flying wood
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur richtigen Beantragung der Elternzeit. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für Kind 1, (geb. 15.06.2014) Entbindungstermin für mein 2. Kind ist der 25.11.2015, daher habe ich nun zum Mutterschutzbeginn des 2. Kindes meine die EZ von Kind 1 beendet. Für Kind 1 waren 2 Jahre beantragt. Da es ja nach dem neuen Gesetz für Geburten ab 01.07.2015 einfacher ist 12/24 Monate auf das 3. -8. Lebensjahr zu übertragen würde ich gern das 3. Jahr von Kind 2 mit nehmen. Laut Gesetz muss man sich ja auf 2 Jahre festlegen. Von Kind 1 bleiben mir noch 12 Monate die ich nach dem 3. Geb. jedoch nur mit Zustimmung des Arbeitgeberes nehmen kann. Wenn ich nun für Kind 2 2 jahre beantrage ist Kind 1 jedoch schon älter als 3 Jahre. Daher nun meine Frage: Kann ich in meinem Elternzeitantrag Elternzeit ab dem 25.11.15 - 14.06.16 Elternzeit für Kind 2 nehmen 15.06.16 - 14.06.17 restliche 12 Monate Kind 1 (im 3. Lebensjahr) 15.06.17 - 24.11.18 Elternzeit Kind 2 Ist dies so zulässig? Restelternzeit von Kind 2 wären dann noch 12 Monate. Damit habe ich mich auch für die ersten beiden Jahre von Kind 2 festgelegt in welchem Zeitraum ich EZ nehmen möchte. Müsste der Arbeitgeber dann für die 12 Monate EZ Kind 1 auch seine Zustimmung geben weil die EZ Kind 1 ja abgebrochen wurde, die letzten 12 Monate aber noch nicht beantragt waren? Wenn ich die Elternzeit von Kind 2 ab Geburt 2 Jahre am Stück nehme und anschließend die restlichen 12 Monate von Kind 1 (dann über 3 Jahre), muss der Arbeitgeber zustimmen, braucht er bei Ablehnung eine Begründung? Wenn er mir jetzt die Zustimmung für die 12Monate von Kind 1 im Anschluss an 2 Jahre Kind 2 gibt, ist er daran gebunden? Ist der Elterngeldbezug für Kind 2 daran gebunden dass ich diesem Zeitraum auch für Kind 2 Elternzeit nehme? Vielen Dank und freundliche Grüße
Hallo, ja, ich denke, dass geht. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Das ist aber fürchterlich kompliziert. Beantrage doch einfach die Übertragung des 3. Jahres von Kind 1 bis zum 8. Geb. 99% der Arbeitgeber stimmen dem zu. Dann nimmst Du entspannt Elternzeit für Kind 2 ab Geburt und hängst das 3. von Kind 1 nach Belieben ran.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich pauschal arbeiten und bekomme Alg 1 und 2. Mein 2 Kind hat Trisomie 21 und ist offt Krank und Pflegebedürftige. Aus diesem Grund hatte ich überlegt den rest Elternzeit doch noch zu nehmen da es Berufluch zu schwierig ist. Ich hatte beim ersten Kind(4Jahre) 1 Jahr und bei meinem Letztem Kind ( fast 2 Jahr ...
Sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich pauschal arbeiten und bekomme Alg 1 und 2. Mein 2. Kind hat Trisomie 21 und ist oft Krank und Pflegebedürftige. Aus diesem Grund hatte ich überlegt den rest Elternzeit doch noch zu nehmen da es Berufluch zu schwierig ist. Ich hatte beim ersten Kind(geb.2013) 1 Jahr und bei meinem Letztem Kind (geb. 2015) ...
Guten Tag mein Sohn ist nun zweieinhalb Jahre alt und ich bin in der 24. Woche schwanger Punkt nun habe ich die Elternzeit unterbrochen damit ich den Mutterschutz bekomme . Meine Frage ist ist nun es bleiben 4 Monate übrig von meinem Sohn die ich noch nicht an Elternzeit genommen habe. kann ich die noch hinterher nach der neuen Elternzeit nehmen? W ...
Hallo nochmal, Ich habe beim jetzigen AG drei Jahre EZ- nach einem Jahr ET mit Teilzeit Was passiert mit meiner Elternzeit, wenn ich den AG wechseln würde. Verfällt meine Elternzeit oder habe ich auch bei dem neuen AG Anspruch auf Elternzeit (mit Teilzeit). Also ich würde dann bei meinem jetzigen AG nächstes Jahr kündigen. Lg
- Ich hab Elternzeit beendet und muterschuz genomen fur zweite Kind danach hab ich weiter Eltenzeit fur zweiten neugeboren Kind genomen. Kann ich nach ende den Elternzeit von zweiten Kind dan das rest Eltenzeit(das ich beendet habe) von ersten Kind weiter beantragen Erste Kind ist 16.10.2015geboren Zweite Kind ist 15.12.2017 geboren
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita