sebiotec
Hallo Frau Bader, danke für die Antwort. Was ist wenn ich jetzt wieder die 30 h einhalte? Kann der AG rückwirkend EZ aufheben? Ich habe vor die EZ um 1 Jahr zu verlängern (habe erst 2 Jahre beantragt). Ist diese dann auch in Gefahr? Viele Grüße ursprüngliche Frage: Re: Elternzeit Aberkennung? Hallo Frau Bader, danke für die Antwort. Was ist wenn ich jetzt wieder die 30 h einhalte? Kann der AG rückwirkend EZ aufheben? Ich habe vor die EZ um 1 Jahr zu verlängern (habe erst 2 Jahre beantragt). Ist diese dann auch in Gefahr?
Hallo, ich würde mich bedeckt halten und in Zukunft die Zeiten einhalten. Ansonsten kann der Arbeitgeber nach meinem Dafürhalten rückwirkend die Elternzeit beenden, dies aber nicht unbegrenzt, es kommt auch drauf an, was dazu im Vertrag geregelt ist. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Es heißt im Schnitt. Rechne mal nach wie viele Arbeitstage du in den letzten Monaten hattest und wie viele Wochen Es gibt nur einen !!! Monat im Jahr der "nur" 4 Wochen hat - und das ist der Februar. Und selbst der hat alle 4 Jahre einen Tag mehr. In jedem anderen Monat hat man mehr wie 4 Wochen - und damit kann man dann auch mehr wie 120 Std in dem Monat arbeiten. Im Schnitt ist man so bei 129 Std im Monat - grob gerechnet bei 52 Wochen im Jahr. Ich arbeite wirklich nur 30 Std die Woche weil feste Arbeitszeiten - und trotzdem bin ich fast jeden Monat bei über 120 Std, das kommt einfach schon dadurch das eben Kalendermonate selten aus glatten 4 Wochen bestehen. Also alles OK Du musst nichts befürchten.
sebiotec
OK Danke schonmal. Ich habe diese Angst, weil ich halt Gleitzeit aufgebaut habe. Dachte: die baue ich gleich nächsten Monat wieder ab: denkste. Mehr arbeit. Dann habe ich den Überblick verloren.....und nun rückblickend würde ich keine Stunde mehr "mehr" arbeiten..... Habe halt Angst weil die Behörde die Unterlagen anfordert und nachrechnet... und da weiss ich nicht ob gleich alles Elterngeld zurückgefordert werden kann oder ob das dann für den Monat der Überschreitung der Fall wäre...
sebiotec
Habe grade eben nochmal eine Abrechnungen nach Deinen Gesichtspunkten angeschaut Danyshope. Mein AG listet das sogar noch anders auf: August 2018: Istzeit: 141,69, Sollzeit: 138,0 --> Gleitzeitaufbau 3,69 Stunden
Mitglied inaktiv
Ähmmm, das sind aber andere Zahlen wie die du die weiter unten geschrieben hast. Da sagst du was von 124 statt 120 Std- 138 Std bzw über 140 sind da schon eine andere Hausnummer. Da könnte dann wirklich Ärger drohen...
sebiotec
Ich hatte das grade geprüft. Die ersten Zahlen war die theoretische Berechnung was sein müsste: 4 Wochen à 30 Stunden ergibt 120 und ich habe ca. 4 mehr Überstunden....
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin. Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...
Hallo, Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich