Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Rechte NACH dem Erz.-urlaub... (...leider etwas länger...)

Frage: Rechte NACH dem Erz.-urlaub... (...leider etwas länger...)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frau Bader - bei mir endet der Er.-urlaub zwar erst im nächsten Jahr, aber ich soll mich schon jetzt im Winter bei meinem Arb.-geber wieder melden. Bevor ich aber zu diesem Gespräch gehe, möchte ich ich bezügl. meiner Rechte gut vorbereiten. ...bedingt durch Vorgesetztenwechsel vergangenes Jahr herrscht in unserer Firma heute wohl ein "anderer Wind" als früher und ich möchte nicht aus Unwissenheit falsche Forderungen stellen oder aber Zugeständnisse machen, die ich eigentlich gar nicht möchte. Daher habe ich einige Fragen: a) Mein Arbeitgeber beschäftigt deutschlandweit ca. 10.000 Mitarbeiter - muß ich da meinen alten Vollzeitjob wieder annehmen oder habe ich auch Anrecht auf Teilzeit? b) Wird das Gehalt "neu" verhandelt oder verdiene ich dann in etwa bei Teilzeit 50% des ehem. Gehaltes? c) Wenn mir eine völlig neue Arbeit zugewiesen wird, weil meine alte nur in Vollzeit ausgeführt werden kann, muß ich dann "alles" annehmen - ...und damit auch event. finanzielle Nachteile? d) Der Erz.urlaub endet ja am Tag VOR dem dritten Geburtstag meines Sohnes. Muß ich direkt an diesem Tag anfangen? ...ich bekomme wahrscheinlich erst einige Wochen später den Kindergartenplatz... Oder kann ich z.B. durch unbezahlten Urlaub noch einige Wochen an den Erz.-urlaub hängen, bis unser Zwerg im Kiga ist? ...leider sind`s viele Fragen..., aber ich danke Ihnen schon jetzt für die Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG, JanineBö


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Janine, Ein Anspruch auf Teilzeit besteht nach dem Teilzeitarbeitsgesetz unabhängig von EU, wenn: - mind 15 AN ohne Azubis da sind - Sie länger als 6 Mo. dort arbeiten - Sie mind. 3 Mo. lang 15 - 30 Std/wo. arbeiten wollen - Sie dies dem AG mind. 8 Wo. vor Beginn schriftlich mitgeteilt haben - dem Anspruch keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen (diese muss der AG plausibel darlegen) - die Teilzeit muss in Art und Bezahlung der früheren Beschäftigung eingeglichen sein. Eine Benachteiligung ist nicht zulässig. Laut Gesetz soll die Teilzeit zwischen 15 und 30 Std. liegen. Der AG ist nicht verpflichtet, bestimmten Arbeitszeiten zuzustimmen (zB zwei Tage ganztags). ES soll da eine gütliche Einigugn getroffen werden. Urlaub kann genommen werden, wenn noch ANsprüche bestehen und keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, habe folgendes Problem.Bin seit 1.1.2011 bei einem Arbeitgeber angestellt bei dem ich schonmal gearbeitet habe (3Monate Unterbrechung). Habe gleich im Januar noch Urlaubsantrag für 17 Tage Juli/August gestellt. Unser Kindergarten hat in diesem Zeitraum 3 Wochen geschlossen und ich müsste mich als Vater in dieser Zeit um unseren 4jährig ...

Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...

Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten.  Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus 

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Guten Tag, ich bin derzeit etwas überfragt mit meiner eigenen Situation und habe eine Frage. Ich bin alleinerziehende Mama eines 7 jährigen Sohnes, ich habe Ihn damals ausgetragen und meine jetzige Ex Frau hat Ihn adoptiert. (Stiefkind Adoption) Nach der Trennung, hat Sie zugestimmt das ich mit unserem Sohn zurück in meine Heimat ziehe und m ...

Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß  ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...