Mitglied inaktiv
Hallo! Ich befinde mich seit 1 Woche im Mutterschutz. Leider konnte ich wie geplant meinen Resturlaub VOR der Schutzfrist krankheitsbedingt nicht nehmen und ich würde ihn gerne an die Schutzfrist anhängen und direkt daran in Elternzeit gehen. Nun meine Frage: Muss der Arbeitgeber mir dies gewähren oder kann er darauf bestehen, den Urlaub nach der Erziehungszeit zu nehmen? Vielen Dank im Voraus. LG Conny
Hallo, er kann es nur betriebsbedingt verweigern. Ich bin immer ein Freund von Urlaub zwischen Mutterschutz und EZ, da man dann nach der Geburt direkt noch länger Lohn erhält. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, meine kleine Tochter (2 Jahre) muß demnächst für 1-2 Wochen ins Krankenhaus. Bekomme ich dann trotzdem den Lohn für meinen Minijob oder bekomme ich das nicht bezahlt ? Wie sieht das aus, wenn ich selbst krank werde, bekomme ich dann auch bis zu 6 Wochen meinen Lohn ?
Hallo, ich habe während meiner Elternzeit in 03/07 mit einem 400 Euro-Job begonnen (mit Einverständnis meines derzeitigen AGs). Meine Frage ist nun dahingehend - da ich keinen "ausführlichen" Vertrag habe, in welcher Höhe mir Urlaubs-/ Weihnachtsgeld oder auch Urlaub zusteht. Danke Kathi
Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem AG eines Minijobs mit 10/h Woche persönlich rechtzeitig meinen Antrag auf 3jährige EZ mit dem Wunsch nach dem Mutterschutz weiterhin meinen Beruf ausüben zu können gestellt. (September 2012) Dieser unterschrieb lediglich mit dem Vermerk : Erhalten und das Datum. Seit der Geburt meines Kindes arbeite ich wi ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Guten Tag, ich bin derzeit etwas überfragt mit meiner eigenen Situation und habe eine Frage. Ich bin alleinerziehende Mama eines 7 jährigen Sohnes, ich habe Ihn damals ausgetragen und meine jetzige Ex Frau hat Ihn adoptiert. (Stiefkind Adoption) Nach der Trennung, hat Sie zugestimmt das ich mit unserem Sohn zurück in meine Heimat ziehe und m ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner