Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Resturlaub nach Elternzeit Bezahlung

Frage: Resturlaub nach Elternzeit Bezahlung

Zottelbär17

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe 10 Tage Resturlaub (Anspruch aus Vollzeitarbeit vor Mutterschutz/Elternzeit) die ich erst nach der Elternzeit nehmen werde. Dann im Teilzeitarbeitsvertrag, Anzahl Wochenarbeitstage bleibt gleich, nur tägliche Stundenzahl geringer. Wie erfolgt die Bezahlung dieser 10 Resturlaubstage, die ich während Vollzeit "erworben" habe, allerdings dann in Teilzeit nehmen werde? Zu meinem Vollzeitgehalt pro Resturlaubstag oder zu meinem Teilzeitgehalt pro Resturlaubstag? Nach eigenen Recherche bin ich auf das EUGH Urteil aus 2010 gestossen, dass maßgeblich für Umfang und Bezahlung des Resturlaub der Zeitpunkt des Erwerbs und nicht der Inanspruchnahme gilt. D.h. in Vollzeit erarbeiteter Urlaub muss auch wenn er später in Teilzeit genommen wird mit dem Vollzeittageslohn pro betroffenen Resturlaubstag vergütet werden. 1.) Ist das richtig? 2.) Wie macht man das in der Praxis? Was muss ich beachten? Muss ich bei meinem Antrag auf Teilzeit etwas beachten und meinen Arbeitgeber auffordern mir die 10 Tage in altem Vollzeitlohn zu bezahlen? Gibt es da rechtlich was zu beachten? Antragsart, Frist? Ich werde die 10 Tage sicherlich nicht am "Stück" nehmen können. D.h. ich müsste also genau Buch führen wann ich die 10 Tage nehme und wie sie bezahlt werden. Richtig? Danke für eine Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder Sie nehmen Vollzeiturlaub mit Vollzeit Bezahlung, oder es wird im Dreisatz heruntergerechnet. Liebe Grüße NB


Zottelbär17

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, danke Ihnen, aber ich befürchte dann habe ich mich sehr umständlich ausgedrückt, denn Ihre Antwort beantwortet meine eigentliche Frage nicht ganz. Die 10 Resturlaubstage kann ich vor der Elternzeit nicht mehr nehmen. Ich muss sie nehmen, wenn ich aus der Elternzeit wiederkomme. Ich werde in Teilzeit wiederkommen, zwar weiterhin wie gehabt fünf Arbeitstage die Woche, aber weniger Stunden pro Tag. Somit wird an der Anzahl der Urlaubstage nichts runtergerechnet. Meine Frage bezieht sich nicht auf die Anzahl der Tage, sondern nur auf die Bezahlung dieser Urlaubstage. Das EuGH Urteil sagt, dass Urlaubstage deren Anspruch man in einer Vollzeittätigkeit erarbeitet hat auch zu einem Vollzeitgehalt pro besagten Urlaubstag bezahlt werden müssen, auch wenn der Arbeitnehmer da in Teilzeit gewechselt ist. Also Beispiel - angenommen man hat in Vollzeit neun Stunden pro Tag gearbeitet und hatte einen Stundenlohn von 10eur (um mal glatt rechnen zu können) Dann wäre ein Urlaubstag quasi mit 90eur zu bezahlen. Wenn ich in Teilzeit dann aber nur vier Stunden pro Tag arbeite, wäre ein Urlaubstag mit 40eur zu bezahlen. Das EuGH Urteil sagt aber, dass Resturlaubstage die man in Vollzeit erarbeitet hat auch nach Wechsel in Teilzeit nicht einfach mit dem dann niedrigeren Tagelohn abgegolten werden kann, sondern das eigentliche Tagesgehalt aus Vollzeit zu bezahlen wäre. Ich hoffe das habe ich jetzt etwas klarer ausdrücken können mit dem Beispiel. Im Internet finde ich haufenweise Artikel und Juristenseiten, die genau das bestätigen und genauso beschreiben. Aber nirgends finde ich einen Hinweis, ob ich rechtlich etwas beachten muss. Also ob ich VOR dem Wechsel in Teilzeit meinen Arbeitgeber dazu auffordern muss, oder ob ich das vertraglich regeln oder mir bestätigen lassen muss. Oder er dann gezwungen ist mir meine Vertragsänderung auf Teilzeit erst nach vollständigem "Abfeiern" der 10 Resturlaubstage zu gewähren. Also kurz um - wie mache ich rechtlich korrekt um bei den zehn Resturlaubstagen nicht auf das mir zustehende Gehalt zu verzichten. Denn immerhin konnte ich ja nichts dafür, dass ich die Resturlaubstage erst nach der Elternzeit nehmen kann und nicht noch davor. Nochmal lieben Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...