Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Probleme mit KV bei Kindkranktagen

Frage: Probleme mit KV bei Kindkranktagen

Ship

Beitrag melden

Hallo, meine Freundin hat ein 5-jährigen Sohn mit in die Beziehung gebracht, welcher dieses Jahr insgesamt auf 2 stationäre Aufenthalte in kürzester Zeit verteilt mehrere Wochen im Krankenhaus war. Dort musste er sich mehreren Kopf-OPs unterziehen, da eine Zyste geplatzt ist und erst nach der dritten OP eine Heilung einsetzte. Während der gesamten Zeit(außer ITS-Aufenthalte) verbrachte meine Freundin mit im Krankenhaus und nutze Ihre restlichen Kindkranktage von diesem Jahr als auch ein Teil ihres Urlaubs als auch eine Krankschreibung auf sich persönlich, so dass dies auch ein Verdienstausfall zur Folge hatte. Der KV hat allerdings noch seine 12 Kindkranktage und auch nach mehrmaliger Aufforderung diese auf meine Freundin umzuschreiben ist bisher nichts geschehen. Es wird immer wieder gesagt er habe keine Zeit bei der KK anzurufen oder sonstige Ausreden vorgeschoben. Auch das er selber seine Kindkranktage nutzt wird abgelehnt da er dadurch halt kein Lohneinbusen hätte obwohl er als Bauleiter wesentlich mehr verdient als meine Freundin. Da der Kleine dieses Jahr noch bis zu 2 mal zu Kontrolluntersuchungen stationär aufgenommen werden muss, ist es für Sie halt schwierig die Tage frei zu machen ohne Lohneinbusen oder sonstige Probleme. Es besteht geteiltes Sorgerecht. Inwieweit kann man Ihn also zwingen entweder die Tage umschreiben zu lassen, oder die Tage selbst zu nutzen und sich an den Lohnausfällen meiner Freundin durch den Krankenhausaufenthalt generell zu beteiligen, da es ja ums Kind ging. Aus meiner moralischer Sicht hat man bei geteilten Sorgerecht nicht nur gleiche Rechte sondern auch gleiche Pflichten. Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. LG Frank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eine Übertragung ist nur mit seiner Zustimmung möglich. Wegen der von einer Vorrednerin genannten Rehatage fragen Sie bitte mal bei unserer Rehaspezialisten nach, die ist da mehr Experte als ich. Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

Andere Frage vorab: ist denn sowohl der Arbeitgeber deiner Freundin wie auch die Krankenkasse deiner Freundin damit einverstanden, dass sie die KindKrank-Tage des Kindsvaters übernimmt?


popi

Beitrag melden

Hallo, für stationäre Aufenthalte wo die Mutter aus medizinischen Gründen mit aufgenommen wurde gibt es sogenannte Rehatage. Diese Rehatage werden nicht an die Kindkranktage angerechnet. Deine Freundin kommt den vollen Lohnausgleich von der Krankenkasse, für die Zeit des Krankenhausaufenthalt. Sie soll bei ihrer Krankenkasse anrufen. Leider ist das nicht sehr bekannt und die Krankenkassen sagen es auch nicht von alleine. Bei Fragen kannst du mich auch gerne per PN anschreiben. Lg


Ship

Beitrag melden

Vielen Dank für die Info. Wir werden das mal mit den Reha-Tagen hinterfragen. Generell macht er halt zur Zeit viel Ärger ohne ersichtlichen Gründe. Der Internet und TV-Vertrag läuft noch auf seinen Namen und die Absprache das sie diesen weiterzahlt und dadurch auch nutzen darf wurde mündlich getroffen. Vorgestern schreibt er dass er alle Gerätschaften am Folgetag abholt und drohte mit Polizei. Wir haben gestern gleich neue Verträge gemacht, welche nächste Woche dann auch frei geschalten werden. Die Geräte hat er tatsächlich geholt und Sie hat jetzt für eine Woche zu Hause kein TV und kein Internet. An für sich nicht schlimm. Beschäftigen kann man sich auch anders. Aber was soll man dem Kleinen sagen warum er abends seinen Zu-Bett-Geh-Trickfilm nicht gucken kann? Solche und andere spontane Verletzungen seit Monaten bestehenden Abmachungen passieren in letzter Zeit nahezu wöchentlich. Ich hab ihr geraten erstmal alles zu dokumentieren und im Laufe der nächsten Woche ist ein Termin bei einem Sozialdienst übers Jugendamt geplant als neutraler Schlichter. Gibt es darüber hinaus noch andere Stellen(außer gleich Familiengericht) an die man sich wenden kann? LG und nochmals vielen Dank Die Nerven liegen halt blank mit solchen Psychoterror


