Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Recht auf Teilzeit - Anrechnung Arbeitnehmer

Frage: Recht auf Teilzeit - Anrechnung Arbeitnehmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, möchte nach Ende meiner Elternzeit gern Teilzeit arbeiten. Arbeite in einer Kanzlei in Chemnitz, deren Hauptsitz in Düsseldorf ist. Weiß, dass u. a. mehr als 15 AN beschäftigt sein müssen, damit überhaupt ein Anspruch besteht. Meine Frage: Wie berechne ich die Zahl der Arbeitnehmer? Darf ich nur den Standort Chemnitz berücksichtigen, dort aber dann sämtliche Arbeitnehmer (also sowohl angestellte RAe als auch RA-Fachangestellte etc.)? Partner zählen nicht als AN, oder? Vielen Dank für Ihre Antwort. LG Mami-Madlen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ob nur die am Standort zählen, kann man so einfach nicht sagen, dass hängt von der Gesellschaftsform ab. Vor Ort zählen alle mit einem Arbeitsvertrag, also nicht die PArtner. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen ich habe da mal eine Frage. mein Sohn wurde am 14.12. geboren. meine Elternzeit geht eigentlich noch bis zum 14.12. Nun habe ich ein Jobangebot mit 25 STd/ Woche. Möglichst schon ab dem 15.10. Ist es wegen dem Anrechnen des Elterngeldes egal ob ich zum 15.10 oder zum 01.11 anfangen würde? Oder wie ist es am besten?? Vielen Dank

Guten Morgen! Ich habe bei meinem Arbeitgeber zwei Jahre Elternzeit bis zum 08.06.2016 eingereicht. Das Elterngeld selbst lasse ich mir auf zwei Jahre auszahlen. Wenn ich in der Elternzeit arbeiten gehe, wird dies auf das Elterngeld angerechnet und das Elterngeld damit gekürzt - oder? Gilt dies auch noch nach einem Jahr? Der Elterngeldbezug ist ...

Hallo, mein Kind kommt im Dezember zur Welt. Ich werde mindestens 1 Jahr, maximal 2 Jahre Elternzeit nehmen. Ich sitze aktuell immer noch an meinem Elterngeldantrag und überlege wie ich mir das Elterngeld zusammen bastelte. Ich überlege ob ich 12 bzw. die 10 Monate Basiselterngeld beantrage oder 6 Monate Basiselterngeld und 12 Monate Elte ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Hallo,  Mein Kind 17J.macht zur Zeit ein FSJ, beide Elternteile sind damit einverstanden. Es bekommt 300 Euro Taschengeld und 150 Euro Ersatzleistungen (für Unterkunft und Verpflegung) in wieweit wird dies bei der Höhe des Unterhaltes berücksichtigt? Gibt es einen Freibetrag der dem Kind zur Verfügung steht?  Über Hilfe bei der Frage würde i ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...