Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Resturlaubanspruch aus BV und Elternzeit?

Frage: Resturlaubanspruch aus BV und Elternzeit?

Ophelia Soleil

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Am 22.12.14 erfuhr ich von meiner Schwangerschaft und teilte dies einen Tag später meinem AG mit. Vom 22.12.14 bis 02.01.15 war mein Urlaub eingetragen und genehmigt. Zum 01.01.15 erhielt ich ein BV. Nach der Geburt (23.08.15) ging ich anfänglich für 2 Jahre in Elternzeit. Diese habe ich 2017 um 5 Monate verlängern müssen, da kein Kitaplatz in Aussicht war. Nun geht am 24.01.18 die Arbeit wieder los. Wieviel Urlaubsanspruch stehen mir von BV und Elternzeit noch zur Verfügung? Und bis wann muss dieser genommen werden? Liebe Grüße und vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben Urlaubssanpruch für jeden Monat, den Sie nicht komplett in EZ waren. Und Sie können auch noch den Urlaub aus dem BV nehmen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn die Geburt am 23.08.2015 war und die Schutzfrist im Oktober endete, steht dir von 2015 noch 10/12 vom Jahresurlaub zur Verfügung, und der muss normalerweise in diesem Jahr 2018 genommen werden.


littlestarling82

Beitrag melden

Habt ihr keine Personalabteilung die du fragen kannst? oder wenns ein kleiner Betrieb ist einfach den Chef :-) der muss ja alles schriftlich haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Uriah: :Der Urlaub muss 2018 genommen werden." Diese Aussage stimmt nicht! §17 Abs. 2 BEEG regelt dies eindeutig. Der Urlaub kann im Jahr der Rückkehr aus EZ + im gesamten Folgejahr genommen werden. Der Fragestellung kann entnommen werden, dass die Rückkehr aus EZ 2018 ist und deswegen kann der Urlaub bis 31.12.2019 genommen werden. https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__17.html Bg


M123-Kiwu-dopp.frg-Mail-ungültig

Beitrag melden

Dir steht fuer 2015 fast der komplette Urlaub zu bei 30 Urlaubstagen waeren das 27,5 Tage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

M123 - Bitte erkläre ausführlich die Berechnung. Der reguläre Mutterschutz geht nicht in den November 2015 ! (Frühgeburt mit verlängertem Mutterschutz laut Sachverhalt nicht gegeben.) 30 ÷ 12 = 2,5 pro Monat Der Mutterschutz endete im Oktober 2015. Also 2,5 x 10 = 25 Urlaubstage Des Weiteren würde es 27,5 Urlaubstage rein rechtich gar nicht geben. Im Bsp. 27,5 würde aufgerundet auf 28...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

@ Fragestellerin Du nimmst also Deinen jährlichen Urlaubsanspruch und teilst den durch 12. Dann einfach x rechnen. Kommt ein 1/2 Tag heraus, wird aufgerundet. Besteht Resturlaub aus 2014 kannst Du den dazu addieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur richtigen Beantragung der Elternzeit. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für Kind 1, (geb. 15.06.2014) Entbindungstermin für mein 2. Kind ist der 25.11.2015, daher habe ich nun zum Mutterschutzbeginn des 2. Kindes meine die EZ von Kind 1 beendet. Für Kind 1 waren 2 Jahre beantragt. Da e ...

Sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich pauschal arbeiten und bekomme Alg 1 und 2. Mein 2 Kind hat Trisomie 21 und ist offt Krank und Pflegebedürftige. Aus diesem Grund hatte ich überlegt den rest Elternzeit doch noch zu nehmen da es Berufluch zu schwierig ist. Ich hatte beim ersten Kind(4Jahre) 1 Jahr und bei meinem Letztem Kind ( fast 2 Jahr ...

Sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich pauschal arbeiten und bekomme Alg 1 und 2. Mein 2. Kind hat Trisomie 21 und ist oft Krank und Pflegebedürftige. Aus diesem Grund hatte ich überlegt den rest Elternzeit doch noch zu nehmen da es Berufluch zu schwierig ist. Ich hatte beim ersten Kind(geb.2013) 1 Jahr und bei meinem Letztem Kind (geb. 2015) ...

Guten Tag mein Sohn ist nun zweieinhalb Jahre alt und ich bin in der 24. Woche schwanger Punkt nun habe ich die Elternzeit unterbrochen damit ich den Mutterschutz bekomme . Meine Frage ist ist nun es bleiben 4 Monate übrig von meinem Sohn die ich noch nicht an Elternzeit genommen habe. kann ich die noch hinterher nach der neuen Elternzeit nehmen? W ...

Hallo nochmal, Ich habe beim jetzigen AG drei Jahre EZ- nach einem Jahr ET mit Teilzeit Was passiert mit meiner Elternzeit, wenn ich den AG wechseln würde. Verfällt meine Elternzeit oder habe ich auch bei dem neuen AG Anspruch auf Elternzeit (mit Teilzeit). Also ich würde dann bei meinem jetzigen AG nächstes Jahr kündigen. Lg

- Ich hab Elternzeit beendet und muterschuz genomen fur zweite Kind danach hab ich weiter Eltenzeit fur zweiten neugeboren Kind genomen. Kann ich nach ende den Elternzeit von zweiten Kind dan das rest Eltenzeit(das ich beendet habe) von ersten Kind weiter beantragen Erste Kind ist 16.10.2015geboren Zweite Kind ist 15.12.2017 geboren

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...

Sehr geehrte Frau Bader,  folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...

Hallo,  Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...