Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Rauchen am Arbeitsplatz und Elterngeld?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Rauchen am Arbeitsplatz und Elterngeld?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich Mutter von zwei Jungen (8/02 und 4/04) bin jetzt wieder in der 11/12. Schwangerschaftswoche. Ich hätte da zwei Fragen: 1. Ende April endet die Elternzeit vom Kleinen, so dass ich dann wieder für ca. vier Monate arbeiten gehen "muss". Natürlich ist in meiner Firma (obwohl es sich um eine relativ grosses Dienstleistungsunternehmen handelt) keiner begeistert, dass ich für vier Monate kommt. Ist mir aber auch egal, dass Geld ist uns wichtiger. Jetzt zu meinem Problem: Ich arbeite in einem Aussendienstbüro (umgebaute 3-Zimmerwohnung ohne Klimaanlage etc.) mit drei weiteren Mitarbeitern. Von den dreien sind zwei starke Raucher, die schon jetzt Sprüche fallen lassen haben, wie: Wir hören in unserem Zimmer nicht auf zu rauchen, wenn die wiederkommt etc. Da es sich bei dem Büro um eine "normale" Wohnung handelt, stinkt es dann natürlich überall, auch wenn sie "nur" in ihrem Büro rauchen. Ich verstehe es sowie so nicht, dass noch in einem Dienstleistungsunternehmen, wo Kunden kommen, geraucht werden darf. Was mich aber vielmehr stört ist, dass ich mit den Rauchern den ganzen Tag zusammenarbeiten muss. Mir wird allein von dem Geruch übel. Kann ich denn darauf bestehen, dass im gesamten Büro nicht mehr geraucht werden darf oder lasse ich mich dann krank schreiben, wenn die nicht aufhören??? 2. Da ich jetzt gute 4,5 Jahre zu Hause war und "nur" gute vier Monate vollzeit arbeiten gehe, wie errechnet sich dann mein Elterngeld? Es werden ja die letzten 12 Nettogehälter zu grunde gelegt. Werden dann die 8 Monate vor der ersten Elternzeit (d.h. von vor 4,5 Jahren) und die vier Monate von jetzt zugrunde gelegt? Vielen Dank für Ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Arbeitsrechtlich ist der Schutz vor dem Rauchen am Arbeitsplatz gesetzlich verankert, was allerdings weit ausgelegt werden darf. Zu hundert Prozent vor dem "Blauen Dunst" geschützt sind schwangere Frauen - sie müssen absolut rauchfreie Arbeitsplätze zugewiesen bekommen. An allen anderen Arbeitsplätzen ist Rauchen dann gestattet, wenn durch Be- und Entlüftung die Raucher von den Wirkungen des Rauches geschützt werden. Dass diese Regelung für Nichtraucher nicht immer zufriedenstellend ist, zeigt sich unter anderem auch daran, dass selbst nach zwei Stunden Lüften in den meisten Räumen noch immer die Schadstoff-Grenzwerte überschritten werden. 2. Wenn in dem Jahr vor der Geburt nicht die ganzen 12 Mo. gearbeitet wurde, wird errechnet, wie hoch der Nettoverdienst in den letzten 12 Kalendermonaten vor der Geburt des 2. Kindes bzw. vor der in Anspruch genommen Zeit war. Das dadurch ermittelte Nettoeinkommen würde dann durch 12 geteilt. Das ermittelte Nettoeinkommen ist Anpruchsgrundlage für die Berechnung. Liegt der Betrag unter 1000 €, erhöht sich gem. § 2 Abs. 2 der Prozentsatz von 67 % um 0,1 % für je 2 €, um das das maßgebliche Einkommen den Betrag von 1000 € unterschreitet, auf bis zu 100 %. Mindesbetrag ist aber 300 € Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es kommt noch dazu, dass ich ständig in die Raucherbüros reingehen muss, da dort mein Arbeitsmaterial, wie Akten etc. stehen. Auch stehen die Büros der Raucher offen, da wir einen regelmässigen Kundenverkehr haben und somit dann das gesamte Büro nach rauch stinkt. Vor der ersten Geburt war ja auch mein Zimmer ein rauchfreies Zimmer, dennoch hat nach Feierabend meine ganze Kleidung nach rauch gestunken. Mittlerweile bin ich so empfindlich was Zigarettengestank angeht, dass mir regelrecht übel davon wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Partner und ich führen derzeit eine Fernbeziehung (Deutschland & UK), möchten allerdings so schnell wie möglich in Deutschland zusammen wohnen und auch eine Familie gründen. Da sich die Jobsuche bislang sehr schwierig gestaltet und ich mit 32 keine Ewigkeit mehr warten möchte, bis wir ein Kind bekommen, überlege ich nun hin und her, ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn ist im April 19 geboren und meine Elternzeit endet planmäßig im April diesen Jahres. Geplant ist die Rückkehr an meinen Arbeitsplatz zu den gleichen Konditionen wie vor der Schwangerschaft. Nun bin ich überraschend wieder schwanger geworden und mein Mutterschutz würde Mitte September 20 beginnen. Diesbez ...

Ich hatte ein Vorstellungsgespräch, wo ich noch nicht wusste das ich schwanger bin. Gerne würde ich auch dort hin wechseln da es für mich weniger Stress bedeutet. Meine jetzige Arbeit ist weiter weg und einfach zu viel für mich, bei der neuen habe ich einen viel kürzeren Weg. Ich habe dem neuen Arbeitgeber mitgeteilt das ich gerne gewechselt hätte ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst.  Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...

Hallo Frau Bader,  ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...