Ship

Beitrag melden

Ja soweit hat sie sich informiert ob zum einen es möglich ist bei der KK. Und ihr Arbeitgeber, da es sich um eine kleine familiäre Firma handelt hätte auch kein Problem damit. Aber wie gesagt er lässt sie voll ins Messer laufen ohne Rücksicht oder Einsicht, dass so ein Miteinander nur erschwert wird. LG


popi

Beitrag melden

Hallo nochmals, die Rehatage bekommt sie unabhängig vom Kindsvater. Dem braucht sie nichts darüber sagen. Sie bekommt unbezahlten Urlaub vom Arbeitgeber und bekommt dann ihren Lohn für die Zeit von der KK bezahlt. Was für eine kk ist deine Freundin? Für die anderen Sachen, soll sie bald möglichst alles auf ihren Namen machen. So wenig Berührungspunkte mit dem Ex haben. Ihm keine Grundlage für neue Verletzungen und Attacken geben. Wünsche euch viel Kraft. LG


drosera

Beitrag melden

Hallo! Wieso hat sie einen Verdienstausfall bei ihrer Krankschreibung? Waren das über 42 Tage am Stück?


cube

Beitrag melden

Zwingen kann sie ihn gar nicht. Wenn er nicht zustimmt, kann die KK deiner Freundin diese nicht einfach umschreiben. Dazu kommt aber auch: ihr AG muss auch damit einverstanden sein, das sie doppelt so viele Tage in Anspruch nimmt.


Colien07022004

Beitrag melden

Ihr seid von vorn herein falsch beraten worden. Bei der Aufnahme als Begleitperson (rund um die Uhr beim Kind), hätte deine Freundin die vollen Lohnkosten erstattet bekommen und solange in der Klinik bleiben können, wie es der Heiliungsprozess angedauert hätte. Denkt das nächste mal unbedingt daran! Fraglich ist, ob Ihr euren Ausfall zurückerstattet bekommt, da ihr ja die Krankenhauszeit anderweitig überbrückt habt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, mein Sohn (15 Monate) ist krank und wurde für den Rest der Woche durch die Kinderärztin krankgeschrieben (sonst wäre er eigentlich in der Kita). Nun ist es so, dass mein Partner ebenfalls krank ist und wahrscheinlich ab morgen auch mit einer Krankschreibung Zuhause bleiben wird, weil es ihm schlecht geht. Darf ich in diesem Fal ...

Hallo Frau Nicola Bader Ich habe zwei Jobs. Nebenjob und Teilzeit. Meine Kinder haben gerade Durchfall deswegen sie nicht in den Kindergarten können. Ich würde morgen beim Kinderarzt für zwei Tage einen Kind krank Tage machen wo ich für meinen Nebenjob Zuhause bleiben würde. Am Abend habe ich den Teilzeit Job wo ich arbeiten gehen will da ...

Guten Morgen Frau Bader, Hat ein kind mit Schwerbehinderung und Merkzeichen B per se einen Anspruch auf Betreuung bei Krankheit wenn es über 12 ist oder wird das individuell nach Hilfebedarf entschieden? Muss ich das extra beantragen? Oder bekomme ich die Kind krank Tage automatisch? Vielen Dank, Karina

Guten Abend, mein Partner und ich gehen ab Januar 2024 in Teilzeit Elternzeit wieder arbeiten. Er hat 24 Std / Woche und ich 28 Std / Woche vereinbart. Wie ist es aber mit "Kind krank"? Muss ich für diese Monate das Geld zurückzahlen, weil ich weniger arbeiten kann? Gibt es eine Quelle dazu? LG und danke

Guten Tag Frau Bader, mein Sohn (13 J.) hat sich sein Bein gebrochen und Gips (notversorgt in der Notaufnahme). Nun hat er noch einen Termin beim Chirurgen. Dieser fällt in meine Arbeitszeit. Ich bat meinen Chef um Freistellung oder Nehmen meiner Überstunden für diesen Termin. Obwohl kein triffiger Grund vorliegt, genehmigt er es nicht und beste ...

Hallo Frau Bader,   ich habe eine 120 Stunden Arbeitsvertrag. Arbeite 5 Tage jeweils 6 Stunden. Aktuell war ich 5 Tage mit Kind krank. Der Arbeitgeber zieht mir die Stunden vom Gehalt ab und ich bekomme diese von meiner Krankenkasse erstattet. Soweit Alles gut. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Stunden auf den Arbeitszeitnachweisen ...

Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel.  Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...

Hallo.    folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte.   ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...

Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens  8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan.  Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h  (Auf dem zeitkonto. ) ...

Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...