, falls ich ...
Hallo Ich habe Frage über Ablehnung Kinderzuschlag… Mein Mann angefangen Arbeit am März, am April wir haben Antrag auf Kinderzulage gemacht… nach 7 Wochen gekommen Ablehnung wegen zu niedriger Einkommen… Bewilligungszeitraum von Oktober bis März, aber Gehalt von März haben nicht berechnet weil wie steht in Brief erst in April war ausgezahlt… ich ...
Hallo. Und zwar habe ich im Oktober einen Antrag für Kinderzuschlag gestellt. Diese wurde abgelehnt mit der Begründung dass, das anzurechnende Einkommen im Monat der Antragsstellung den Gesamtkinderzuschlag übersteigt. Die Berechnungsgrundlage war dabei, aber da sehe ich nicht durch. Lohnt sich da ein Widerspruch einzureichen und wenn ja mit wel ...
Hallo, Vielen Dank das Sie so viele Fragen beantworten. Ich bin verheiratet hab 2 Kinder (6J und 4J) und bin zu Zeit in der 20 SSW. Ich geh zur Zeit voll arbeiten (Anstellungsverhältnis) und wir beziehen dazu noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Mein Mann arbeitet nicht und kümmert sich um Haushalt etc. Ich würde gerne 1 Jahr Elternzeit nehmen um ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können etwas Licht ins dunkle bringen. Ich habe mit mein Mann 1 gemeinsames Kind und ich habe 1 Kind aus erster Ehe. Habe im August letztes Jahr geheiratet , dort ist dann auch der Unterhaltsvorschuss für die Große weg gefallen (Kindesvater geht nicht arbeiten) , musste dort auch ein Antrag auf Kinderzuschla ...
Hallo Frau Bader, Ich zahle neben dem Unterhalt noch die Kindergartengebühren zur Hälfte. Jetzt habe ich in einer gerichtlichen Anhörung erfahren, dass meine Ex, bei der unsere gemeinsame Tochter hauptsächlich lebt, Wohngeld und Kindergeldzuschuss bekommt. Muss sie dann überhaupt noch Kindergartengebühren zahlen? Viele Grüße Donald
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann wird ein Jahr lang in Elternzeit gehen und Elterngeld beziehen. Ich habe zurzeit kein Einkommen. Kann ich weiterhin Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen oder ist das nur möglich wenn mein Mann Erwerbseinkommen hat?
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann zahlt an die Kindsmutter für seine Tochter Unterhalt. Allerdings bekommen wir für unseren Sohn seit paar Monaten Kindergeld + Kinderzuschlag. Wird dadurch der Unterhalt an seine Tochter mehr, da wir den Zuschlag erhalten für unseren Sohn? Freundliche Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?